VG-Wort Pixel

Healthy Summer Glow : Gesunde Bräune bekommen – und behalten

Gesunde Bräune bekommen – und behalten: Gebräunte Frau sonnt sich
© Keith Schofield
Zart getönte Haut sieht so schön nach Sommer aus, dass man den Look möglichst lang behalten möchte. Zum Glück gibt’s dafür ein paar kleine Tricks

WIE BEKOMMT MAN DEN GESUNDEN TON?

Die super tiefe, in der prallen Sonne erarbeitete Bräune sieht man immer noch erstaunlich oft. Doch der Healthy Glow, eine leichte Bronze-Nuance, hat sich mittlerweile zu einer Art Statussymbol entwickelt, mit dem seine Trägerin zeigt: Ich lege Wert auf einen gesunden Lebensstil, innere Ausgeglichenheit und natürliche Schönheit. Diese Farbe bekommt man nämlich nur im Schatten: Ohne direkte UV-Strahlung produzieren die Zellen Farbpigmente im Slow-Motion- Tempo, die Haut bräunt deutlich gleichmäßiger und erhält das gewisse Leuchten.

Wie kann ich dem Glow auf die Sprünge helfen?

Wie das im Leben so ist: Je älter man wird, desto mehr muss man für sich tun – das gilt auch in Sachen Healthy Glow. Wichtigste Pflegemaßnahme: Feuchtig­keit, Feuchtigkeit, Feuchtigkeit – sie ist unverzichtbare Basis für einen schönen Ton. Naturgemäß neigt die Haut nach dem Sommer aber eher zu Trockenheit, und da Sonne, See und Südwind sie wirklich stressen, braucht sie dringend Unterstützung, um zu regene­rieren und kleine Schäden loszuwerden. Deshalb (und weil dann zumindest in unseren Breiten weniger UV­-Strahlung unterwegs ist) beginnt mit dem Herbst in dermatologischen Praxen die Saison der medizinischen und kosmetischen Aufräumarbeiten. Zu Hause sollte die Haut auf jeden Fall verwöhnt werden, sonst reagiert sie schnell mit rauem Ton und sprödem Auftreten. Dazu vielleicht noch etwas Glow­-Nachhilfe aus Creme und Tiegel – schon ist er zurück, der Sommer­-Teint.

Gut für den Body, gut für die Farbe

Brausen statt planschen: Heiße, lange Bäder lassen die Haut aufquellen, sie trocknet aus, die oberste Schicht löst sich schneller – die Farbe geht flöten. Optimal sind Dusch-Fluids mit rückfettenden Substanzen (erkennbar am Zusatz "In-Dusch").

Peelen sorgt dafür, dass der Hautton gleichmäßig bleibt. Einmal pro Woche genügt und bitte sanft zur Sache gehen: Durch intensives Rubbeln schubbert sich auch die Bräune schneller ab. Also gern das Gesichtspeeling benutzen oder die Haut mit dem Waschlappen in kreisenden Bewegungen abreiben.

After-Sun-Pflege darf noch eine Weile bleiben. Eigentlich sind solche Produkte für direkt nach dem Sonnen konzipiert, als Quick-Fix gegen UV- und Trockenschäden. Deshalb enthalten die Formulierungen auch Wirkstoffe, die extra viel Feuchtigkeit bringen und bei der Regeneration helfen, Aloe vera zum Beispiel oder Allantoin. Lauter gute Sachen, mit denen man die Haut gern ein paar Wochen länger verwöhnen kann.

Selbstbräuner legt Farbe nach – schön gleichmäßig auf gut durchfeuchteter Haut. Also erst mit Körperlotion eincremen, komplett einziehen lassen und dann die Instant-Bräune idealerweise mit Latex-Handschuhen auftragen – Ellenbogen und Knie aussparen, Fußrücken und Nacken nicht vergessen; am Haaransatz mit einem feuchten Waschlappen nachwischen, dort fängt sich schnell mal was und verursacht Flecken.

Schimmer geht immer, und Pflege mit Glow-Partikeln überzieht die Haut mit einem Hauch von Strahlen: am Dekolleté, auf den Beinen – wohin immer Sie den Blick lenken möchten. Luxus für jeden Tag sind Öle mit feinstem Goldstaub. Sie reflektieren das Licht, wirken wie ein Weichzeichner und lassen den Körper extra schmeichelhaft leuchten. Alternative: Bronzing-Produkte zum Schminken in die Körperlotion mischen.

Endless Summer

Pflege und Glanz pushen den Glow. Neben den bewährten Feuchtigkeitsspendern Cremes, Seren und Ampullen gibt es neuerdings auch erfrischende Sticks für die tägliche Pflege morgens und abends. Wichtig: den Hals nicht vergessen! Und wenn die Basis stimmt, gibt’s noch eine Portion Schimmer obendrauf. Schnelles Re-Fresh für unterwegs: Thermalwasserspray – das geht auch überm Make-up.

Holt euch die BRIGITTE als Abo - mit vielen Vorteilen. Hier könnt ihr sie direkt bestellen.

BRIGITTE 18/2019

Mehr zum Thema