Die Nacht war kurz, der Tag zuvor stressig und ein paar Gläschen Wein am Abend tun ihr Übriges, um uns am nächsten Tag mit dunklen Schatten unter den Augen zu bestrafen. Doch jetzt bloß keine Panik schieben! Schließlich ist eine strahlende Augenpartie kein Hexenwerk. Extra für euch haben wir tief in die Make-up-Trickkiste gegriffen und die besten Beauty-Tipps zusammengestellt, mit denen ihr ganz easy Augenringe abdecken könnt.
Augenringe abdecken in 6 Schritten
Schlafmangel und eine hohe Belastung sind nur zwei Faktoren für die dunklen Schatten. Auch Pigmentansammlungen, zu wenig Flüssigkeit oder falsche Ernährung in Form von Mineral- oder Vitaminmangel können die Augenschatten hervorrufen. Wer die dunklen Ringe trotz ausreichend Schlaf, Flüssigkeit und Ernährung nicht in den Griff bekommt, der kann die unschönen Verfärbungen mit Concealer und Co. wegzaubern. Wir erklären euch Step-by-Step, wie es funktioniert.
1. Creme
Mit 0,5 mm ist die Partie rund um die Augen fast vier Mal dünner als die übrige Gesichtshaut. Hinzu kommen kaum vorhandenes Unterhautfettgewebe sowie wenig Talg- und Schweißdrüsen, die sie vor dem Austrocknen schützen. Vor dem Make-up gilt es also, der empfindlichen Augenpartie eine Extra-Portion Pflege zu gönnen. Ein maximales Plus an Pflege liefern Produkte mit Vitamin C, E und Peptiden oder Kollagen. Ihr seid noch auf der Suche nach der richtigen Augenpflege? Dann haben wir hier die besten Produkte für euch.
2. Primer
Ein Primer bereitet die Haut auf das anschließende Make-up vor. Er sorgt für einen ebenmäßigen, glatten Teint und bügelt kleine Unebenheiten aus. Toll sind Produkte mit Perlmuttpartikeln, die das Licht reflektieren. Den Primer auf Nase, Stirn, Wangen und die Augenpartie auftragen.
3. Foundation
Nun könnt ihr die Foundation auflegen. Das funktioniert am besten mit den Fingern, einem Beautyblender oder einem Schämmchen. Und bitte ordentlich verblenden. Wichtig: Zuerst die Foundation, dann Corrector und Concealer auftragen. Andernfalls verreibt ihr den Concealer und er ist sofort wieder verschwunden, dafür schimmern eure Augenringe leider wieder durch.
4. Color Corrector
Ein Corrector lässt euch super schnell frisch und wach aussehen und hilft, sehr dunkle Augenringe aufzuhellen. Achtet darauf, die Farbe des Color Correctors entsprechend der Farbe eurer Augenschatten auszuwählen.
- Bläuliche oder Lila schimmernde Augenringe abdecken: Blaue Äderchen unter den Augen lassen sich am besten mit einem gelben Corrector abdecken.
- Rote Augenringe abdecken: Rötungen können am besten mit Grüntönen neutralisiert werden.
- Braune Augenringe abdecken: Bei bräunlichen Ringen unter den Augen solltet ihr zu einem Corrector in Orange oder Lachsfarben greifen.
- Gelbliche Augenringe abdecken: Eure Augenringe schimmern gelblich? Dann habt ihr vermutlich Stress oder seid krank. Gelbe Augenringe lassen sich mit kühlen Blau- oder Lilatönen neutralisieren.
5. Concealer
Sobald ihr die Augenringe neutralisiert habt, ist der Concealer an der Reihe. Ideal ist ein Concealer, der etwa eine bis zwei Nuancen heller als die eigentliche Hautfarbe ist. Beauty-Experten raten zur flüssigen Variante, da sich der Concealer nicht so stark in den Fältchen unter den Augen absetzen kann. Diesen tragt ihr V-förmig unter den Augen auf und klopft ihn sanft von außen nach innen mit dem Ringfinger ein. Bitte nicht mit den Fingern verreiben. Hier findet ihr übrigens noch weitere typische Concealer-Fehler.
6. Puder
Anschließend könnt ihr den Concealer mit etwas farblosem Puder fixieren. So bleibt der Concealer an Ort und Stelle und dunkle Augenringe sind garantiert für mehrere Stunden unsichtbar. Auch hier gilt: Den Puder bitte nur auftupfen und nicht wischen!
Videotipp: So tragt ihr Concealer richtig auf!
