Schöne Füße? Brauchen Pflege!
Nicht mehr lange und uns erwartet folgendes Szenario: Die ersten Sonnenstrahlen wecken den Wunsch nach offenen Schuhen. Spätestens jetzt wird es Zeit, die Füße richtig zu pflegen und die Zehennägel auf Hochglanz zu polieren! Wer das Nagelstudio oder die medizinische Fußpflege auslassen möchte, kann seine Füße auch prima zu Hause in Form bringen. Mit unseren Tipps geht es nämlich ganz einfach.
Das Step-by-step-Programm für jeden Fuß: Weg mit der Hornhaut (bei leichten Verhornungen helfen Bimssteine prima, starke Hornhaut kann man am besten bei der Fußpflege mit einer Hornhautfeile entfernen lassen), Fußnägel richtig in Form bringen, die Nagelhaut vorsichtig zurückschieben, Nagellack auftragen - und die Füße verwöhnen. Hier zeigen wir euch die coolsten Nagellacktrends der Saison und sagen euch, wie ihr Schrunden und Schwielen loswerdet.
Gesunde Füße brauchen die richtigen Schuhe
Ganz wichtig, damit Hühneraugen, Schrunden und Blasen keine Chance haben und Verhornungen erst gar nicht entstehen, ist das richtige Schuhwerk. Denn wenn Schuhe gut sitzen und die Haut an den Füßen keiner Reibung oder Druck ausgesetzt ist, können viele Probleme mit den Füßen erst gar nicht entstehen. Auch Fußpilz und Nagelpilz haben keine Chance, wenn eure Füße nicht nur schön, sondern auch gesund sind.
Hohe Absätze – das schont die Füße
Highheels können sehr dekorativ sein, Füße dagegen mögen es gar nicht, wenn ihr Hinterteil ständig über vier Zentimeter in die Höhe ragt. Von da kippt das Körpergewicht nämlich auf den Vorfuß. Das erzeugt starken Druck auf den Ballen, verkrampfte Zehen und mitunter sogar Sehnenverkürzungen. Darum sollte man die Absatzhöhen variieren und häufig barfuß laufen.
Sein Tipp: die Muskeln gezielt stärken. Dafür täglich zehn Minuten Fuß-Training machen: mit den Zehen kleine Gegenstände vom Boden aufheben oder den Fuß bei geschlossenen Knien nach innen und außen kreisen lassen.
Zehennägel kürzen
Eingewachsene Zehennägel sind mit der richtigen Pediküre vermeidbar. Den Fußnagel gerade abschneiden ist am besten. Der Nagelrand sollte mit der Zehenkuppe abschließen, damit im Schuh keine Druckstellen oder eingewachsene Zehennägel entstehen. Ob ihr eure Nägel lieber schneiden, feilen oder knipsen mögt, ist eure Entscheidung, das Kürzen funktioniert auf alle Fälle am besten, wenn ihr eure Füße in einem 5-10-minütigen Fußbad vorher etwas aufweicht.
Auch die Nagelhaut lässt sich dann mit einem Holzstäbchen ganz einfach zurückschieben. Wichtig: Nur zurückschieben, nicht abschneiden. Wer die Nagelhaut abschneidet, riskiert Verletzungen und Nagelbettentzündungen.
Fußnägel richtig feilen: Eine gute Nagelfeile verwenden, denn eine feine Feile trägt den Nagel vorsichtig ab. Die Fußnägel immer in Wuchsrichtung feilen. Das schont den Nagel, außerdem können so die Schnittkanten versiegelt werden.
Die besten Tipps für schöne Füße
Wer seine Füße richtig pflegen will, beginnt am besten mit einem entspannenden Fußbad. Wichtig: Das Wasser sollte nicht zu heiß, am besten lauwarm sein. Badezusätze und Fußbäder mit rückfettenden Ölen oder Kräutern beleben, raue Stellen werden geschmeidig und abgestorbene Hautzellen lassen sich leichter entfernen. Nach dem Bad Füße gründlich abtrocknen, auch zwischen den Zehen, so hat Fußpilz keine Chance. Mit Peelings, die Meersalz, milde Fruchtsäuren oder fein gemahlenen Bimsstein enthalten, lassen sich leichte Verhornungen und überschüssige Nagelhaut sanft wegmassieren. Starker Hornhaut solltet ihr mit einem Bimsstein oder einer Hornhautpfeile zu Leibe rücken.
Tipp: Vorher spezielle Hornhaut-Entferner-Cremes oder Masken auftragen. Die lösen die Hornhaut sanft auf, sodass sie sich besser entfernen lässt. Vorsicht bei Hornhauthobeln: Damit kann tieferliegendes Gewebe verletzt werden.
Da die Haut an den Füßen nicht so viele Talgdrüsen besitzt und schneller spröde wird, ist es richtig, dass ihr eure Füße richtig pflegt - und zwar mit der doppelten Portion Pflege. Fuß-Cremes und Masken mit Mandelöl, Urea, Kakaobutter, Aloe Vera und ätherischen Öle regenerieren und versorgen die Haut nachhaltig mit Feuchtigkeit.
Extra-Pflege-Tipp für zarte Füße über Nacht: Füße abends eincremen oder Maske auftragen und Baumwollsöckchen drüberziehen.
Zum Schneiden der Fußnägel eignet sich ein Nagelknipser. Wichtig: Immer gerade (entlang der Zehenkuppe) und nicht rund scheiden, sonst können die Nägel seitlich einwachsen oder einreißen. Mineralfeilen eignen sich besonders gut bei brüchigen Nägeln. Sie glätten die Ränder schonend und versiegeln kleine Risse mit mikrofeinen Kristallen. Nagelhaut mit Nagelöl einweichen und vorsichtig mit einem Holzstäbchen zurückschieben. Nagelhaut niemals schneiden, denn das kann zu Vernarbungen und sogar zu Entzündungen führen.
Nägel mit einer Polierfeile glatt polieren. Ein farbloser Unterlack verhindert ein Verfärben des Nagels. Zuerst eine dünne Schicht Lack auf die Nagelspitze auftragen (von links nach rechts). Trocknen lassen. Dann eine weitere dünne Schicht lackieren. Wenn die vollkommen trocken ist, ein drittes Mal Farbe auftragen. Ein transparenter Überlack verhindert, dass der Lack absplittert.
Je nachdem, für welche Enthaarungsmethode ihr euch entscheidet, hält das Ergebnis unterschiedlich lange: Wer lieber rasiert, hat bis zu drei Tagen Ruhe. Enthaarungscremes geben für fünf bis sieben Tage ein glattes Gefühl. Bei Wachs oder Epiliergerät sind es sogar ein bis drei Wochen. Übrigens: Ja, auch Frauen haben Haare auf den Zehen. Bei der Enthaarung also auf gar keinen Fall die Zehen vergessen!
Auch unsere Füße freuen sich ab und zu über ein kleines Fitnessprogramm. Einfache Gymnastikübungen lockern Verspannungen und dehnen die Muskulatur. Einfach jeden Tag zwischendurch ein paar Minuten Zeit nehmen und unsere fünf Übungen für starke Füße nachmachen!
Nach einem langen, anstrengenden Tag oder Sporttraining einfach mal die Füße hochlegen. Das entspannt nicht nur Füße und Beine, sondern tut auch unserer Seele gut. Wer seinen Füßen etwas Besonderes gönnen möchte, macht eine kleine Fußmassage mit belebenden, gut riechenden Massage-Ölen. Mit dem Daumen oder der ganzen Hand die Fußsohle in gleichmäßigen, kreisenden Bewegungen massieren. Das fördert die Durchblutung und sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl.
Schöne Füße in hohen Schuhen sind ein echter Hingucker. Gesund sind die hohen Hacken aber nicht, unsere Füße leiden ganz schön unter dem Druck auf den Vorderfuß (ganz zu schweigen von den Haltungsschäden, die durch's exzessive High-Heel-Tragen verursacht werden). Gönnt euren Füßen deshalb öfter mal eine Pause und variiert die Absatzhöhen. Das Beste ist und bleibt das Barfuß-Laufen. Einfach mal Schuhe ausziehen!
Nach einem anstrengenden Tag oder nach dem Sport verdienen heiße Füße eine Abkühlung. Für ein kaltes Fußbad ist aber keine Zeit? Für diesen Fall gibt es kleine Helfer: Erfrischende Sprays, Cremes und Fuß-Deos mit Zitrone und Minze kühlen und schützen die Füße vorm Schwitzen.
Wer kennt das nicht? Gerade angezogen und schon drücken sie, die Schuhe. Die schmerzende Blase lässt nicht lange auf sich warten. Um Blasen schon zu bekämpfen, bevor sie überhaupt entstehen, gibt’s spezielle Anti-Blasen-Sticks. Ein farbloser Gleitfilm soll die Reibung zwischen Fuß und Schuh reduzieren. So haben Blasen keine Chance. Ist die Blase schon da, können Blasenpflaster helfen. Die Pflaster nehmen die Feuchtigkeit der Blase auf und bilden so ein Schutzpolster, das den Druck vermindert.
Fußnägel lackieren
Je glatter die Nageloberfläche, desto länger hält der Lack darauf. Vor dem Lackieren sollten die Nägel auf jeden Fall fettfrei sein. Vor Verfärbungen schützt eine Schicht farbloser Unterlack. Sind die Nägel schon leicht angegilbt, kann man sie in einem Sprudelbad mit Sauerstoff und Zitrone bleichen. Polierfeilen, mit unterschiedlich gekörnten Oberflächen, machen auch die Oberfläche von Fußnägeln schön glatt, glänzend und sauber. Dabei möglichst sanft vorgehen, zu heftiges Schleifen auf dem Nagel kann Rillen verursachen.
Hausmittel für schöne Füße
Wer unter Schrunden und extrem trockenen Füßen leidet, kann mit dieser Fußmaske Linderung schaffen.
Zutaten:
- 1/2 Zwiebel
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Olivenöl
Alle Zutaten miteinander vermengen, die Mischung sanft auf die Füße auftragen und einmassieren, anschließend in ein Baumwolltuch wickeln und eine Stunde einwirken lassen. Die Zwiebel wirkt antibakteriell und das Olivenöl nährt trockene Haut.
Überreife Bananen können ebenfalls als Hausmittel gegen trockene Füße wirken.
- 2 reife Bananen (hierfür lassen sich auch überreife prima verwenden) zerdrücken und etwas Olivenöl dazugeben.
- Einmassieren und mindestens eine Viertelstunde einwirken lassen.
Ein Fußbad tut den Füßen immer gut. Wir haben die besten Rezepte zum Selbermachen: Fußbäder bei Erkältung, gegen Stress und bei Problemen wie Hornhaut oder Schrunden.
Videoempfehlung:
