Kim Kardashian hat damit angefangen, andere Stars haben gleichgezogen und mittlerweile haben es die meisten jungen Frauen schon mal ausprobiert. Contouring ist einer der größten Make-up Trends der letzten Jahre, bei dem es vor allem darum geht, die Gesichtspartien vermeintlich makellos und und den Teint "perfekt" aussehen zu lassen.
Was ist Contouring?
Modellieren, konturieren und definieren - darum dreht sich alles beim Contouring. Es geht um die perfekte Mischung aus Hell und Dunkel. Dieser Effekt gelingt am besten mit Foundation in verschiedenen Braunnuancen und Highlighter - alternativ kann für einen natürlicheren Strobing Look auch zu Concealer und Bronzing Puder geggriffen werden.
Mit der richtigen Technik lassen sich so ganz easy kleine Pickel und Rötungen kaschieren, die Konturen von Nase, Kinn und Co. verschieben und natürlich die Vorzüge betonen.
Wie funktioniert Contouring?
Mit den richtigen Tipps und Tricks - und natürlich den perfekten Farbtönen - lassen sich ganze Gesichtspartien verändern. Ihr träumt von einer schmaleren Nase, höheren Wangenknochen oder volleren Lippen? Mit den richtigen Contouring-Techniken ist (fast) alles im Gesicht möglich - so lautet nicht nur die Theorie.
Die Grundlagen
Generell gilt immer: Helle Farben heben Gesichtspartien hervor, dunkle lassen sie zurücktreten. Wer sehr starke Hautunreinheiten oder Akne-Narben verdecken möchte, kann natürlich auch mit Camouflage schminken.
Und so geht's: Das komplette Gesicht zunächst mit einer Foundation grundieren, die dem natürlichen Gesichtston am ähnlichsten ist. Das ist die Basis. Dann mit einer dunklen Foundation einen Strich unter die beiden Wangenknochen ziehen. Mit einem Pinsel oder Beauty-Blender die beiden Foundationtöne miteinander verblenden. Auf die Wangenknochen einen pudrigen Highlighter geben. So wird schon mal die grobe Kontur der Gesichtsform festgelegt.
Die Details
Die weiteren Schritte hängen davon ab, was man im Gesicht betonen oder optisch verändern will. Möchte man zum Beispiel ein definierteres und markanteres Kinn, sollte die dunkle Foundation (oder ein Bronzer) am Kinn entlang aufgetragen werden.
Wer die Nase schmaler machen möchte, setzt die dunkle Farbe am Beginn der Augenbraue an und zieht einen Strich bis zu den Nasenflügeln. In der Mitte der Straße wird mit einem dünnen Pinsel Highlighter aufgetragen. Ihr möchtet eure Stirn weniger hoch erscheinen lassen? Dafür die dunkle Farbe vom Haaransatz bis zur Schläfe auftragen.
Übrigens: Soll der Look nicht so maskenhaft, sondern ganz natürlich aussehen? Dann arbeitet nicht mit verschiedenen Foundations, sondern mit Concealer und Bronzing Puder. Das funktioniert genauso, wirkt nur sehr viel dezenter und unauffälliger.
Contouring: Das sind die krassesten Vorher-Nachher-Verwandlungen
Wie die Schminke ein Gesicht wirklich verändern kann, zeigt Visagist und Make-up-Artist Spencer, der sich hinter dem Instagram-Account PaintDatFace verbirgt. Er wird auch das "Transformations-Genie" genannt. Das wundert wohl niemanden, der die Looks des jungen Mannes auf seinem Instagram-Account gesehen hat. Denn dabei stößt man auf mehr als ein Model, bei dem man kaum glauben kann, das hinter dem Vorher- und Nachher-Foto die gleiche Person steckt.
Aber seht selbst! Die krassesten Verwandlungen haben wir euch hier zusammengestellt:
Übrigens: Der Trend-Nachfolger des Contouring ist das Non-Touring. Das ist sehr viel natürlicher und gerade deshalb so beliebt. Das wollt ihr auch mal ausprobieren? Dann haben wir alle wichtigsten Infos und Fakten zu diesem Trend sowie die besten Tipps und Tricks in diesem Artikel für euch:
Videoempfehlung:
