Anzeige
Anzeige

Vom Profi Haarwäsche-Hacks, die deine Haare WIRKLICH brauchen

Vom Profi: Haarwäsche-Hacks, die deine Haare WIRKLICH brauchen
© Amy Sussman / Getty Images
Haare waschen? Können wir! Oder etwa doch nicht? Wir verraten euch ein paar Profi-Tipps, die ihr garantiert sofort umsetzen wollt!

Haare waschen tun wir alle, manche sogar täglich. Es ist die wohl einfachste Sache auf der Welt – und gleichzeitig auch nicht. Die meisten von uns denken noch nicht einmal darüber nach. Wir waschen die Haare, steigen aus der Dusche und das war's. Bis jetzt! Haarstylist Brad Mondo klärt in einem YouTube-Video auf, was wir wirklich wissen müssen.

So geht Haarewaschen wirklich

Viele von euch haben sicher schon mal gehört, dass es die Haare glänzend und gesund macht, wenn wir sie mit kaltem Wasser waschen. Brad Mondo sagt dagegen etwas ganz anderes: "Ich denke, es ist absoluter Bullsh** die Haare mit kaltem Wasser zu waschen. Das sollte man einfach nicht tun, es sei denn man will sich miserabel fühlen. Du brauchst warmes Wasser, um die Haarkutikula weiter zu öffnen." 

Beim Haarewaschen sollten wir laut Brad Mondo definitiv nicht zu hart zu unseren Haaren sein. Und das bedeutet auch, das Shampoo nicht zu stark auf der Kopfhaut herumzumassieren. Wir wissen, das fühlt sich zwar gut und entspannend an, aber das führe dazu, dass wir unser Haar unnötig verknoten. "Wenn du zu grob zur Kutikula bist, könntest du Haare verlieren, die du nicht verlieren müsstest", sagt Brad Mondo. Und mal ehrlich, das wollen wir definitiv nicht, oder?!

Am besten arbeitet ihr das Shampoo mit einer horizontalen Bewegung  von Seite zu Seite entlang der Kopfhaut ein, nicht in kreisenden. Denn genau das Kreisen mit den Fingern führt dazu, dass sich die Haare verknoten. Und nein, ihr müsst eure Kopfhaut nicht so behandeln, wie die eines Babys. Seid einfach vorsichtig, aber nicht zuuu vorsichtig.

Viel Schaum = viel Reinigung?

Und weiter geht's mit dem nächsten Irrtum: Schaum sorgt dafür, dass die Haare richtig gründlich gewaschen werden. Falsch! Brad Mondo erklärt: "Schaum macht gar nichts, er ist nur ein optischer Hinweis, dass du deine Haare wäschst. Aber du brauchst ihn nicht. Er lässt dich nur denken, dass du deine Haare besser wäschst, als du sie eigentlich wäschst." Auch wenn gar kein Schaum entsteht, tut das Shampoo trotzdem seinen Job. 

Und wie viel Shampoo müssen wir eigentlich verwenden? Mondo rät: "Zwei 10-Cent-große Portionen. Ich benutze eine Portion für den vorderen Teil des Kopfes und eine für den hinteren Teil." Fokussiert euch dabei auf die Stellen, die am schnellsten nachfetten. Ach ja, und wer lange Haare hat, der braucht nicht mehr Shampoo als jemand mit kurzen Haaren. Schließlich verwenden wir das Shampoo nur auf der Kopfhaut – nicht in den Längen und Spitzen.

Und der größte Fehler EVER passiert nach der Haarwäsche: Nehmt auf keinen Fall ein Handtuch und rubbelt euer Haar damit trocken. NIEMALS! "Ich würde euch auch nicht empfehlen, euer Haar in einen Turban zu wickeln. Ich weiß, das ist einfach, aber macht das nicht. Ich rate euch, die Haare lediglich mit dem Handtuch etwas zusammenzudrücken."

Nun könnt ihr mit eurer persönlichen Routine fortfahren. Stimmt die Produkte auf die Bedürfnisse eurer Haare ab. Dann kann nichts schief gehen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel