Welche Langhaarfrisuren sind gerade Trend?
Gute Nachrichten, denn zu den Trendfrisuren 2018 gehört definitiv die Langhaarfrisur! Fangen wir bei halber Länge an: Der Long Bob ist 2018 auf allen Köpfen, genau wie seine kleinen Geschwister, die Bob-Frisuren. Kein Wunder, denn der Bob gilt seit jeher als die Frisur, die Jeder steht. Wir haben viele tolle Ideen für "Frisuren mittellang", die euch helfen können, eurem Friseur den richtigen Schnitt zu erklären.
Aber auch ganz langes Haar ist im Moment wieder sehr angesagt! Die Zeit der ondulierten Haare ist vorbei, Locken und Wellen dürfen ganz weich und formlos fallen – Natürlichkeit ist Trend. Auch Wirbel werden nicht mehr weggestylt, Lockenstab und Glätteisen dürfen Pause machen. Hier haben wir die schönsten Frisuren für Locken zur Inspiration. Flechtfrisuren und Hochsteckfrisuren sind natürlich weiterhin Klassiker und der Fischgrätenzopf gehört zu den am häufigsten frisierten Langhaarfrisuren bei Instagram und Pinterest.
Mehr Volumen für Langhaarfrisuren
Ein Stufenschnitt ist für lange Haare ebenfalls hübsch, er verleiht langen Strähnen frischen Schwung und hilft, das Gesicht hübsch in Szene zu setzen. Der Friseur kann zum Beispiel anhand der Wangenknochen die Stufen so festlegen, dass das Gesicht optimal betont wird. Hängen die Haare schwunglos herunter, könnt ihr eure Haare toupieren – wir zeigen, wie. Wer sehr feines Haar hat, findet bei unseren Frisuren für feine Haare coole Looks.
Langhaarfrisur – die richtige Vorbereitung:
Damit eine Langhaarfrisur auch richtig hält, sollten die Haare speziell vorbereitet sein. Das bedeutet: Die Frisur hält am besten, wenn die Haare nicht frisch gewaschen sind. Sonst fliegen feine Härchen und Steckfrisuren lösen sich zu leicht. Damit der Hairstyle lange hält, kann Trockenshampoo in den Ansatz und den Spitzen helfen. So haben die Haare mehr Griff und bleiben länger in ihrer Form.
Auch Haarpuder macht die Haare etwas rauer und griffiger. Vorsichtig dosieren, denn sonst verlieren die Haare an Volumen und hängen schwer herunter. Haarpuder lässt sich schlecht aus den Haaren auskämmen, wer zu viel genommen hat, kann nur noch waschen. Ebenfalls für Griffigkeit sorgt Haarspray, das mit einem Abstand von etwa 30 cm aufs Haar gesprüht werden sollte. Die neuen Haarsprays versprechen zu fixieren statt zu verkleben. Am Ansatz schenkt es uns Volumen, in den Längen Griffigkeit.
Langhaarfrisur – die schönsten Frisuren
Frisuren für lange Haare sind vielfältig und können ganz unterschiedlich ausfallen: Ob Flechtfrisuren, Frisuren mit Pferdeschwanz oder ein aufwendiger gezwirbelter Zopf – die schönsten Frisurentrends für 2017 und 2018 haben wir euch in der Galerie zusammengefasst. Denn eins ist sicher: Langes Haar muss nicht immer offen getragen werden. Wäre ja auch zu langweilig!
Haarpflege steht auf der To-Do-Liste ganz oben!
Damit lange Haare gesund und glänzend aussehen, brauchen sie Pflege. Es gibt diverse Pflegeprodukte, die speziell auf lange Haare abgestimmt sind und die Spitzen vor Spliss schützen sollen. Ohne die richtige Haarpflege können sie schnell stumpf wirken, denn schließlich scheuern lange Haare, wenn sie offen getragen werden, auf Schultern und Rücken. Das kann Spliss begünstigen und brüchige Haare provozieren.
Trockene Haare sind für Langhaarige ebenfalls oft ein Problem. Strapazierte Spitzen können bis zu einem gewissen Grad wieder gesund gepflegt werden. Sind sie allerdings zu ausgetrocknet und haben sich in ihrer Struktur aufgerieben, hilft nur noch Spitzen schneiden, zum Beispiel ein besonderer Haarschnitt mit spezieller Wärmeschere, der Care Cut. Wer partout keine Länge einbüßen will, kann den Friseurtrend Hair-Dusting ausprobieren, bei dem Strähnen eingedreht werden und die herausblitzenden Härchen einfach abgeschnitten werden.
Welche Frisur passt zu meinen langen Haaren?
Natürlich muss bei jeder Trendfrisur auf die Beschaffenheit der Haare geachtet werden – ist das Haar dick oder dünn, sleek oder voluminös. Sind splissige Strähnen darunter oder ist die Mähne schön kräftig aufgebaut? Wir haben zum Beispiel Frisuren für feine Haare, die euch mit dem passenden Schnitt Volumen bescheren.
Dementsprechend sollte man sich die dafür passende Frisur überlegen: Ein Pferdeschwanz sieht zum Beispiel besonders schön bei einer dicken Haarstruktur aus. Ein Dutt dagegen kann – dank eines Duttkissens – auch bei dünnen Haaren toll ausschauen.
Pony – ja oder nein?
Ob ein Pony zu euren langen Haaren passt, entscheidet nicht nur eure Haarstruktur, sondern auch eure Gesichtsform. Eine hohe Stirn etwa wird durch einen Pony optisch etwas verkürzt, eine niedrige wirkt höher, wenn sie frei bleibt oder nur von ein paar fransigen Strähnen umrahmt wird.
In unserem Special "Welcher Pony passt zu meinem Gesicht?" erklären wir euch genau, worauf ihr bei der Wahl eures Ponys achten müsst.
Haarfarben – färben oder tönen?
Lange Haare sollen glänzen, klar. Dabei hilft ihnen nicht nur die richtige Pflege, sondern auch Haartönungen, die besonders braune Haare zum Glänzen bringen können. Ein Schimmer Gold auf Karamellsträhnen, ein Hauch Mahagoni oder Mocca auf dunklem Haar - für jede Naturhaarfarbe gibt es Nuancen, die sie noch mehr zum Leuchten bringen.
Wir haben die schönsten Haarfarben 2017 für euch zusammengestellt, die zeigen, wie stark Haarfarben die Wirkung eines Gesichts beeinflussen und wie hübsch Farbverläufe eine Frisur betonen können. Es gibt sogar Färbetechniken, die das Gesicht optimal mit Farbe in Szene setzen können: Colour Correcting lehnt sich ans Prinzip Contouring an und modelliert mit Farbe die Gesichtskonturen. Mut zur Farbe ist gefragt, denn gerade lange Haare stehen (natürlich völlig zu Unrecht) im Ruf, schnell langweilig zu wirken.
Unsere liebste Hochsteckfrisur für lange Haare: Bauernzopf zum Nachstylen
- Am hinteren Oberkopf sollten drei gleich breite Strähnen abgeteilt werden.
- Fangt mit dem Flechten an und nehmt immer jeweils eine rechte und eine linke Strähne dazu und flechtet diese mit ein. Das solltet ihr so lange wiederholen, bis das Deckhaar komplett eingeflochten ist.
- Die unteren offenen Haare dazu nehmen und ganz normal zu Ende weiterflechten. Ein paar Sprüher Haarspray fixieren den Hairstyle.
- Falls die Haare zu dünn wirken: Die eingeflochtenen Strähnen des Zopfes ein wenig lockern und die jeweilige Strähne in die Breite ziehen. Das schummelt ein wenig Volumen.
- Eine hübsche Alternative zum Bauernzopf ist übrigens der Dutch Braid, ein eingeflochtener Zopf, bei dem die Strähnen unterhalb des Zopfes eingeflochten werden. Hier erklären wir euch, wie der Dutch Braid funktioniert.
Unsere liebste Alltagsfrisur für lange Haare: der Top Knot
So funktioniert der berühmte Knödel mit Nullaufwand:
- Haare über dem Kopf zusammennehmen und ein Haargummi herumschlingen
- Dabei die Haare nicht wie beim Pferdeschwanz herausziehen, sondern das Zopfgummi nochmal um den Knödel wickeln. Ja nach Haarlänge könnt ihr die herausschauenden Haare um den Dutt wickeln und mit Haarklemmen feststecken.
- Für den Undone-Look zieht ihr einfach ein paar Strähnen heraus.
Zopf – so spannend kann er sein
Wir müssen es nochmal betonen: Ein Zopf ist keine Notlösung für Eilige, sondern er kann hohe Kunst und schnelle Raffinesse für langes Haar sein. Wir haben nämlich tolle Ideen jenseits des einfachen Pferdeschwanz, eure Zöpfe in Form zu bringen!
Zum Beispiel den Snake Braid – ein cooler Schiebezopf, der sogar denen gelingt, die gar nicht flechten können. Außerdem zeigen wir euch in unserer Step-by-step-Galerie "So cool kann eine Zopf Frisur aussehen", wie spannende Frisuren, wie der Ährenzopf mit Twister oder der chinesische Wickelzopf, funktionieren!
Haaraccessoires im Trend
2018 ist der Scrunchie Bun total angesagt, die wir noch aus den Neunzigern kennen. Die Stoffhaargumis feiern ein Riesencomeback. Dafür verabschiedet sich das Invisibobble so langsam von unseren Zöpfen, geknotete breite und gemusterte Haargummis, die auch als Armbänder getragen werden können, lösen die gedrehten Zopfgummis ab.
Klickt euch durch unsere Galerie, um weitere Frisuren für lange Haare zum Nachstylen zu finden.
Videoempfehlung:
