Erstklässler-Ausstattung: Schön und praktisch
Mit der Schule kommt auch ein strafferer Zeitplan ins Familienleben. Damit der Schulstart gelingt, zeigen wir hier schöne Dinge für Erstklässler, die Ordnung, aber auch Spaß in den Schüler-Alltag bringen. Ob Lineal, Lesezeichen oder Brotdose - viele dieser nützlichen Dinge für die Erstklässlerausstattung sind auch super geeignet als Inhalt für die Schultüte! Noch mehr Ideen zum Thema Was kommt in die Schultüte haben wir hier!
Schulsachen besorgen? Alles, was man zum Schulstart braucht
Schultasche, Schultüte, Füller, Schnellhefter, Schulhefte – alles, was uns sofort in den Kopf kommt, wenn wir an die Schule denken, ist oft gar nicht nötig zum Schulstart. Ob Erstklässler Schulhefte brauchen, entscheidet erst einmal die Klassenlehrerin/der Klassenlehrer, die/der schon zu Beginn der Ferien eine Liste an die zukünftigen Erstklässler schickt, auf der alles steht, was zum Schulanfang da sein sollte. Ein Füller wird an den meisten Grundschulen erst zur dritten Klasse eingeführt, Schnellhefter stellt häufig die Schule (vom Klassengeld, das die meisten Lehrer am Anfang des Schuljahres einsammeln).
Für uns gilt also: Zurückhaltend einkaufen und das besorgen, was auf der Liste steht.
Schulstart vorbereiten – so werden alle happy!
Der Schulstart ist eine mit Emotionen vollgepumpte Angelegenheit – für Kind und Eltern. Damit am Tag der Einschulung keine Tränen fließen – Stress und Überforderung treffen auf hohe Erwartungen – können wir unsere Erstklässler schon mal auf das vorbereiten, was sie in Zukunft erwartet. Mit Büchern, CDs und Besuchen der Schule. Auch der Schulweg will vertraut sein, wenngleich er zunächst nur in Begleitung gegangen wird. Ebenfalls auf die Liste setzen: Den Schulhof kennen lernen. Nachmittags kann man in den Sommerferien (wegen der Ferienbetreuung haben die Schulen ihre Tore geöffnet) ruhig schon einmal vorbeigehen und gucken, wo die Reckstange steht.
Buchtipps für den Schulstart
Die schönsten Geschichten zum Schulanfang: 18 lustige, aufregende und nachdenkliche Geschichten zum Schulstart von Autoren wie Astrid Lindgren und Peter Härtling. Ca. 4 Euro.
Das kleine Einmaleins: Das Buch funktioniert mit einer integrierten Drehscheibe, die kleinen Mathematikern das Einmaleins schneller beibringen soll. Mit vielen Aufgaben zum Thema und Klappen, hinter denen die Lösungen stecken. Ab 7 Jahre, Dorling Kindersley Verlag, ca. 23 Euro.
Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule: Für alle Fans der Ingo Siegner-Reihe ein Muss. Ca. 9 Euro.
Der Ernst des Lebens: Wie der wohl aussieht, fragt sich jedes Schulkind, das mit dem Spruch von Oma und Opa konfrontiert wird. So auch Annette, die beschließt, sich keine Angst vor dem ersten Schultag machen zu lassen. Sabine Jörg und Antje Drescher, ca. 6 Euro.
CD-Tipps für den Schulstart
Hurra, ich bin ein Schulkind: Wie wird der erste Schultag? Was sieht man auf dem Schulhof? Wer hilft mir, wenn ich Fragen habe? Die CD enthält Lieder und Geschichten. Ca. 10 Euro.
Superstarke Schulgeschichten: Was alles in der letzten Kindergartenzeit und im ersten Schuljahr passiert, erzählt dieser Geschichtenschatz in 148 Minuten. Von Sabine Cuno, ca. 17 Euro.
Ach du meine Tüte, Das Einschulungsmusical: Ein neues Projekt von Rolf Zuckowski - mit einer Audio-CD und 14 Liedern und einem Schüler-Musical auf DVD für einen perfekten Start in die Grundschulzeit!
Schulstart für Mama
Und noch ein Buchtipp für Mama: Wir wollen den Schulanfang nicht emotional negativ aufladen, aber dieses Buch lässt sich einfach wunderbar lesen. "Große Ärsche im Klassenzimmer: Eine Grundschulmutter schlägt zurück" ist urkomisch und enthält (leider) viel Wahres… Die perfekte Vorbereitung für lange Elternabende, Kennenlernspiele im Klassenzimmer und das Mantra aller Klassenkameraden-Mütter: Mein Kind hat Prio!
Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Mehr Informationen dazu gibt es hier.