Anzeige
Anzeige

Enthaarungscreme Das solltest du über die Haarentfernungsmethode wissen

Enthaarungscreme: Frau enthaart sich die Beine mit einer Enthaarungscreme
© Bogdan Sonjachnyj / Shutterstock
Ihr seid auf der Suche nach einer schnellen und möglichst schmerzfreien Methode zur Haarentfernung? Dann ist Enthaarungscreme vielleicht genau das Richtige für euch! Vor- und Nachteile der Creme – wir klären euch auf.

Inhaltsverzeichnis

Enthaarungscreme zählt neben der Rasur zu den bequemsten Methoden, mit denen ihr eure Haare entfernen könnt. Worauf ihr bei der Anwendung achten müsst und worin die Vor- und Nachteile der Creme liegen, das verraten wir euch hier.

So funktioniert die Methode zur Haarentfernung

Bei der Enthaarungscreme handelt es sich um eine chemische Methode zur Haarentfernung. Sie basiert auf Thioglykolsäuren (Thioglykolat). Das sind Schwefelverbindungen, die das Keratin (Protein) der Haare angreifen, die Härchen zersetzten und so innerhalb weniger Minuten von der Haut lösen. Die Thioglykate wirken etwa einen Millimeter unter der Haaroberfläche, direkt unter der Haut, zerstören jedoch nicht die Haarwurzel.

Die Haarentfernungscreme wird dabei auf die zu behandelnden Hautareale aufgetragen und nach kurzer Einwirkzeit einfach abgewischt. Bei sensiblen Körperstellen wie der Bikinizone oder unter den Achseln sollte man allerdings vorsichtig sein.

Anwendung der Haarentfernungscreme

Die Haarentfernung mittels Enthaarungscreme funktioniert denkbar einfach. Ihr benötigt nur wenige Minuten, um lästige Härchen loszuwerden. In drei Schritten zu glatter Haut: So funktioniert's!

  1. Zunächst tragt ihr die Enthaarungscreme auf die zu behandelnden Körperregionen auf. Wichtig: Die Haut und Härchen sollten trocken sein.
  2. Nach der auf der Packungsbeilage angegebenen Einwirkzeit könnt ihr die Enthaarungscreme einfach mit einem Spatel entfernen. Cremereste am besten mit einem nassen Tuch abwischen. Alternativ könnt ihr die Creme auch unter der Dusche entfernen. Wichtig: Haltet bitte die vorgeschriebene Einwirkzeit ein. Andernfalls kann die Haut mit Irritationen und Reizungen reagieren.
  3. Nach der Haarentfernung solltet ihr eurer Haut eine feuchtigkeitsspendende, alkohol- und parfumfreie (!) Lotion gönnen.

Enthaarungscreme: Vor- und Nachteile der Haarentfernungsmethode 

Ihr seid euch nicht sicher, ob die Haarentfernung mit der Enthaarungscreme das Richtige für euch ist? Wir verraten euch die Vor- und Nachteile!

Vorteile:

  • Im Vergleich zum Epilieren handelt es sich bei der Haarentfernung mit Haarentfernungscreme um eine schmerzfreie Methode. Zudem könnt ihr euch anders als beim Beine rasieren nicht schneiden. Das macht die Haarentfernung mittels Creme viel angenehmer.
  • Die Anwendung ist super einfach und geht schnell: Die Enthaarungscreme einfach auf die zu enthaarenden Körperregionen auftragen, nur wenige Minuten einwirken lassen und wieder abwaschen oder mit einem Spatel entfernen.
  • Enthaarungscreme ist eine preiswerte Methode zur Enthaarung. Die Creme ist bereits ab circa zwei Euro erhältlich.
  • Da die Enthaarungscreme dicht an der Hautoberfläche wirkt, wachsen die Haare weicher und weniger stoppelig nach.
  • Mit circa zehn Tagen hält das haarfreie Ergebnis mittels Enthaarungscreme länger als bei der klassischen Rasur an.

Nachteile:

  • Durch die in der Enthaarungscreme enthaltenen Thyoglykolate kann es zu Irritationen oder allergischen Reaktionen auf der Haut kommen. Mittlerweile gibt es jedoch Produkte, die speziell für empfindliche Haut und die jeweiligen Körperregionen entwickelt wurden und mit hautberuhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera punkten. Ihr könnt das Produkt an den Härchen einer unauffälligen Stelle testen, zum Beispiel auf der Haut am inneren Handgelenk oder in der Armbeuge.
  • Auch der meist strenge Geruch ist den Thioglykolsäure-Schwefelverbindungen in der Creme zu verdanken. Wie gut, dass mittlerweile duftende Cremes auf dem Markt erhältlich sind.
  • Enthaarungscremes sind nicht für die Enthaarung aller Körperstellen geeignet. Besonders die Intimzone und die Achseln sind sensibel. Vorsicht vor allem wenn auf der Creme "für die Bikinizone geeignet" steht. Das heißt leider nicht zwingend auch, dass es so ist. Die Inhaltsstoffe könnten die empfindlichen Schleimhäute im Intimbereich angreifen und reizen.

Hier erläutern wir euch noch weitere Haarentfernungsmethoden, zum Beispiel Haare entfernen mit Sugaring-Paste oder das Brazilian Waxing für den Intimbereich.

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel