Make-up ist für viele von uns Routine. Egal ob minimalistisch und extravagant. Das heißt aber nicht, dass wir nicht auch mal einen schlechten Tag haben können. Wenn das Make-up erstmal in die Hose gegangen ist, hilft nur noch eins – abschminken. Oder doch nicht? Wir haben Profi Marc Reagan, Global Director von HOURGLASS Cosmetics, nach den größten Make-up-Fails gefragt und wie wir sie wieder retten können.
Foundation-Fail
Wir haben sicher alle schon mal erlebt, dass wir Foundation und Concealer aufgetragen und uns beim Blick in den Spiegel ganz schön erschrocken haben. Stark deckende Produkte sorgen nämlich dafür, dass wir erstens aussehen könnten wie ein Geist und zweitens einfach viiiiel zu viel Produkt auf dem Gesicht haben. Nicht schön, vor allem, wenn man gar nicht so eine starke Deckkraft benötigt. Marc rät:
Ihr könnt also Foundation und Pflege mischen – oder beides direkt hintereinander auftragen. Am besten, solange die Pflege noch nicht eingezogen ist. Dann verbinden sich die Produkte richtig schön. Alternativ funktioniert auch ein Primer super dafür. Generell sei das übertriebene Auftragen von Teintprodukten für Marc einer der größten Make-up-Fehler ever: "Concealer und Foundation sollten auf einer ‚so viel wie nötig‘-Basis verwendet werden. Es sollte so aussehen, als würden sie makellos in Ton und Textur übergehen und nicht, wie eine Maske auf der Haut sitzen."
Eyeshadow on point
Beim Lidschatten haben wir sicher alle schon mal versagt. Wenn der nämlich erstmal fleckig und irgendwie viel zu dunkel geworden ist, gibt's kein Zurück. "Wenn der Lidschatten auf dem Auge fleckig aussieht, kann das ein Indikator dafür sein, dass du einen Lidschattenprimer verwenden solltest. Der Hourglass Veil Eye Primer macht die Haut glatt, spendet Feuchtigkeit und hellt das Augenlid vor dem Auftragen des Lidschattens aus", sagt Marc.
Viele benutzen Concealer anstelle von Lidschatten-Primern. Allerdings ist das nicht unbedingt die bessere Wahl, da sie mehr auf der Haut herumrutschen als ein Primer und auch die Farbe der Lidschatten verfälschen können.
Key to Contouring
Letzte und schwierigste Baustelle: die Kontur. Viele trauen sich gar nicht erst ans Konturieren, weil es oft fleckig oder einfach komisch aussehen kann, wenn es nicht on point ist. Marc verrät, wie wir es retten können:
Stimmt! Cremige Produkte sind meistens auch nicht so stark pigmentiert, sodass ihr nicht so schnell übertreiben könnt. Mit einem Beautyschwamm könnt ihr hier im Zweifel noch etwas Foundation darüber auftragen, sodass die Kontur ganz dezent wirkt. Definitiv ein Gamechanger!