We love Ponytail!
Der Pferdeschwanz ist die einfachste aller Frisuren, die wir selbst im Schlaf beherrschen. Dass ein klassischer Zopf aber deshalb keineswegs langweilig ist, zeigt unsere Fotogalerie mit spannenden und ganz neuen Pferdeschwanz-Frisuren. Ein Zopf ist zwar schnell gemacht, kann aber durchaus raffiniert wirken, wenn man ihn richtig stylt. Ihr könnt ihn mit oder ohne Pony tragen, in halblangen (ab Kinnlänge) oder langen Haaren, selbst kurze Haare lassen sich mit einem Haarteil in eine Pferdeschwanz-Frisur verwandeln.Er kann sich jeder Situation anpassen. Locker mit einem Haargummi zurückgebunden beim ersten Date, hochgebunden und geflochten beim Sport, seitlich gebunden zum Ausgehen. Der Frisurenklassiker kann schnell und simpel oder auch schick und aufwendig gestylt werden.
Der Pferdeschwanz ist die Frisur für jede Gelegenheit und alle Haarlängen
Pferdeschwänze sind beliebter denn je und haben mit Schulmädchenlook wirklich nichts mehr zu tun. Auch im Job ist der Pferdeschwanz absolut akzeptiert. Eine Studie besagt sogar, dass Frauen, die ihre Haare zum Pferdeschwanz gebunden haben, kompetenter wirken als ihre Kolleginnen, die offene Haare tragen. Personaler beurteilen Bewerbungsbilder mit Zopf besser, bei Frauen, die zurückgekämmte oder hochgesteckte Haare haben, unterstellten sie den Bewerberinnen deutlich mehr Führungskompetenz als jenen mit offener Wallemähne. Ein Zopf hält die Haare aus dem Gesicht, was generell den Eindruck von Aufgeräumtheit und Konzentriertheit vermittelt. Aber nicht nur im Job macht der Pferdeschwanz Karriere.
Varianten des Pferdeschwanzes
- Er lässt sich sogar in eine raffinierte Flechtfrisur verwandeln. Ist er hoch gebunden, kann die lange Haarpartie gedreht werden, mit vier Strähnen geflochten oder als Fischgrätenzopf eingebunden werden. Die Haare lassen sich aber auch im Sleek-Look mit einem Glätteisen glatt ziehen oder mit einem Lockenstab zur Wellenmähne stylen.
- Eine schnell gemachte Zopfvariante: ein Pferdeschwanz, der einmal ganz hoch am Oberkopf frisiert und einmal ganz tief im Nacken zusammengenommen wird.
- Oder die toupierte Variante: Die Haare am Hinterkopf leicht antoupieren, die oberen Strähnen mit dem Kamm darüberführen und zum Zopf zusammenbinden.
- Eine hübsche Idee, um den Zopf ein bisschen eleganter wirken zu lassen: Eine Haarsträhne aus dem Zopf um das Haargummi wickeln und anschließend unter dem Zopf unsichtbar mit einer Haarklemme feststecken.
- Wer die Haare grundsätzlich nicht so gern im Nacken baumeln lässt, bindet aus dem Zopf einfach einen Dutt. Der kann ganz einfach als Top Knot locker und messy gestylt oder als Hochsteckfrisur glamourös frisiert werden.
- Tolle Anregungen und Stylings findet ihr auf Fotoplattformen wie Pinterest oder Instagram unter dem Hashtag #Ponytail.
Step-by-Step-Anleitung für einen Pferdeschwanz mit Volumen:
- Damit das Haar griffiger wird, am besten mit Volumenpuder bestäuben.
Die Haare an den Seiten abteilen und einzelne, dünne Strähnen toupieren. Anschließend mit Haarspray benebeln.
- Nach den Seiten sind die Haare am Oberkopf dran.
Die toupierten Partien an der Oberfläche leicht glätten.
Die Haare am Hinterkopf zum Pferdeschwanz binden. Auch hier am Ansatz zum Zopfgummi leicht antoupieren, Mit Haarspray besprühen und anschließend vorsichtig glätten.
- Eine dünne Strähne vom Zopf abteilen, um das Haargummi wickeln und mit Bobby Pins fixieren.
Zum Schluss den Pferdeschwanz mit Volumen mit Haarspray fixieren.
Step-by-Step-Anleitung für den strengen Pferdeschwanz:
- Zunächst die Haare glatt nach hinten bürsten. Dabei eine kleine Strähne aussparen.
Die Haare am Oberkopf mit einem Kamm schön glatt ziehen und zu einem hohen Pferdeschwanz binden. Der Zopf muss richtig straff sitzen.
- Die ausgesparte Strähne um das Haargummi wickeln und möglichst unauffällig mit Bobby Pins fixieren. Zusätzlich mit Haarspray fixieren.
- Fliegende Härchen am Oberkopf mit Gel bändigen.
Zum Schluss alles mit Haarspray benebeln.
Style ich den Pferdeschwanz mit und ohne Scheitel?
Dass ein Gesicht ganz anders wirken kann, wenn ein Zopf streng nach hinten gebunden oder nur locker zusammengefasst wird, zeigen unsere Bilder von Frisuren mit Pferdeschwanz. Auch ein Scheitel kann einen Pferdeschwanz nochmal ganz anders aussehen lassen, Mittelscheitel, Seitenscheitel oder ohne Scheitel nach hinten gekämmt – eine Frage des Looks: Scheiteln wir die Haare in der Mitte und binden sie am Hinterkopf hoch zusammen,wuscheln die Strähnen zum Beachlook, passt die Frisur wunderbar zu langen Blumenkleidern im Hippiestyle. Die geflochtene Variante ohne Scheitel können wir uns prima im Meeting vorstellen und der Seitenscheitel im Sleeklook macht sich gut im schicken Restaurant. Wer in längeren Haaren einen Pony trägt, kann den Pferdeschwanz nutzen, um ihn mal anders zu stylen: Scheiteln und fransig föhnen zum Beispiel. Über die Rundbürste föhnen oder mal mit einem Glätteisen glatt ziehen.
Unsere Tipps für den perfekten Pferdeschwanz
- Um einen klassischen Pferdeschwanz zu binden ist es ideal, wenn die Haare nicht ganz frisch gewaschen sind. Dann sind sie nämlich griffiger und halten besser im Haargummi – besonders bei feinen Haaren. Der Effekt lässt sich aber auch mit einem Salz- oder Zuckerspray erzeugen, das die Haare texturiert, auch Schaumfestiger kann bei feinen Haaren mehr Volumen geben.
- Wer die Haare toupieren möchte, um dem Pferdeschwanz mehr Volumen zu verleihen, kann auch mit einem speziellen Volumenpuder arbeiten, das für Fülle sorgt.
- Wer sich täglich einen Pferdeschwanz bindet, nimmt am besten Spiralhaargummis wie das invisibobble. Sie halten den Zopf fest ohne zu verrutschen, hinterlassen aber keine Druckstellen im Haar, wenn man das Gummi wieder herauszieht. Ein echter Vorteil gegenüber herkömmlichen Haargummis: Oft brechen Haare genau an der Stelle ab, an der das Gummi oder der Metallverschluss sitzen.
Was ist der Ditzy Ponytail?
Der Hype geht gerade los: Der "Ditzy Ponytail" erobert die sozialen Netzwerke. Chrissy Teigen, Khloé Kardashian und Gigi Hadid tragen ihn schon. Doch was verbirgt sich hinter dem klangvollen Namen? Wenig. Der "alberne Pferdeschwanz" ist in ca. 30 Sekunden gemacht. Voraussetzung sind allerdings ellenbogenlange Haare – am besten leicht gewellt. Die bindet ihr zu einem hohen Zopf zusammen und – Achtung, jetzt wird's ganz verrückt – toupiert die Haare im Zopf, sodass der Pferdeschwanz ein wildes Volumen bekommt. Mega-Trend oder alter Hut? Hauptsache, die Frisur hat endlich einen coolen Namen.
Unsere Tipps: Damit das Haar griffiger wird, am besten mit Volumenpuder bestäuben. Statt Volumenpuder funktioniert aber auch Trockenshampoo, um das Haar griffiger zu machen. Nach dem Toupieren (funktioniert am besten mit einem feinzinkigen Kamm) die Mähne mit Haarspray benebeln, dann hält die Pracht länger.
Schau dir hier ein Video an mit der Step-by-Step-Anleitung für den Pferdeschwanz mit Volumen:
