Alle Eltern wissen: Die Kleinsten haben häufig die überraschendsten Sprüche auf Lager und erfreuen uns im Alltag mit den schrägsten Fragen, ungewöhnlichsten Ideen und (meist) liebenswerter Ehrlichkeit.
Wir haben einige witzige Kindersprüche auf der Plattform X, ehemals "Twitter", gesammelt.
49 lustige Posts zum Thema Kindersprüche
"Mein Neffe hat die Angewohnheit, im Versuch, sich anzupassen, in Aufzügen zu Erwachsenen zu sagen: 'Ich habe die Beförderung nicht bekommen'."
Eine klassische Aufzug-Szene.
"16-jähriges Kind: Sie haben mich nach meiner E-Mail-Adresse gefragt.
12-jähriges Kind: E-Mail? Das ist etwas, das nur Mütter benutzen!
16-jähriges Kind: Igitt, ich weiß!
- Wie sich meine Kinder über mich lustig machen, ohne sich über mich lustig machen zu wollen."
"5-jähriges Kind: Können wir heute Abend nur Nachtisch essen? Ich frage dich zuerst, weil du tolle Entscheidungen triffst."
Sehr clever gemacht!
"6-jähriges Kind: Wusstest du, dass ein Oktopus 9 Gehirne hat?
Ich: Das habe ich nicht gewusst.
6-jähriges Kind: Das liegt daran, dass du nur 1 Gehirn hast."
Da können wir wohl zahlenmäßig nicht mithalten.
"'Papa, bei diesem Spiel tun wir so, als wäre ich dein Sohn.'
- Mein Sohn"
Auf die Idee muss man erstmal kommen.
"Der Freund meines 8-jährigen Kindes kam vorbei und trug ein Guns-n-Roses-T-Shirt.
Ich: Cooles Shirt, eine meiner Lieblingsbands, als ich jünger war.
Er: Ja, das ist die Lieblingsband meiner Oma."
Na klar, mit deiner Oma war ich in der gleichen Schulklasse, denn ich bin ALT.
"*Fragen zur Schlafenszeit*
5-Jähriger: Wie niesen Monster?
7-Jähriger: Können Ameisen klettern?
40-Jährige: Wo ist mein Wein?"
Ja, aber wie niesen Monster denn nun?
"5-jähriges Kind: *pupst* Ja, ich habe gewonnen!
Ich: Hm? Niemand wetteifert mit dir.
5-jähriges Kind: Ich meine, mein Pups ist endlich lauter als deiner."
Zugegebenermaßen schon eine nicht zu verachtende Leistung!
"7-jähriges Kind: Was gibt es zum Nachtisch?
Ich: Iss erst dein Abendessen.
7-jähriges Kind: Ich brauche ein Ziel."
Man muss ja wissen, worauf man hin arbeitet.
"11-jähriges Kind: Warum hinkst du?
Ich: Ich habe etwas Dummes gemacht.
11-jähriges Kind: Hast du wieder versucht, Sport zu machen?"
Wer kommt auch auf die Idee, Sport zu machen?
"13-jähriges Kind: Warum hast du heute Abend Pizza bestellt?
Ich: Ich hatte keine Lust zu kochen.
13-jähriges Kind: Ich liebe es, wenn du aufgibst."
Nichts ist besser, als familiärer Support.
"Ich: Ich habe dir gesagt, du sollst dich fürs Bett fertig machen.
7-jähriges Kind: Mach ich. Ich warte nur noch.
Ich: Auf was?
7-jähriges Kind: Auf den Morgen."
Da kannst du lange warten.
"7-jähriges Kind: Ich wurde zu einer Geburtstagsparty eingeladen!
Ich: Tut mir leid, wir sind an diesem Wochenende schon beschäftigt.
7-jähriges Kind: Ja, ich werde damit beschäftigt sein, Kuchen zu essen."
Was kann wichtiger sein, als Kuchen zu essen?
"Ich: Musst du dich mit deinen Schwestern streiten?
12-jähriges Kind: Ja.
Ich: Warum?
12-jähriges Kind: Das ist der Preis dafür, Recht zu haben."
Und Recht haben ist nunmal die oberste Priorität!
"Ich: Willst du mit mir ins Fitnessstudio gehen?
12-jähriges Kind: Es ist zu kalt.
Ich: Das Fitnessstudio ist drinnen.
12-jähriges Kind: Um da hinzukommen, muss man nach draußen gehen."
Ob wir diese Ausrede gelten lassen?
"Ich: Wo sind deine schmutzigen Klamotten?
10-jähriges Kind: Auf dem Boden.
Ich: Wo sollten sie denn sein?
