Anzeige
Anzeige

Hochsteckfrisuren: So funktionieren Chignon und Co.

Ob mit Bändern gezwirbelt oder mit Haarteilen gestecktt; ob mit Toupierbürsten aufgebauscht oder im Nacken fixiert. Mit diesen Anleitungen könnt ihr Zopf, Chignon und andere Frisuren ganz einfach nachstylen.

Der Ballett-Chignon: Step-by-Step-Anleitung 

  1. Zuerst das Haar stramm nach hinten bürsten, zu einem hohen Pferdeschwanz binden und mit einem Haargummi fixieren. Wer sehr feine Haare hat, kann sie mit dem Kamm leicht antoupieren. Das gibt dem Look einen besseren Halt, mehr Griffigkeit und Volumen. Dazu den Pferdeschwanz mit der Toupierbürste von der Unterseite ein paar Mal locker gegen den Strich schieben, von den Spitzen zum Haargummi.
  2. Die Haare anschließend mit dem Kamm am Oberkopf glatt ziehen und mit Haarspray fixieren.
  3. Den Zopf vorsichtig durch das Duttkissen ziehen und die darüber fallenden Haare um den Ring legen. Die Haare sollten so angeordnet werden, dass das Duttkissen vollkommen mit Haaren bedeckt wird und nicht mehr zu sehen ist.
  4. Ein Haargummi (bei braunem Haar ein dunkles, bei blondem Haar ein durchsichtiges, zum Beispiel aus dem Friseurbedarf) über das Duttkissen ziehen und es so fixieren. Das gibt der Hochsteckfrisur mehr Stabilität und sorgt dafür, dass sie nicht zusammenfällt.
  5. Abschließend die Spitzen und losen Strähnen um den Dutt wickeln und mit Bobby Pins möglichst unsichtbar feststecken. Den fertigen Chignon nun noch einmal mit Haarspray besprühen. Fertig!

Der Klassiker untern den Dutts: Video-Anleitung Chignon

Hochsteckfrisuren: So funktionieren Chignon und Co.

Extra-Tipps für den Ballett-Chignon:

  • Der Dutt in dieser Form ist sehr feminin und passt perfekt zu eleganten Anlässen.
  • Duttkissen gibt es in vielen Farben. Am besten wählt man eins, das der eigenen Haarfarbe ähnelt. So kann man es am besten kaschieren.
  • Um den Haaren mehr Griffigkeit zu geben, kann nach der Haarwäsche Schaumfestiger oder Styling-Mousse eingeknetet werden. Alternativ können die Haare vor dem Styling auch mit etwas Trockenshampoo benetzt werden. Das gibt zusätzliches Volumen.
  • Wer den Chignon mit einer Flechtfrisur kombinieren möchte, kann eine Strähne von den Haaren abteilen, bevor sie in das Duttkissen gezogen werden. Diese Strähne flechten und um den fertigen Dutt legen. Mit Bobby Pins feststecken.
  • Im Sommer oder zu besonderen Anlässen kann die Ballerina-Frisur mit Accessoires, wie einer Haarkette oder einer Blume, aufgepeppt werden.

Von kurz auf lang - so gelingen Chignons mit Haarteil:

  1. Erst einen Klecks Frisiercreme im Haar verteilen und die Haare ganz glatt nach hinten kämmen. Besonders gut geht das mit einer dicht gebundenen Bürste aus Mischborsten. Immer wieder mit der Hand nachgreifen, damit auch jede Strähne erfasst wird. Nun die Haare auf Ohrhöhe zum Pferdeschwanz binden. Alle kurzen Härchen, die jetzt noch abstehen, mit Klemmen ganz feststecken - über Kreuz, dann hält's am besten.
  2. Das Haarteil ist an einer Kammspange befestigt. Die Zähnchen dieser Spange halten besonders fest im Haar. Klemmt die Spange direkt über dem Zopf fest, so dass er verdeckt ist. Das kann im ersten Moment etwas weh tun - dann aber sitzt das Haarteil richtig gut. Und der Dutt lässt sich anschließend gut stylen.
  3. Das lange Haar nun über die Hand nach oben einschlagen und wie zu einem Dutt um die darunter liegende Spange wickeln. Auf diese Weise sind später auch die Überkreuzklemmen im Nacken nicht mehr zu sehen.
  4. Die Spitzen schließlich mit Haarklemmen feststecken - beinahe unsichtbar, allenfalls das Köpfchen der Klemme sollte zu sehen sein. Zum Schluss den Dutt nur noch mit Haarspray einnebeln!

Übrigens: Haarteile aus Echthaar sind häufig gewellt. Natürlich können sie dann mit dem Glätteisen bearbeitet werden. Am besten vorher eine hitzeschützende haarglättende Lotion einmassieren und immer nur das trockene Haar bearbeiten.

So funktioniert der lässige Dutt:

  1. Für das Styling des lässigen Dutts zunächst ein leichtes Wachs gleichmäßig ins Haar kneten - gerade feines Haar rutscht beim Hochstecken so nicht so leicht aus den Fingern. Anschließend etwas Haarpuder auf die Haaransätze geben und mit den Fingerspitzen ganz kurz und sanft einmassieren.
  2. Das Haar aus dem Gesicht streichen - bis auf den Part über der Stirn. Der wird später über den fertigen Dutt gelegt. Haare hinten zusammennehmen, über die Handfläche einschlagen und wie zu einem bananenartigen Dutt drehen.
  3. Die Haare mit vielen Haarklemmen befestigen - immer zwei über Kreuz. Nun die breite Strähne über der Stirn nehmen, nach hinten über den Dutt schlagen und feststecken.
  4. Die Haare müssen nicht akkurat gelegt werden, das ist der Reiz der Frisur. Hauptsache, der Dutt sitzt fest und rutscht nicht herunter.

Extratipp für helles Haar: Statt der normalen dunklen Haarklemmen lieber messingfarbene Klemmen nehmen, die fallen im Blond nicht so sehr auf wie die üblichen dunkel lackierten.

Schneller Glamour - So gelingt der Zopf mit Haarband:

  1. Stecken Sie die schulterlangen Locken hoch. Nehmen Sie ein Satinband mit einer möglichst rauen Unterseite und sprühen aus ca. 30 Zentimetern etwas Haarspray darauf. Dann die Haarbandmitte am Hinterkopf ansetzen und die Längen so wickeln, dass sie straff und leicht versetzt am Oberkopf liegen.
  2. Die beiden Enden zurück nach unten führen und zusammenknoten. Um das Band zu fixieren, zwei kleine Klemmen so über dem Knoten befestigen, dass sie ein Kreuz ergeben.
  3. Die Haare am Oberkopf lösen und die Längen auf halber Höhe zu einem tiefen Zopf zusammenbinden.
  4. Die Locken rund um das Band mit einem Stielkamm leicht anheben - so sieht der Look schön natürlich aus, besonders bei einem Zopf mit welligem Haar.

So klappt der Look auch bei glattem Haar: Sollte das Band leicht herausrutschen, probieren Sie es mit zwei dünnen Haarreifen. Die sitzen besser und sehen fast genauso gut aus.

Kurze Haare toupieren - so geht's:

  1. Reichlich festigenden Stylingschaum einkneten. So wird das Haar griffiger. Trocken föhnen und Haare mit den Händen etwas glätten.
  2. Jetzt wird toupiert - aber nur am Hinterkopf. Dazu etwa sechs Zentimeter breite Strähnen greifen, hochhalten und mit einer Toupierbürste in kurzen festen Strichen von der Strähnenmitte bis zum Ansatz ziehen.
  3. Nehmen Sie sich eine Strähne nach der anderen vor und besprühen Sie nach dem Toupieren den Ansatz mit Haarspray für einen guten Stand.
  4. Das Spray trocknen lassen und anschließend den Haarreifen hinter dem Pony ins Haar stecken. Pony glatt zur Seite zupfen. Mit einer Haarbürste sachte den toupierten Hinterkopf glätten.

So frischt ihr den Look auf: Einfach mit einem Bleistift oder den gespreizten Fingern an die Ansätze am Hinterkopf gehen und ein paar Mal ganz leicht anheben. Haar glatt streichen.

So gelingt der edle Pferdeschwanz:

  1. Für den Zopf zuerst einen kurzen Seitenscheitel ziehen. Dann am Hinterkopf die erste von drei breiten Partien (etwa 15 Zentimeter) abteilen, glatt kämmen, senkrecht hochhalten und dicht am Ansatz kräftig toupieren - Haarspray draufgeben, trocknen lassen und Strähne zur Seite legen.
  2. Haare mit der Hand hoch am Hinterkopf fest zusammen nehmen. Die Seiten über den Ohren mit einer Bürste glatt nach hinten kämmen und schließlich alles mit einem Haargummi zum Zopf binden. Darauf achten, dass der Hinterkopf nicht platt gedrückt wird.
  3. Mit dem Stielkamm in den toupierten Bereich am Hinterkopf gehen und die Partie nochmals anheben.
  4. Eine circa einen Zentimeter schmale Haarsträhne aus dem Zopf abteilen und um das Haargummi wickeln, bis es nicht mehr zu sehen ist. Das Ende der Strähnen unterm Zopf verbergen und mit zwei Klemmen über Kreuz feststecken.

Tipp: Wenn das Haar stufig geschnitten ist, kann es passieren, dass Haare an den Seiten zu kurz sind und abstehen. Statt eine Klemme über die ganze Strähne zu schieben, die Strähne in die Klemme fädeln, umschlagen und anschließend unsichtbar unterm Haar befestigen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel