Hände desinfizieren – machen wir alle und können wir alle. Tja, falsch gedacht. Es gibt nämlich ein paar Dinge, die fast niemand beachtet beziehungsweise weiß, wenn es ums Hände desinfizieren geht. Wir haben Dr. Andrea Sättler, Corporate Director International R&D Body/Skin/Oral Care bei Henkel Beauty Care, gefragt.
Desinfektions-Fehler
Nach dem Desinfizieren fühlen sich unsere Hände trocken, rau und nicht wirklich gut an. Also greifen viele von uns direkt zur Handcreme, die unsere Haut wieder geschmeidig machen soll. Und genau hier liegt laut Dr. Andrea Sättler der Fehler:
Auch, wenn wir also das Bedürfnis haben, die Hände zu pflegen, sollten damit definitiv ein paar Minuten warten. So können wir einfach sichergehen, dass alle Bakterien von unseren Händen verschwinden. Und auch hier gilt: Wirklich gründlich desinfizieren – nicht die Fingerkuppen und den Bereich zwischen den Fingern vergessen!
Womit desinfizieren?
Bei der Handpflege sei es laut Dr. Sättler wichtig, dass hier möglichst kein Alkohol und viele feuchtigkeitsspendende Stoffe oder auch pflegende Harnstoffe enthalten sind. Aber wie sieht's mit dem Desinfektionsmittel aus? Reiner Alkohol oder lieber doch nicht?
Also, der Vodka hilft nicht beim Desinfizieren. Wir greifen dann doch lieber zum klassischen Desinfektionsmittel aus Apotheke und Drogerie. Worauf ihr dabei achten müsst, wisst ihr ja jetzt ...