Der einfache Bob-Haarschnitt langweilt dich? Mit Flechtfrisuren sorgst du für Abwechslung auf dem Kopf und kannst deine Haare in ganz neuer Weise stylen! Hier haben wir die besten Ideen für dich zusammengestellt:
Französischer Zopf
- Für einen Französischen Zopf werden bei jeder Flechtrunde weitere Strähne von der Seite dazugenommen. Du kannst beispielsweise am Oberkopf starten oder einen Französischen Zopf an der Seite herunterflechten.
- Wenn du kurze Haare hast, flechtest du nur eine dünne Partie und lässt die restlichen Haare offen. Die Flechttechnik an sich ist nicht schwer, erfordert aber etwas Übung, um gleichmäßig zu werden. Das Ergebnis: Très chic!
Tipp: Mit einem tiefen Seitenscheitel und einem kleinen und strengen französischen Zopf an der Seite erhältst du einen Fake-Undercut. Das geht auch mit kurzem Haar!

Seitlich geflochtene Zöpfe oder Boxer Braids
- Die seitlich geflochtenen Zöpfe haben ihr Klein-Mädchen-Image längst abgelegt – stattdessen kommen sie mit einer Portion Coolness daher! Dafür einfach einen Mittelscheitel ziehen und beide Haarpartien zu Zöpfen flechten.
- Ebenfalls richtig stylisch: Boxer Braids! Hierbei werden ab dem Haaransatz bis zum Hinterkopf zwei Dutch Braids geflochten. Alternativ kannst du aber auch zwei strenge französische Zöpfe am Oberkopf entlang flechten und befestigst diese mit Haarklammern am Hinterkopf.
Dutch Braid
Beim Dutch Braid werden die jeweils äußeren Strähnen nicht über, sondern unter die mittlere Strähne gelegt. So bekommt der Zopf noch mehr Dreidimensionalität. Dazu kannst du beim Flechten noch seitlich Strähnen aufnehmen, womit der Dutch Braid zum Französischen Zopf wird. Wie das geht, siehst du hier:
Wasserfall-Frisur
Die Wasserfall-Frisur funktioniert bestens bei Bob-Frisuren oder mittellangen Haaren. Beim Flechten werden einzelne Strähnen immer wieder fallen gelassen und dafür eine darunter liegende Strähne aufgenommen.
Weitere Flechtfrisuren für kurze Haare
Für diese Frisur brauchst du mindestens schulterlange Haare. Teile zwei Strähnen ab und schlinge diese jeweils ineinander. Fixiere die Haarschlingen mit Bobby Pins und fasse die Haare am Hinterkopf mit einem Zopfgummi zusammen. Etwas Haarspray fixiert am Schluss die Frisur. Die Bobby Pins kannst du anschließend entfernen.
Die Speed-Version unter den Flechtfrisuren: Bei dieser Frisur schiebst du jeweils zwei Strähnen übereinander und fährst so der Länge nach fort. Befestigt wird die Flechtfrisur mit Haarklammern.
Wer die entsprechende Haarlänge hat, kann sein Haar in einem seitlichen französischen Zopf flechten und die Haarspitzen am Hinterkopf einrollen und befestigen.
Ein seitlicher Dutch Braid, der in einen locker geflochtenen Zopf übergeht. Diese asymmetrische Frisur macht definitiv etwas her!
Für einen glanzvollen Auftritt kannst du eine Strähne mit Französischen Zopf nach hinten flechten und am Oberkopf zu einem lockeren Dutt zusammennehmen. Diese Frisur ist sowohl alltagstauglich als auch zum Ausgehen bestens geeignet!
Gerade auch bei einem lockigen Bob sind einzeln geflochtene Strähnen oder ineinander verschlungene Haare ein toller Blickfang!
Flechtfrisuren kurze Haare: Mit diesen Tipps gelingt die Frisur
- Vor dem Flechten solltest du deine Haare gründlich kämmen, so lassen sich die einzelnen Strähnen besser separieren. Am besten kämmst du auch schon in die jeweilige Richtung, in die anschließend geflochten wird.
- Konzentriere dich beim Flechten nicht auf den Spiegel, sondern eher auf die Technik – so gelingt es einfacher!
- Gerade bei glattem Haar wird das Flechten einfacher, wenn die Haare nicht frisch gewaschen sind. So haben sie mehr Griffigkeit. Mit etwas Sea Salt Spray kannst du gegebenenfalls nachhelfen.
- Gerade bei lockigem Haar muss die Flechtfrisur nicht perfekt aussehen – auch der Undone-Look hat seinen Charme!
- Wenn deine Haare nicht die geeignete Länge für einen geflochtenen Zopf aufweisen, kannst du auch einzelne Strähnen flechten und mit Haarklammern seitlich befestigen.
Auf der Suche nach weiteren Frisurideen? Hier erfährst du, warum der Pilzkopf wieder In und der Choppy Bob so beliebt ist und wie du mit Ghost Layers mehr Volumen zauberst.