Was ist Microblading?
Spätestens seit man Supermodel Cara Delevingne überall sieht, sind buschige und schön geförmte Augenbrauen in aller Munde. Aus Asien, woher ja sämtliche Beauty-Trends kommen, ist auch diese Methode vor wenigen Jahren zu uns rübergeschwappt. Die Rede ist von Microblading, einem Semi-Permanent-Make-up.
Anders als beim normalen Permanent-Make-up werden Pigmente per Hand mit einem speziellen Skalpell in feinste Striche in die oberste Hautschicht geritzt und mit Farbe aufgefüllt. So können Brauen rekonstruiert und Lücken aufgefüllt werden. Das Ergebnis: natürliche, voluminöse Brauen.
Microblading: Wie hoch sind die Kosten?
Der Preis kann, je nach Kosmetikstudio (bzw. Browery Studio), stark variieren. Man muss jedoch ungefähr mit 300-600 Euro rechnen. Eine Nachbehandlung sollte circa einen Monat nach der eigentlichen Behandlung stattfinden. Dabei wird die Farbe noch mal aufgefrischt und soll so länger halten. Dies ist meist im Preis inbegriffen.
Für die komplette Anwendung muss man etwa zwei Stunden einplanen: Beratung, Vorzeichnen, Betäubung und Pigmentierung mit dem Skalpell brauchen eben ihre Zeit.
Wer bietet die Methode an?
Ausgewählte Kosmetikstudios (und spezielle Browery Studios) bieten die Prozedur mit der Härchenzeichnung an. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Kosmetikerin eine spezielle Ausbildung genossen hat und genau weiß, wie sie mit der Härchenzeichnung umzugehen hat. Denn gerade auf den Tattoo-Trend springen viele unprofessionelle Kosmetik-Studios auf und versuchen Kunden abzuzocken, verletzen die Haut, indem sie zu tief stechen, oder haben kein desinfiziertes Werkzeug. Daher: Lieber ein wenig mehr recherchieren und nach Erfahrungen fragen.
Für wen ist Microblading geeignet?
Im Prinzip ist Microblading für jeden geeignet. Trotzdem gibt es Risiko-Gruppen, die besser auf das dauerhafte Tätowieren verzichten sollten. So sollten zunächst mögliche allergische Reaktionen ausgeschlossen werden. Auch über frühere Botox-Behandlungen sollte mit einer kompetenten Kosmetikerin gesprochen werden, da das Ergebnis sonst anders als gewünscht ausfallen kann. Schwangere und Schwererkrankte sollten vorher ihren Arzt konsultieren.
Wo liegt der Unterschied zwischen Microblading und Permanent-Make-up?
Die Werkzeuge, die beim Microblading verwendet werden, sind wesentlich dünner und feiner als die Tattoonadel, die beim klassischen Permanent-Make-up für ein Augenbrauen-Tattoo genutzt wird. So fällt das Ergebnis natürlicher aus und die Farbpigmente können von der Haut besser aufgenommen werden. Auch können so feinere Akzentuierungen vorgenommen werden, die neuen Härchen wirken natürlicher. Der Trend-Nachfolger des Microbladings steht übrigens auch schon fest: Microshading soll noch natürlicher wirken, weil die Kosmetikerin mit dieser Technik noch feiner arbeiten kann.
Wie lange hat man was vom Ergebnis?
Die feine Härchenzeichnung hält bis zu zwei Jahre - kann aber auch ganz individuell ausfallen, je nach Fettgehalt der Haut und Hauttyp. Nach ungefähr eineinhalb Jahre wird die Farbe langsam anfangen zu verblassen und kann aufgefrischt werden.
Kann man im Notfall auch korrigieren?
Ja, man muss sogar meistens nach der ersten Behandlung nachhelfen und korrigieren. Denn oft sind die Striche zu dünn (besser als zu dick) oder die Farbe zu oberflächlich aufgetragen. Zudem sollte man die Härchen lieber Schritt für Schritt nachzeichnen und die Form aufbauen, sodass der Kunde seine Wünsche nach dem perfekten Schwung und Form erfüllt bekommt. Ist die Form erst einmal gestochen, kann erst beim Erblassen wieder etwas geändert werden.
Microblading für die Haare
Microblading ist, wie schon beschrieben, der neueste Beauty-Hype. Diesen Trend haben die Asiaten nun ausgebaut. Denn: In Korea ist neuerdings das Haaransatz-Microblading besonders beliebt. Ganz anders als bei den Augenbrauen zieht es dabei Frauen und Männer gleichermaßen in den Beauty-Salon, um sich eine zu hohe Stirn oder Geheimratsecken entfernen zu lassen. Dabei wird der Haaransatz mit der Microblading-Methode einfach künstlich erzeugt. Wie auch bei der klassischen Microblading-Prozedur muss auch dieses Treatment alle zwei Jahre erneuert werden.
Und wie ein Kosmetiker bei der Methode Schritt für Schritt vorgeht, dass könnt ihr euch in dem Video noch einmal ansehen: