Anzeige
Anzeige

Fischgrätenzopf: So easy gelingt die hübsche Flechtfrisur!

Der Fischgrätenzopf braucht zwar etwas Übung – mit unserer Anleitung könnt ihr aber sofort losflechten. In unserem Video zeigen wir euch, wie es geht.

Der Fischgrätenzopf (wird auch Fischgratzopf bezeichnet) gehört zu den beliebtesten Frisuren. Er ist ein geflochtener Zopf, der durch seine Optik an Fischgräten erinnert. 

Das braucht ihr für den Fischgrätenzopf:

  • Bürste
  • Volumenpuder
  • Haarclip (optional)
  • Haargummi
  • Bobby Pin-Haarklemmen
  • Haarspray

Step-by-Step Anleitung für den Fischgrätenzopf:

Der Fischgrätenzopf gehört zu den beliebtesten Frisuren. Kein Wunder, immerhin sieht die verspielte Flechtfrisur nicht nur schön aus, sie zaubert auch ein bisschen Abwechslung in unsere tägliche Beauty-Routine.

Ganz einfach ist die Frisur jedoch nicht. Doch mit ein bisschen Übung hat man den Dreh irgendwann raus und man kann den Zopf leicht selbermachen und nach unserer Anleitung zu Hause flechten.

Hier kommt die einfache Anleitung:

  1. Die Haare zu der Seite bürsten, auf der man die Fischgräten flechten möchte.
  2. Volumenpuder einarbeiten, um die Haare griffiger zu machen. Wer keins zur Hand hat, kann natürlich zu Stylingspray oder Trockenshampoo greifen.
  3. Haare an der Seite festklemmen – so bleiben sie in der gewünschten Position. Das funktioniert entweder mit einem Haarclip oder mit einem weiteren Haargummi.
  4. Im nächsten Step kann das Flechtwerk beginnen: Dazu die Haare in zwei gleich große Stränge einteilen. Von einem Strang eine kleine Strähne abteilen und zum anderen Strang hinzunehmen.
  5. Dann vom anderen Strang eine Strähne an der Außenseite abteilen und zum anderen Strang dazunehmen. Durch diese Technik entwickelt sich das typische Fischgrätenmuster.
  6. Den Zopf bzw. die Strähnen in Fischgräten bis zu den Spitzen runterflechten und mit einem Haargummi zusammenbinden. Mit den Fingern leicht auseinanderziehen - dadurch bekommt der Zopf einen leicht lässigeren Look und noch mehr Volumen.
  7. Von den Spitzen eine Mini-Strähne abteilen und damit das Haargummi umwickeln. Mit einem kleinen Bobby Pin fixieren. Nun ist das Haargummi quasi unsichtbar.
  8. Im letzten Schritt noch die Haarklammer bzw. das obige Haargummi entfernen. Die Frisur hält nun auch so. Noch etwas Haarspray über die fertige Flechtfrisur sprühen – fertig ist der Fischgrätenzopf!

Profi-Tipps für den Fischgrätenzopf:

  • Meistens hat man eine Seite, auf der man besser flechten kann als auf der anderen. Einfach mal ausprobieren. Wählt am besten immer diese Seite, damit das Endergebnis besonders ordentlich geflochten wird.
  • Den Fischgrätenzopf könnt ihr sowohl mit einem Mittelscheitel als auch mit einem Seitenscheitel nachstylen. Bei einem Seitenscheitel wird der Zopf auf der entgegengesetzten Seite geflochten, um ein schönes Ergebnis zu erzielen. 
  • Je dünner die einzelnen abgetrennten Strähnen sind, umso ausdrucksvoller wird das Fischgrätenmuster.
  • Ihr habt sehr dünnes Haar und wollt ein bisschen zusätzliches Volumen? Dann könnt ihr einzelne Haarsträhnen und das Deckhaar ein bisschen antoupieren. Aber Achtung: Das ist nicht sehr gesund für das Haar und kann Spliss fördern. Deshalb nicht öfter als einmal die Woche die Haare toupieren.
  • Statt des Volumenpuders kann man auch Trockenshampoo nehmen, um das Haar griffiger zu machen.

Hier haben wir weitere Inspirationen und Styling-Ideen für euch: einfache Zopffrisuren, Übergangsfrisuren und wenn es mal schnell gehen muss: schnelle Frisuren! Du fragst dich, welcher Pferdeschwanz zu deiner Gesichtsform passt? Hier findest du eine Antwort: Welcher Pferdeschwanz passt?

LL

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel