Plopping: Die Methode für Locken voller Sprungkraft
Plopping beschreibt eine Methode, Naturlocken oder eine Naturwelle auf eine schonende Art und Weise zu trocknen. Dadurch werden die Locken stärker definiert und verlieren nicht ihre Sprungkraft. Du benötigst dafür lediglich ein Baumwollshirt und etwas Geduld und kannst dich am Schluss über Locken voller Dynamik freuen. Die Technik ist Teil der Curly-Girl-Methode, die Lorraine Massey entwickelt hat.
Plopping: Anwendung und Tipps
Vorbereitungen:
Um die Plopping-Methode durchführen zu können, benötigst du ein größeres Baumwollshirt oder alternativ ein Langarmshirt. Solltest du das nicht zu Hause haben, geht auch ein Mikrofaserhandtuch, aber Baumwolle nimmt tatsächlich besser die Feuchtigkeit auf, sodass die Haare schonend getrocknet werden. Übrigens: Um das Baumwollshirt brauchst du dir keine Sorgen machen, es wird keinen Schaden nehmen.
Voraussetzung:
Damit Plopping bei dir wirken kann, solltest du zumindest eine Naturwelle und im besten Fall Naturlocken besitzen. Glatte Haare in eine Lockenmähne verwandeln, kann Plopping nämlich nicht! Die Haarlänge spielt dagegen nicht so eine große Rolle – am leichtesten funktioniert die Methode aber bei schulterlangem Haar.
Plopping in Kombination mit der Curly-Girl-Methode
Ursprünglich wird Plopping in Kombination mit der Curly-Girl-Methode angewandt. Die wesentlichen Punkte dieser Methode lauten wie folgt:
- Verwende für die Haarwäsche im Optimalfall kein Shampoo, sondern setze auf Conditioner.
- Kämme deine Haare durch, während der Conditioner im Haar wirkt und spüle sie anschließend am besten mit kaltem Wasser aus.
- Lasse dein Haar kopfüber hängen und knete ein Pflegeprodukt für Locken von den Spitzen ausgehend in die Haare. Hierfür kommen z. B. infrage: Leinsamengel, Haaröl, Leave-In-Conditioner oder eine Lockencreme. Anschließend werden die Haare mit der Plopping-Methode getrocknet.
Hier kannst du noch mal die Feinheiten und worauf es bei den Produkten der Pflegeroutine für Lockenköpfe ankommt, nachlesen: Curly-Girl-Methode.
Plopping-Methode: So geht’s
Wenn du die Curly-Girl-Methode anwendest, ist Plopping der letzte Schritt, um deine Haare zu trocknen. Du kannst Plopping aber natürlich auch nach der normalen Haarwäsche anwenden und so zu schöneren Locken beitragen. Allgemein solltest du nur darauf achten, deine Haare nicht nach der Haarwäsche mit einem Handtuch trocken zu rubbeln, da sonst die Haarstruktur geschädigt werden könnte.
- Lege ein Baumwollshirt auf einer geraden Fläche vor dich hin, sodass die untere Kante des Shirts nach oben zeigt.
- Lasse deine Haare kopfüber so darauf fallen, dass sie relativ mittig auf das Shirt treffen.
- Schlage die Kante des Shirts in den Nacken ein und drehe die Ärmel vorne nach rechts und links um den Kopf herum, sodass du sie am Hinterkopf verknoten kannst. Dabei müssen alle Haare im Shirt eingeschlossen sein.
- In dieser Position bleibt das Shirt mehrere Stunden oder über Nacht. Die Haare trocknen während dieser Zeit an.
- Wenn du das Shirt später entfernst, musst du lediglich deine Locken noch etwas aufschütteln, kämmen solltest du sie aber nicht mehr! Wahrscheinlich werden die Haare nicht ganz trocken sein, lasse sie daher danach noch etwas an der Luft trocknen oder nutze einen Föhn mit Diffusor-Aufsatz, wenn es doch mal schneller gehen muss.
So wirkt Plopping
Das Shirt sorgt dafür, dass deine Haare während des Trocknungsprozesses an den Kopf gedrückt werden, wodurch sie mehr Definition und Sprungkraft erhalten. Würden die Haare an der Luft trocknen, hängen sich die Locken eher aus. Dazu hilft die schonende Trocknung mit Plopping, Frizz zu vermeiden. Gelockte Haare benötigen generell mehr Feuchtigkeit: Die von Natur aus trockeneren Locken hängen andernfalls meist glanzlos herunter, wenn sie keine intensive Pflege erhalten. Das trockene Rubbeln mit normalen Handtüchern beispielsweise führt eher dazu, dass die Haare aufgeraut werden, sie Feuchtigkeit verlieren und Frizz entsteht. Plopping ermöglicht dir also, deine Locken stärker hervorzubringen und ihnen nebenbei mehr Glanz zu verleihen. Das Ergebnis: schöne Locken ganz ohne Papilotten & Co!
Hier erfährst du außerdem, wie du dir Beach Waves über Nacht machen kannst, wie Locken mit Glätteisen gelingen und was Glamour Waves ausmacht.
Verwendete Quellen: utopia.de, harpersbazaar.de, lockenpflege.de