VG-Wort Pixel

Haare aufhellen: Die besten Hausmittel

Haare aufhellen: Blonde Frau in der Sonne
© Look Studio / Shutterstock
Haare aufhellen mit natürlichen Mitteln? Das geht! Hier erfährst du, wie du mit Honig, Kamille und Zimt deine Haare schonend und für wenig Geld aufhellen kannst.

Du möchtest sonnengebleichtes Haar, wie frisch aus dem Sommerurlaub? Nichts leichter als das! Hier haben wir einfache Hausmittel parat, mit denen du ganz natürlich deine Haare aufhellen kannst, ohne die nächsten 14 Tage am Strand verbringen zu müssen …

Haare aufhellen mit Zimt

Auch Zimt sorgt für einen aufhellenden Effekt. Ein bis zwei Nuancen kann das Gewürz die Haare aufhellen.

Du brauchst:

  • 1 TL Zimt
  • Haarkur

Anwendung:

  1. Vermische etwas Haarkur mit einem Teelöffel Zimt.
  2. Verstreiche die Masse in dem frisch gewaschenen Haar und lasse alles gut für ein paar Stunden einwirken.
  3. Spüle deine Haare danach mit reichlich Wasser aus.

Haare aufhellen mit Honig

Honig hat eine aufhellende Wirkung und gibt dazu noch eine tolle Haarpflege ab! Grundlage dabei ist ein im Honig in schwacher Konzentration enthaltenes Enzym (Peroxid), das bei Wärmeeinwirkung aufhellend wirkt. Dein Haar sollte dafür aber nicht vorgefärbt sein.

Du brauchst:

  • 2 EL Honig
  • 2 EL Haarspülung (silikonfrei)
  • Alufolie

Anwendung:

  1. Erhitze den Honig leicht (nicht über 40 °C) und vermische ihn anschließend mit der Haarspülung.
  2. Gebe die Masse auf deine frischgewaschenen Haare und verteile sie mit einem Kamm über die gesamte Haarlänge.
  3. Wickele dein Haar zuerst mit Alufolie ein und schlinge danach ein Handtuch darum.
  4. Lasse alles gut für mindestens eine Stunde einwirken und spüle die Haare danach gründlich mit lauwarmem Wasser aus. 

Haare aufhellen mit Kamille

Neben einem goldenen Schimmer und beruhigender Wirkung für die Kopfhaut kann Kamille dein Haar bis zu zwei Nuancen aufhellen.

Du brauchst:

  • 1 Handvoll Kamillenblüten (Bio), alternativ kannst du auch zwei Teebeutel verwenden

Anwendung:

  1. Übergieße Kamillenblüten mit kochendem Wasser und lasse den Kamillentee für zehn Minuten ziehen. Seihe den Tee danach ab und lasse ihn abkühlen.
  2. Um den Kamillentee gut verteilen zu können, empfiehlt sich eine Sprühflasche.
  3. Besprühe dein gewaschenes Haar mit dem Kamillentee und setze dich am besten in die Sonne.
  4. Den Kamillentee kannst du getrost im Haar lassen und brauchst ihn nicht ausspülen – denn er verleiht deinem Haar einen angenehmen Duft und beruhigt die Kopfhaut. Wende dieses Hausmittel mehrmals pro Woche an, dann wirst du schon bald ein Ergebnis sehen.

Das solltest du wissen:

Kamille ist besonders für blondes Haar geeignet, bei dem sie zusätzlich einen schönen Goldstich entstehen lässt.

Haare aufhellen mit Vodka

Wer hätte das gedacht … mit Vodka lassen sich tatsächlich auch die Haare etwas aufhellen!

Du brauchst: 

  • 1 Tasse Vodka

Anwendung:

  1. Wasche deine Haare ganz normal mit einem milden Shampoo.
  2. Lasse anschließend über das feuchte Haar eine Tasse voll mit Vodka laufen. Setze dich danach in die Sonne ,bis dein Haar trocken ist.
  3. In Kombination mit der Sonne bleicht dein Haar durch den hochprozentigen Alkohol aus. Wasche das Haar nochmals gut durch, nachdem es getrocknet ist, da es andernfalls stark nach Alkohol riechen würde.

Das solltest du wissen:

Diesen Tipp zum Haare aufhellen, solltest du nicht zu oft anwenden, da der Alkohol die Haarstruktur angreift und die Farbpigmente entzieht. Zu häufige Anwendung können zu sprödem Haar führen. Gönne deinem Haar nach so einer Behandlung eine besonders intensive Pflege. Hier haben wir beispielsweise Tipps, wie du eine Haarkur selber machen kannst.

Haare aufhellen mit Salzwasser

Das ein ausgiebiger Strandurlaub die Haare aufhellen kann, wissen wir … aber so ein bisschen Meerwasser kannst du dir auch selber Zuhause mixen und den gleichen Effekt hervorrufen.

Du brauchst:

  • 1 TL Meersalz (du kannst die Menge auch steigern, solltest dich aber zunächst einmal an diese Methode herantasten)

Anwendung:

  1. Vermische das Meersalz in 250 ml warmem Wasser, bis es sich gut aufgelöst hat. Verteile die Flüssigkeit im Haar (Sprühflasche) und lasse das Salzwasser für eine Stunde in der Sonne einwirken.
  2. Spüle dein Haar danach gründlich aus.
  3. Nach ein paar Tagen kannst du die Aufhellung mit Salzwasser wiederholen, falls du das Ergebnis weiter intensivieren möchtest.

Das solltest du wissen: Salzwasser macht das Haar trocken. Pflege deine Haare daher mit reichhaltigen Haarkuren und verwende dieses Hausmittel am besten nicht zu oft.

Haare aufhellen mit Backpulver

Backpulver soll vor allem bei braunem Haar Aufhellung bewirken. Es wirkt als natürliches Bleichmittel und kann auch helfen, einen Rot- oder Gelbstich abzuschwächen.

Du brauchst:

  • 2 Päckchen Backpulver
  • 250 ml Wasser

Anwendung:

  1. Verrühre das Backpulver mit einem viertel Liter lauwarmem Wasser.
  2. Verteile die Masse im trockenen Haar und lasse alles für 20 Minuten wirken.
  3. Wasche dein Haar danach gründlich.

Das solltest du wissen: Auch dieses Mittel kann das Haar etwas austrocknen, denke daher an eine zusätzliche Haarpflege!

Haare aufhellen mit Zitronensaft

Zitronensaft ist ein Hausmittel, mit dem du schnell Effekte sehen wirst, da es eine starke Wirkung hat. Allerdings bewirkt die Säure auch, dass die Haare trocken werden. Daher ist es auch hier besonders wichtig, auf eine entsprechende Haarpflege zu achten.

Hinweis: Dieses Hausmittel lässt sich auch bei gefärbten oder getönten Haaren anwenden.

Du brauchst:

  • je nach Haarlänge drei bis zehn Zitronen

Anwendung:

  1. Presse die Zitronen aus und gebe den Saft in eine Sprühflasche. Bei brüchigem oder trockenen Haar solltest du den Zitronensaft mit etwas Wasser abmildern.
  2. Verteile die Flüssigkeit gleichmäßig im feuchten Haar: Am besten gelingt das, wenn du deine Haare nochmals durchkämmst.
  3. Lasse dein Haar danach in der Sonne trocknen. 
  4. Anschließend die Haare normal waschen und dabei Haarkur oder -Pflege verwenden.

Tipp: Wende dieses Hausmittel zum Aufhellen mehrmals an, aber gönne deinen Haaren zwischendurch ein bisschen Pause und auch eine reichhaltige Haarpflege!

Warum solltest du Hausmittel verwenden?

Klar, bei Hausmitteln kannst du nicht den gleichen Effekt wie bei einer Blondierung erwarten und einen richtigen Unterschied wirst du wohl auch erst nach mehrmaliger Anwendung sehen … dennoch lohnt es sich auf Hausmittel statt auf Chemie zu setzen:

  • Chemische Blondierungen schädigen deine Haare und sind außerdem meist aufwendig und teuer. Dazu musst du regelmäßig deinen Ansatz nachfärben. Nicht zu vergessen: Blondierungen können allergische Reaktionen auslösen und auch so einige Missgeschicke hervorrufen: Gelbstich, Grünstich … kommt dir hier etwas bekannt vor?
  • Dagegen sind Hausmittel relativ schonend und im besten Fall noch pflegend (siehe Honig oder Kamillentee). Außerdem hast du sie meist sowieso schon Zuhause und falls nicht, sind sie für wenig Geld im nächsten Supermarkt erhältlich.
  • Bei den genannten Hausmitteln brauchst du dir auch keine Gedanken über einen herauswachsenden Ansatz machen, da sie das Haar sanft aufhellen und kein harter Bruch durch die Aufhellung entsteht.

Du bist auf der Suche nach weiteren DIY-Methoden für Haare und Haut? Hier erklären wir, wie du eine Haarspülung selber machen kannst. Hier gibt es Tipps für eine Gurkenmaske und Honigmaske und hier zeigen wir, wie du eine Handmaske selber machen kannst.

Mehr zum Thema