Der Bronzer ist DER Inbegriff von einem frischen, gebräunten Teint. Wenn wir wacher aussehen wollen, dann ist das Beautyprodukt (neben Concealer) unsere erste Wahl. Dabei kann ein Bronzer noch so viel mehr als nur auf unseren Wangen schön aussehen. Wir haben Katharina Glassl, Bronzing-Queen und Make-up-Expertin von Guerlain, gefragt, was wir unbedingt wissen müssen.
Bronzer: Das musst du wissen
Bronzer ist also nicht nur perfekt für unsere Wangen, sondern auch das perfekte Reise-Produkt. Mit ihm können wir quasi alles machen. Allerdings wissen wir alle: Bronzer ist nicht gleich Bronzer. Es gibt verschiedene Untertöne und Finishes. Welcher ist also der Richtige?
"Bronzer die etwas Schimmer enthalten haben, sind besonders gut geeignet für Frauen, die schon etwas länger jung sind. Denn feine Schimmer Partikel legen sich in Linien und Fältchen und lassen so das Licht reflektieren, wodurch die Zeichen des Alters gemildert werden. Gerne verwende ich Bronzer mit Schimmer auch bei einem Braut-Make-up. Denn es verleiht dem Make-up einfach eine wunderschöne Frische und Glow", erklärt Katharina. Matte Bronzer hingegen verwende sie eher, wenn sie ein Gesicht modellieren und so mehr Höhen und Tiefen ausarbeiten wolle. Das ist in der Regel bei einem Abend-Make-up oder Gala-Make-up der Fall.
Katharinas Profi-Tipp: "Im Alltag würde ich beide Bronzer miteinander kombinieren. Erst mit einem matten Bronzer die Kontur des Gesichts ausarbeiten und das Ganze dann mit einem Bronzer mit Schimmer noch etwas verblenden. Das verleiht dem Make-up dann noch etwas mehr Natürlichkeit."
Neben den matten und schimmernden Bronzern gibt es natürlich noch die unterschiedlichen Texturen. Cremeprodukte finden immer mehr Einzug in unsere Beauty-Täschchen, Puderbronzer sind meist etwas einfacher von der Handhabung. Das empfiehlt die Expertin: