Welche Lippenform ist die attraktivste?
Das Überraschende vorneweg: So wie es in den sozialen Kanäle vorgelebt wird, ist es in Realität nicht gewünscht. Scrollt man nämlich mal seinen Instagram-Feed herunter, fällt vor allem eins auf. Viele präsentieren sich mit Schmollmund. Ob mit Duckface-Posing, dem Übermalen der eigenen schmalen Lippen zu einer voluminöseren oder einer professionellen Schönheitskorrektur.
Viele folgen dem vermeintlichen Ideal, eine volle und gleichmäßig geformte Lippe zu haben. Doch wie sieht es in der Realität aus? Welche Lippe ist für die Mehrheit wirklich am attraktivsten? US-Forscher haben auf der Plattform Jama Facial Plastic Surgery nun eine quantitative Studie veröffentlicht. Und das kam dabei heraus:
Das ist die perfekte Lippenform:
Forscher haben über 400 Studienteilnehmerinnen 100 Portraits von Frauen vorgelegt, deren Ober- und Unterlippe in unterschiedlichen Größenverhältnissen zueinander digital bearbeitet worden sind. Die Teilnehmer sollten daraufhin von einer Skala von 1 bis 10 bewerten, welche Form sie am schönsten finden.
Das Ergebnis? Die optimale Form steht in einem Verhältnis 1:2 von Oberlippe zu Unterlippe und nimmt ca. zehn Prozent des unteren Drittels des Gesichts ein. Die Unterlippe soll also doppelt so groß wie die Oberlippe sein? Hört sich auf den ersten Blick ziemlich unproportional an. Bei Miranda Kerr, deren Lippenform laut Studie einer Ideal-Lippe ziemlich nahe kommt, sieht es aber mehr als natürlich aus:
Videoempfehlung:
