Welche Creme kann ich überhaupt benutzen? Das fragen sich viele Couperose-Geplagte. Wir haben eine Auswahl der wirksamsten Produkte zusammengestellt.
Couperose - welche Creme kann ich benutzen?
Eine Haut, die unter Couperose leidet, braucht spezielle Pflege. Sie soll die Haut beruhigen und stärken, so dass Reizungen minimiert werden. Ätherische Öle, Alkohol, Fett sind dabei kontraproduktiv. Wichtig ist, dass die (oft trockene) Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt wird. Mit 54% Thermalwasser will die Intensivpflegecreme von Avène beruhigen, Mäusedorn-Extrakt soll die Gefäße stärken und abschwellend wirken. Entscheidendes Kriterium für Couperose-Creme: Sie kommt ohne Parabene und ohne Duftstoffe aus. Öl-in-Wasser-Emulsionen tun empfindlicher Haut gut, Wassermoleküle umschließen die Fettmoleküle, so dass die Emulsion ohne zu fetten einziehen kann. Eine längere Anwendung wird empfohlen (mindestens 3 Monate).
Eau Thermale Avène Antirougeurs Fort, 30 ml, ca. 22,50 EuroMehr auf BRIGITTE.de:Was hilft? Die Behandlung bei CouperoseWie entsteht Couperose und wie kann man verhindern, dass sie schlimmer wird?Couperose entfernen: Behandlung mit Laser
Diese Gesichtspflege enthält Meeresschlick und Algen-Extrakte. Die Grünalge "Enteromorpha Compressa" soll entzündungshemmend wirken und Juckreiz und Spannungsgefühle mindern. Die Korallenalge "Corallina Of?cinalis" will Rötungen reduzieren und den Zellverband der Haut stärken. Frei von Konservierungsmitteln, Farbstoffen, Paraffin, Silikon und PEG (Polyethylen Glycol). La Mer Couperose Creme, 50 ml, ca. 40 Euro
Die Rosen Tagescreme pflegt und schützt Haut, die zu erweiterten Äderchen und Rötungen neigt. Dafür sorgen Rosenblüten und Wildrosenfrüchte, die den Aufbau der Haut stärken. Sheabutter, Rosenblütenwachs und Avocadoöl bewahren vor Austrocknung. Morgens nach der Gesichtsreinigung auftragen.
Dr. Hauscka Rosen Tagescreme, 30 ml, circa 14 Euro.
Die Creme aus Purpur-Rotalgen und Tilirosiden (das sind entzündungshemmende Wirkstoffe, die aus Blatthärchen gewonnen werden, die Pflanzen vor Sonnenstrahlen schützen) will therapiebegleitend bei Rosacea eingesetzt werden, die Gesichtshaut beruhigen, Rötungen und Spannungsgefühle reduzieren.
Aus frischer Biomolke wird durch besondere, naturbelassene Milchsäurebakterien in einem fermentativen Prozess ein Wirkstoffkomplex hergestellt, der die natürliche Hautschutzfunktion stärken soll.
Bioturm Anti-Rötungen Gesichtscreme, 75 ml, ca. 20 Euro
Couperose Pflegecreme
Pflegende Stoffe sollen die Haut beruhigen, aber speziell an dieser reichhaltigen Creme ist der Komplex aus Kupfer und Peptiden. Er soll die Haut regenerieren, das Netzwerk der elastinen und kollagenen Fasern verdichten und die geschwächte Hautbarriere stärken. Das Versprechen von Dr. Grandel: signifikante Rötungen um 20 % zu reduzieren.
Dr. Grandel Couperose Expert Cream, 50 ml, ca. 39 Euro
Extrakte der Rosskastanie sollen die Mikrozirkulation der Haut anregen, Allantoin, Panthenol und Ringelblume die Haut beruhigen und stärken, und so der Neuentstehung geröteter Hautpartien und erweiterter Äderchen vorgebeugen. Ohne Parabene, Parfüm- und Farbstoffe. Ergänzend zum Serum gibt es auch eine Creme. Babor Intensifier Couperose Serum, 30 ml, ca. 38 Euro
Die Spezialpflege für irritierte und zu Rötungen neigender Haut will die Hautbarriere wieder aufbauen und sie so vor äußeren Umwelteinflüssen schützen. Die Anwendung ist vor allem abends nach dem Abschminken zu empfehlen. Die Haut hat über Nacht genügend Zeit sich zu regenerieren und einen frischen Teint zu erhalten.
Dermasence Barriopro Emulsion, 50 ml, circa 18 Euro.
Quellwasser, speziell entwickelte, beruhigende Peptide, Mäusedorn und Aloe Vera sowie Dextran (wird seit vielen Jahren in der Pharmazeutik aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet) stecken in diesem Fluid. Grüne Perlmuttpartikel sollen die Rötungen weniger sichtbar machen. Für sehr trockene Haut gibt es diese Pflegestoffe auch in einer Creme.Lierac Fluide Anti-Rougeur, 40 ml, ca. 30 Euro
Die Tagespflege gegen Rötungen von Eucerin will mit einem Extrakt der Süßholzwurzel beruhigen und enthält sogar noch einen UV-Schutz (LSF 15). Mit Grünpigmenten. Manko: Sie enthält leider Parabene, die besonders empfindliche und trockene Haut reizen (diese Konservierungsstoffe stehen außerdem wegen einer möglichen hormonellen, vor allem östrogen-ähnlichen Wirkung in der Kritik, denn Parabene sind in den Gewebestrukturen des Körpers nachweisbar).Eucerin Anti-Rötungen Tagespflege, 50 ml, ca. 17 Euro
Hagebuttenkernöl und Calendulaöl sollen regenerieren und die Barriereschicht der Haut stärken. Parabenfrei. Die "beruhigende Pflege" ist für normale und Mischhaut, die "Comfort Cream" für trockene Haut und die Abdeckcreme enthält Grünpigmente zur Abdeckung von Rötungen.Marbert No More Red Comfort Cream, 100 ml, ca. 35 Euro
Naturkosmetik aus einer kleinen Manufaktur im Bregenzerwald: Das Wirkstoffkonzentrat von Susanne Kaufmann enthält Rosskastanie – die entzündungshemmend wirken soll – und Braunalge – die die Gefäßwände stärken, Rötungen lindern und die Haut widerstandsfähiger gegen äußere Reize machen soll. Susanne Kaufmann Couperose, 30 ml, ca. 69 Euro
Ein neues Intensiv-Serum aus der Serie "Rosaliac" gegen Rötungen: Das leichte Fluid will mit Polyphenolen die Sichtbarkeit roter Äderchen verringern und die Gefäßwände stärken, der hohe Anteil an Selen soll zellschützend und entzündungshemmend wirken, Neurosensine (eine körperähnliche Substanz, die in der Lage sein soll, die Ausschüttung von Entzündungsbotenstoffen zu hemmen) und das Thermalwasser aus La Roche-Posay wollen die Haut beruhigen.
La Roche Posay Rosaliac AR Intense, 40 ml, ca. 20 Euro
Haferextrakt aus Jungpflanzen soll die Haut beruhigen, Hamameliswasser erfrischen und grüne Farbpigmente optisch Rötungen mindern. Mit Lichtschutzfaktor 15, enthält Parabene. A-Derma Sensiphase A.R., 40 ml, ca. 18 Euro
Diese Pflegeserie will mit Extrakten aus Rotem Weinlaub und Rosskastanie Entzündungen hemmen und Gefäßerweiterungen vorbeugen, ein zarter Grünton mindert optisch die Rötungen. Ein UV-Filter schützt die Haut vor schädigender Strahlung. Mit Panthenol, Vitamin C und Hyaluronsäure. Die Serie bietet außerdem noch eine Nachtcreme und ein Konzentrat. Charlotte Meentzen Couperose Spezial Pflege, 30 ml, ca. 13 EuroMehr auf BRIGITTE.de:Was hilft? Die Behandlung bei CouperoseWie entsteht Couperose und wie kann man verhindern, dass sie schlimmer wird?Couperose entfernen: Behandlung mit Laser
Wer hier schreibt:
Sabine Rodenbäck