Kurze Haare mit Pony – die Tolle macht's!
Dass die Fessel das neue Dekolletee sei, ist 2018 schon längst überholt. Eine andere Körperregion ist gerade die Königin der Sexyness. Der Nacken. Und wer betont den mehr als eine coole Kurzhaarfrisur? Kurze Haare liegen mehr denn je im Trend. Kurzhaarfrisuren sind nicht nur die absoluten Pragmatiker, sie sind für selbstbewusste Frauen wie gemacht, die ihr Gesicht, Hals und Nacken offenbaren – ohne sich hinter einem Vorhang an Haaren verstecken zu müssen. Was aber kurze Haare sehr wohl spannend macht, ist ein Pony. Denn er gibt dem Kurzhaarschnitt mehr Stylingoptionen. Ein Pilzkopf alias Bowl Cut, ein Pixie Cut, ein ultrakurzer Pony namens Micro Fringe, ein Bob mit Pony – wenn eine Tolle im Spiel ist, wird's spannend. Dann kann auch ein Undercut mit abrasierten Seitenpartien variabel gestylt werden. Zu den absoluten Trendfrisuren 2018 gehört übrigens der Vokuhila. Wir zeigen euch, wie cool die Anti-Frisur wirken kann.
Styling: So variabel sind kurze Haare mit Pony
Je länger die Deckhaare an der Stirn, desto mehr Möglichkeiten gibt es, den Pony zu stylen. Sogar Hochsteckfrisuren für kurze Haare sind dann drin. Selbst Flechtfrisuren könnt ihr ab einer Haarlänge von 10 cm versuchen. Das tägliche Styling eurer Kurzhaarfrisur könnt ihr entweder glatt im Sleek Look, mit einem Glätteisen, oder aber in hübschen Wellen probieren. Beach Waves könnt ihr übrigens ebenfalls mit dem Glätteisen formen, indem ihr eine Strähne einfach um das Glätteisen dreht und langsam durchzieht. Wichtig: Das Hitzeschutzspray nicht vergessen, sonst schädigt ihr eure Haarstruktur.
Einzelne Strähnen könnt ihr am besten mit Wachs oder Stylingcreme bändigen oder ins Gesicht oder hinter die Ohren stylen. Wer wellige Haare hat, benutzt besser Stylingschaum, der beschwert die Haare nicht so. Den empfehlen wir euch auch für einen Undone Look, bei dem die Deckhaare nur mit den Fingern zurecht gewuschelt werden.
Beach Waves gelingen aber auch über Nacht, ganz ohne Einwirkung von Hitze – wir verraten, wie. Außerdem könnt ihr euren Look durch die Positionierung des Scheitels schon komplett verändern. Wir zeigen euch an Starfrisuren, wie ein Mittelscheitel oder Seitenscheitel ein Gesicht verändern kann.
Braucht ein Kurzhaarschnitt Farbe?
Strähnchen sind ein sensibles Thema für kurze Haare – denn ein Farbverlauf kann bei kurzen Haarlängen merkwürdig wirken. Wer sich nicht an Ombré Hair herantraut, wählt die sensiblere Variante, die zarten Babylights. Auch die Balayage Technik kann die Deckhaare schön betonen, denn der Friseur kann mit der freihändigen Pinseltechnik die Haare viel natürlicher färben. Kurzhaarfrisuren in starken Haarfarben sind ausdrucksstark – ein schlichter Haarschnitt bekommt in Platinblond oder Kupferrot eine ganz andere Wirkung als in einer dezenten Naturhaarfarbe.