Klar, die meisten Eltern wollen ihre Kinder fördern und sie auf ein glückliches und erfolgreiches Leben vorbereiten. Doch wie stellt man das am besten an, ohne seinen Nachwuchs weder zu unter– noch zu überfordern?
Perfektionismus: Der Grundstein wird oft schon in der Kindheit gelegt
Das ist natürlich von Kind zu Kind unterschiedlich. Doch drei Regeln sollten Eltern unbedingt beachten, um den Nachwuchs nicht unabsichtlich zu echten Perfektionisten oder Perfektionistinnen zu erziehen. Denn während ein wenig Perfektionismus uns durchaus zu besseren Leistungen motivieren kann, ist der einhergehende Druck oft eine große Belastung für die mentale Gesundheit. Welche drei Angewohnheiten bei der Erziehung oft schuld daran sind, erfährst du im Video.
Verwendete Quelle: yourtango.com