10-jähriges Kind: Auf dem Boden, wo du sie nicht sehen kannst."
Chapeau!
"8-jähriges Kind: Kann ich einen Snack haben?
Ich: Hast du dann noch Platz für das Abendessen?
8-jähriges Kind: Nicht, wenn ich es richtig anstelle."
Wir wissen doch alle, wie man es richtig anstellt mit den Snacks.
"10-jähriges Kind: Was gibt es zum Abendessen?
Ich: Pizza.
10-jähriges Kind: Ich wusste, dass ich heute für irgendetwas aus dem Bett aufgestanden bin."
Und was ist dein Antrieb?
"Ich: Das kannst du in der Schule nicht anziehen.
10-jähriges Kind: Warum denn nicht?
Ich: Es ist nicht schick genug.
10-jähriges Kind: Ich gehe schon seit Jahren mit diesen Kindern zur Schule. Es ist zu spät, sie zu beeindrucken."
Klingt so, als wäre da nichts mehr zu holen.
"10-jähriges Kind: Du hast mir am Valentinstag Süßigkeiten geschenkt, weil du mich liebst.
Ich: Ja.
10-jähriges Kind: Aber du liebst mich doch jeden Tag.
Ich: Ja.
10-jähriges Kind: Also solltest du mir jeden Tag Süßigkeiten geben.
Oh nein."
Das war ein Fehler!
"10-jähriges Kind: Wie ist es, alt zu sein?
Ich: Ich weiß es nicht. Ich bin noch jung und rüstig.
10-jähriges Kind: Wie ist es, in Verleugnung zu leben?"
Da wurden wir wohl durchschaut ...
"8-jähriges Kind: Ich spiele gerne Xbox mit dir.
Ich: Oh. Danke.
8-jähriges Kind: Das liegt daran, dass du leicht zu besiegen bist."
Wann hat es sich eigentlich geändert, dass man nicht mehr extra schlecht spielt, damit das Kind gewinnt?
"Meine Tochter nannte den ersten Präsidenten 'George Washingmachine', und wenn irgendjemand sie korrigiert, ist diese Person für mich gestorben."
Ein legendärer Mann, der George Washingmachine.
"'Ich werde dich immer lieben, auch wenn du stirbst!'
- mein 6-jähriges Kind, das es immer schafft, die süßesten Gesten beunruhigend klingen zu lassen"
Da bleibt so ein komischer Nachgeschmack bei dieser Aussage ...
"11-jähriges Kind: Wie würde dein Leben ohne Kinder aussehen?
Ich: Das kann ich mir nicht vorstellen. Aber wir würden mehr Geld haben.
11-jähriges Kind: Wie viel kostet der Kaffee, den du jeden Tag kaufst?
Ich: 3 Dollar.
11-jähriges Kind: Wie viel sind 3 Dollar x 365 Tage?
Ich: Kümmere dich um deinen eigenen Kram."
Ein Leben ohne Kinder ist fast so unvorstellbar, wie ein Leben ohne Kaffee.
"'Ich mache das nur wegen des Lollis' - mein 9-jähriges Kind im Wartezimmer des Kinderarztes."
Mit dem richtigen Anreiz klappt alles.
"Mein 13-Jähriger musste für ein Kunstprojekt eine Frau zeichnen, die er bewundert, und als er mir sagte, dass er mich ausgewählt hat, ist mein Herz fast zersprungen, aber dann sagte er: 'Meine Schwester ist zu klein, also warst du die einzige andere Wahl', und das ist es wohl, was sie meinen, wenn sie sagen, dass Elternschaft nichts für schwache Nerven ist."
Das tut weh, die letzte Wahl zu sein ...
"Ich: Du hast Marker an deiner Augenbraue.
6-jähriges Kind: Mach dir keine Sorgen. Das ist nur Pizzasauce."
Ach, na dann.
"Ich: Unsere Ehe ist wie ein Fels.
Meine 8-jährige Tochter: Du meinst, als ob du darunter gefangen bist und nicht entkommen kannst?"
Hat sie denn nicht irgendwo Recht?
"Mein 5-Jähriger dreht völlig durch, weil er nicht auf einem Familienfoto ist, das wir 4 Jahre vor seiner Geburt aufgenommen haben."
Absolut verständlich!
"Ich: *verletze meinen Rücken im Fitnessstudio, habe es dann mit Kistenschleppen verschlimmert*
Mein 7-jähriges Kind: Ich glaube, dein Rücken tut weh, weil du alt wirst."
Aua.
"Mein Kind hat mich gerade gefragt, welche App man auf dem Telefon zum Telefonieren benutzt, und das hat mein Gehirn kaputt gemacht."
