Anzeige
Anzeige

Hilfe! Dieser Duftstoff in Handcreme und Waschpulver ist gefährlich

Beunruhigende Testergebnisse: Ein Duftstoff namens Lilial lässt in Tierversuchen Ratten die Hoden schrumpfen und provoziert Totgeburten bei weiblichen Tieren. Wie gefährlich ist der Gruselstoff für uns?

Vorsicht, der Duft nach Maiglöckchen kann gefährlich sein!

Lilial ist ein Duftstoff, der in Waschmitteln und Kosmetikprodukten eingesetzt wird. Er soll den Duft von Maiglöckchen verströmen, steckt häufig in Weichspülern, Duschgel, Parfüm, Seifen und Handcremes. Und dort ist er auch Ökotest jüngst beim Testen von Handcremes aufgefallen. In zahlreichen Produkten wurden Spuren von Lilial gefunden. Skandalös daran: Bereits im Jahr 2006 bewies eine BASF-Studie, dass die Aufnahme von Lilial über die Nahrung bei männlichen Ratten zu schrumpfenden Hoden und bei Weibchen zu Totgeburten führte. Er gilt seit dem als fortpflanzungsschädigend.

Warum wird Lilial nicht verboten?

Die Auswirkungen des Duftstoffs Lilial auf die menschliche Gesundheit, aber auch die Umwelt, wurden im Jahr 2012 im Rahmen der Stoffbewertung von Schweden geprüft. 2013 wurde der Beschluss gefasst, dass weitere Daten erforderlich sind, bevor die Substanz abschließend bewertet werden kann. Darauf können wir also gespannt warten – wie lange, ist derzeit nicht bekannt. Besonders die International Fragrance Association IFRA setzt sich für eine weitere Zulassung von Lilial in geringen Konzentrationen ein. 

Darauf müsst ihr achten, wenn ihr Lilial umgehen wollt

Ein Blick auf die INCI-Liste des Produkts macht uns schlauer. Unter dem Namen "Butylphenyl Methylpropional" wird dort der Duftstoff Lilial geführt. Grundsätzlich solltet ihr natürlich bei Produkten, die nach Maiglöckchen duften sollen, auf die Inhaltsstoffe achten. Wer sich unsicher ist, kann seine Produkte auch immer über die Apps oder Websites von Toxfox oder Codecheck testen. Dort sind mehr als 80.000 Produkte registriert und auf ihre Inhaltsstoffe bewertet worden. 

Selbst wer sich darauf verlässt, dass die EU keine kosmetischen Risikostoffe auf dem Markt belässt – auch in Puncto Allergien gilt Lilial als klassischer Reizstoff und ist mit Vorsicht zu verwenden. 

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel