VG-Wort Pixel

Gib Zucker! Haare entfernen mit Sugaring

Für Sensibelchen: Beim "Sugaring" soll jedes kleinste Härchen am Körper quasi schmerzfrei entfernt werden. Was ist dran? Wir klären auf.

Klassisches Waxing kennen wir alle - Sugaring ist dagegen nur wenigen ein Begriff. Dennoch steckt viel dahinter. Denn die Haarentfernung mit Zuckerpaste zaubert verlässlich glatte Beine und Co. - und das relativ schmerzfrei. Wir erklären die Methode. Außerdem zeigen wir euch ein Rezept, mit dem ihr euch zuhause schonend die Beine enthaaren könnt.

So läuft Sugaring beim Profi

Viele Kosmetikstudios (z.B. Senzera ) bieten mittlerweile neben normalem Waxing auch Sugaring an. Dieses ist ein wenig teurer als das Waxing und dauert auch etwas länger. Für eine komplette Bein-Enthaarung muss man um die 46 bis 50 Euro und ca. eine Stunde einplanen.

Es gibt auch spezialisierte Studios wie Honey Garden, die sich ausschließlich auf Haarentfernung mit der Paste auf Zuckerbasis konzentrieren. Mit Sugaring kann übrigens jede Körperregion behandelt werden, egal ob Oberlippe, Bikinizone oder Achselhöhle. Besonders für empfindliche und kranke Haut (z.B. mit Schuppenflechte oder Akne) ist Sugaring empfehlenswert, da es kaum Pickelchen verursacht und die Haut nicht unnötig reizt und rötet.

Achtung: Beine vorher nicht rasieren!

Vor der Beauty-Behandlung solltet ihr sicher gehen, dass die Beine seit mindestens zwei Wochen nicht rasiert worden sind. Falls die Härchen ausreichend lang sind, kann es losgehen. Die Beine werden mit einer alkoholhaltigen Lotion entfettet und mit Puder bestäubt. Auf die gereinigte und fettfreie Haut kommt dann die zähflüssige Zuckermasse, eine Mischung aus Zucker, Wasser und Zitronensaft, die auf Körpertemperatur erwärmt wird.

Durch die Kombination der Zuckermoleküle von Lactose und Fructose können die natürlichen Wirkstoffe tief in die Haut gelangen und die Härchen dort komplett entfernen. Die Haare brechen weniger als beim Waxing, das eher an der Hautoberfläche arbeitet. Im nächsten Schritt wird die warme Masse entgegen der Haarwuchsrichtung auf die Haut einmassiert und mit einer speziellen Technik wieder abgezogen - dabei bleibt der ganz große Schmerz wie beim Waxing aus. Lediglich ein leichtes Ziepen wird von den Kunden wahrgenommen.

Durch die feinen Zuckermoleküle werden selbst kleinste Härchen abgezogen. Auch eingewachsene Haare werden auf ein Minimum reduziert. Die Paste kann danach noch an anderen Stellen verwendet werden. Die ganze Prozedur braucht bis zu drei Durchgänge und dementsprechend auch viel Zeit. Hat man es überstanden, darf man sich auf drei bis vier Wochen Glätte freuen!

Und so geht Sugaring zu Hause

Dadurch, dass beim Sugaring nur mit natürlichen Stoffen gearbeitet wird, ist diese Methode erstens superverträglich und zweitens praktisch, weil man die Zutaten bereits in der Küche daheim hat. So lässt sich die Paste leicht auch zuhause anmischen.

Das braucht man dazu:

  • 200 g Zucker
  • 30 ml Zitronensaft
  • zwei bis drei Tassen Wasser

Die Zutaten mixen und in einem Topf leicht erhitzen. Schon hat man eine gelbe, karamellartige Masse. Diese mit den Händen weich kneten und auf die Bikinizone, Achseln oder Beine, also auf die Stellen, von denen die Haare entfernt werden sollen, streichen und entgegen der Wuchsrichtung abziehen.

Es gibt auch bereits angereicherte Masse (z.B. "Natur Haarentferner" von Halawa), die gleich die richtige Mischung und Konsistenz hat. Und mal ehrlich: Wer einmal mit Sugaring angefangen hat, wird schnell süchtig!

Videotipp: Was deine Art zu sitzen über dich aussagt

Mehr zum Thema