Anzeige
Anzeige

Komedonenquetscher Mit diesem Tool entfernt ihr schnell Mitesser

Komedonenquetscher, Mitesser, Pickel, junge Frau, Gesichtsreinigung
© DenisProduction.com / Shutterstock
Mitesser entfernen, das gelingt euch ganz leicht und hygienisch mit einem Komedonenquetscher – und das sogar, ohne extra zur Kosmetikerin gehen zu müssen! Wir erklären euch wie! 

Viele Menschen, vor allem junge Menschen, neigen zu unreiner Haut. Verschmutzte Poren, Verhornungen der obersten Hautschicht oder hormonelle Schwankungen sind meist der Grund dafür. Talg staut sich an, Poren werden blockiert und Mitesser entstehen. Dringen dann noch Bakterien in die Talgdrüsen einer Pore, kommt es zu einer Entzündung des Gewebes, sodass Eiter an die Oberfläche gedrückt und ein Pickel sichtbar wird. Sogenannte Komedonenquetscher helfen euch dabei, die Mitesser und Co. wieder loszuwerden.

Komedonenquetscher: Was ist das eigentlich?

Der Komedonenquetscher ist ein bis zu 20 Zentimeter langes und schmales Metallstück mit einer oder zwei Ösen an den jeweiligen Enden des Mitesserentferners. Er hilft euch dabei, unreine Haut von Pickeln und Mitessern leicht zu befreien und euch ebenso davor zu schützen. Und das ist verdammt praktisch. Denn so spart ihr euch nicht nur den Gang, sondern vielmehr die Kosten für eine Gesichtsreinigung bei der Kosmetikerin, denn den Komedonenquetscher könnt ihr immer und überall mit hinnehmen und anwenden. Das Beste an dem Mitesserentferner: Die Kosmetikerin benutzt bei ihren Behandlungen ebenfalls Komedonenquetscher.

Das Wort "Komedonenquetscher" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "Komedo" ab und bedeutet im Deutschen Mitesser. Hierbei handelt es sich um schwärzlich verfärbte "Pünktchen", die die Öffnung einer in der Haut befindlichen Talgdrüse verstopfen.

Affiliate Link
Bestseller: Komedonenquetscher-Set mit praktischer Metallbox
Jetzt shoppen
8,99 €

Was sind Mitesser?

Vorab sei gesagt, dass Mitesser überhaupt nicht schlimm sind. Sie können jedoch sehr hartnäckig sein, unschön aussehen und Infektionen oder Entzündungen in der Haut hervorrufen. Wenn Mitesser bereits etwas fortgeschritten sind und einfach nicht weggehen, könnt ihr sie mit Hilfe eines Komedonenquetschers sanft entfernen und so die Weiterentwicklung des Mitessers verhindern.

Mitesser entstehen, wenn die Drüsen übermäßig viel Talg produzieren und die Poren dadurch verstopfen. Dazu sammeln sich abgestorbene Hautzellen und Öl in der Öffnung der Poren und bilden eine Art Pfropf. Der Mitesser wird schwarz, wenn durch Oxidationsprozesse dieser Pfropf aufplatzt.

Unreine Haut wie Mitesser, Pickel oder gar Akne kommen im Gesicht, vor allem an der T-Zone, also Nase, Kinn und Stirn, aber auch auf dem Rücken, vor. Fettige Haut unterstützt die Bildung von unreiner Haut. Ein makellos schönes Hautbild sieht leider anders aus ... Aber psst, der Komedonenquetscher oder ein Porensauger können Abhilfe schaffen. 

Für wen eignet sich der Mitesserentferner?

Komedonenquetscher sind beliebt. Kein Wunder, schließlich eignen sie sich für alle Hauttypen und jede Menge Geld spart ihr durch die Verwendung eines Mitesserentferners auch noch, denn zum Profi müsst ihr für die Entfernung von Mitessern und Co. nicht mehr. Eins ist klar: Mit dem Mitesserentferner reinigt ihr eure Haut sicherer und zuverlässiger, als die Mitesser – wie oft üblich– mit den Händen zu quetschen.

Mitesser entfernen: Ohne Komedonenquetscher

Wir kennen es alle, wenn wir vor allem im Gesicht von Pickel, Mitesser oder gar Akne geplagt sind, dann müssen wir dagegen etwas tun. Auf die eher klassische Art und Weise drücken wir die eitrigen Pickel und Co. einfach mit einem sauberen Taschentuch und den frisch gewaschenen Zeigefingern aus, auch, wenn das wahrscheinlich nicht die schlauste Methode ist, um Mitesser und Co. loszuwerden. Denn was wir dabei oft nicht bedenken, es können nicht nur hässliche Narben im Gesicht entstehen, sondern auch Schmutz in die offene Wunde gelangen und so Entzündungen oder Infektionen auslösen. Verwenden wir also lieber einen Mitesserentferner wie beim Profi.

Wie benutzt man einen Komedonenquetscher?

Um eure Mitesser mit einem Komedonenquetscher zu entfernen und so eine porentief reine Haut zu erzeugen, solltet ihr euch ausreichend Zeit nehmen und stets mit Vorsicht arbeiten, denn die Haut soll bei der Gesichtsreinigung nicht beschädigt werden oder gar Infektionen mit sich bringen. Eine optimale Vorbereitung, eine gründliche Reinigung der Haut und eine auf die Haut abgestimmte Gesichtspflege danach sind dabei das A und O.

Affiliate Link
Komedonenquetscher-Set, 6-teilig
Jetzt shoppen
9,99 €
  1. Desinfiziert den Komedonenquetscher sorgfältig mit Desinfektionsmittel oder legt ihn für circa zehn Minuten in kochend heißes Wasser.
  2. Schminkt euer Gesicht ab, damit die Poren nicht verstopfen und so neue Pickel entstehen können.
  3. Gönnt eurem Gesicht ein Dampfbad, um es vorab gründlich zu reinigen und die Poren zu öffnen, damit sich die Mitesser leichter entfernen lassen.
  4. Legt dann die Öse des Komedonenquetschers um den Mitesser und übt sanft Druck auf die Haut aus. Kommt der Mitesser etwas heraus, kannst du ihn mit dem Mitesserentferner vorsichtig herausheben.
  5. Handelt es sich nicht um einen Mitesser, sondern um einen Pickel, könnt ihr die spitze Nadel, die sich oft an einer Seite des Komedonenquetschers befindet, verwenden, um den Pickel vorsichtig aufzustechen.
  6. Nehmt ein sauberes und trockenes Tuch und wischt darin anschließend den Komedonenquetscher ab.
  7. Führt dann eure herkömmliche Gesichtspflege durch. Verwendet zum Beispiel zunächst ein Gesichtswasser mit leicht desinfizierender Wirkung, um die behandelnden Hautstellen zu beruhigen und greift dann erst zur üblichen Tagescreme.
  8. Desinfiziert gründlich den Komedonenquetscher, um die Verbreitung der Bakterien zu verhindern.

Worauf ist beim Kauf eines Komedonenquetschers zu achten?

Achtet beim Kauf eines Komedonenquetschers unbedingt auf die Qualität. Der Mitesserentferner sollte auf jeden Fall aus chirurgischem oder rostfreiem Edelstahl bestehen und so um die acht bis zehn Euro kosten. Geht ihr mit dem Komedonenquetscher sorgfältig um, reinigt und trocknet ihr ihn, garantieren hochwertige Materialien maximale Stabilität und eine lange Lebensdauer. Handelt es sich um einen teuren Mitesserentferner, heißt das nicht automatisch, dass die Qualität und die Wirkung die beste ist.

Komedonenquetscher gibt es in den verschiedensten Größen, was die Spitzen und Enden angeht. Die Öffnung kann lang oder kurz, klein und dünn sein. Für besonders hartnäckige Fälle, wie es bei Akne der Fall sein kann, gibt es auch noch breitere und schwere Komedonenquetscher. So gibt es für jeden Hauttyp den besten Mitesserentferner.

Affiliate Link
Bestseller: Komedonenquetscher-Set mit praktischer Metallbox
Jetzt shoppen
8,99 €

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel