So sehr wir den Sommer lieben, unseren Haaren tun Salzwasser, Hitze und trockene Luft nicht immer gut. Zu viel Pflege oder zu wenig? Es ist schwer die richtige Balance zu finden – vor allem, wenn es draußen heiß und trocken ist. Aber wie viel ist denn eigentlich genug? Wir haben Katrin von Hallwyl, Gründerin der Haircaremarke Ikoo Hair, gefragt.
Haarpflege im Sommer – was ist sinnvoll?
Schuldig! In allen Punkten der Anklage. Wenn ihr ehrlich seid, dann findet die ein oder andere sich sicher ebenfalls in dieser Aussage wieder, oder?! Und was tun wir jetzt? Laut Katrin von Hallwyl Folgendes:
Das bedeutet im Umkehrschluss allerdings nicht, dass wir unsere Haare öfter waschen sollten als nötig. Auch, wenn wir im Sommer oft das Bedürfnis haben, unserer Mähne hier und da mal eine Extrawäsche zu gönnen, tut ihr das nicht wirklich gut. "Zu häufiges Waschen sorgt dafür, dass unsere Kopfhaut mehr Talg und Schweiß produziert. Das Ergebnis: Die Haare fetten schneller nach. Um dies zu vermeiden sollte man Haare nicht öfter shampoonieren", erklärt Katrin von Hallwyl. Stattdessen rät sie eher dazu, ein Trockenshampoo zu verwenden. Achja, und wenn ihr dann doch wascht, dann lasst das Haar gern an der Luft trocknen – so wird es weniger strapaziert.
Achtet bei der Wahl der Produkte im Sommer generell darauf, dass sie dem Haar viel Feuchtigkeit geben. Das ist das A und O. Und noch ein Tipp von der Expertin: Nach dem Sommer unbedingt zum Friseur gehen.