Wenn alles, was du zu wissen glaubtest, infrage gestellt wird.
"Mein Kleinkind war mit dem großen Geschäft fertig und rief von der Toilette aus: 'Mama, ich warte auf dich!', und um ehrlich zu sein, klang das wie eine Drohung."
Ohje, das kann ja was werden.
"1. Kind: Größe und Gewicht werden monatlich sorgfältig im Babybuch festgehalten.
2. Kind: Wachstum ab und zu auf einem Zettel festgehalten.
3. Kind: 'Hey, wo ist MEINE Wachstumstabelle?'
Ich: 'Du bist gewachsen. Es geht dir gut.'"
Wenn es schon die anderen beiden Male gut gegangen ist, wird man einfach entspannter.
"Meine Tochter hat mich gefragt, warum ich so viel Lärm mache, wenn ich aufstehe, und ES LIEGT DARAN, DASS ICH ALT BIN, OKAY"
Je älter man wird, desto lauter wird das Aufstehen ...
"Ich: *zu meinem 5-jährigen Kind* Iss dein Frühstück, du brauchst Energie für den Schwimmunterricht.
5-jähriges Kind: Ich habe schon Energie. Weißt du noch, als ich heute Morgen auf dein Bett gesprungen bin und dich geweckt habe?"
Wer liebt es nicht, so geweckt zu werden?
"Ich: Was für ein Gemüse magst du?
Kleinkind: Ich mag keine Karotten, aber ich mag Karottenkuchen."
Karottenkuchen ist ja quasi Gemüse oder?
"'Am Anfang war das gut, aber jetzt finde ich es irgendwie ekelhaft.'
- mein 8-jähriges Kind lobt das Abendessen zu Hause"
Wer hört nicht gern mal ein ehrliches Lob?
"Einer der schönsten Seiten des Elternseins ist es, wenn dein Kind alt genug für tiefgründige und bedeutungsvolle Gespräche ist, wie zum Beispiel: 'Mama, weißt du, warum dein Make-Up immer so verkrustet aussieht?'"
Ehrlichkeit ist und bleibt einfach eine Tugend.
"11-jähriges Kind: Wusstest du, dass das jüngste Foto von dir auch das älteste ist?
Ich: Wusstest du, dass ich dir vor 30 Minuten Gute Nacht gesagt habe?"
So jung und schon so weise!
"Mein Ehemann: Ich habe heute so viel Wasser getrunken, ich muss ständig pinkeln.
5-jähriges Kind starrt auf den Bauch seines Vaters: Ist es, weil du schwanger bist wie Mami?"
Pinkeln müssen ist ein eindeutiges Schwangerschaftssymptom!
"Wir verlassen die Hauseinfahrt für eine zweistündige Autofahrt, um Familie zu besuchen.
Mein 5-jähriger Sohn vom Rücksitz: Mach das Radio nicht an, Mama. Ich habe meine Mundharmonika dabei, damit ich dir Musik vorspielen kann."
Wer kann schon zu Live-Musik Nein sagen?
"Ich: Hattest du Spaß mit Oma?
9-jähriges Kind: Ja.
Ich: Was habt ihr gemacht?
9-jähriges Kind: Was mit Oma passiert, bleibt bei Oma."
Man muss den Eltern ja auch nicht alles erzählen!
"5-Jähriger: Du siehst wütend aus.
Ich: Bin ich nicht, ich lese nur.
5-Jähriger: Macht dich Lesen wütend?
Ich: Nein, ich mag Lesen.
5-Jähriger: Aber dein Gesicht sieht wütend aus.
Ich: Das ist einfach mein normales Gesicht.
5-Jähriger: Sieht für mich wütend aus.
Ich: ICH BIN NICHT WÜTEND!
5-Jähriger: Aber DAS ist jetzt dein wütendes Gesicht!"
Kinder wissen einfach, wie sie einen auf die Palme bringen können.
"Mein Ehemann schaut eine Sportsendung: Scheiße!
4-Jähriger: Was ist los, Papa?
Mein Ehemann: Nichts, mein Sohn.
4-Jähriger, zu mir: Er hat wegen nichts 'Scheiße' gesagt. Vielleicht war es ein glückliches 'Scheiße'."
Es soll da ja Abstufungen geben, haben wir gehört.
"Meine Tochter, damals 5, erzählte mir, sie wolle nicht rausgehen und spielen.
Ich fragte: 'Warum nicht, Liebes?'
Sie antwortete: 'Papa, ich mag es nicht, mit Leuten zu sprechen, die ich nicht mag. Und manchmal mag ich nicht mal mit Leuten sprechen, die ich mag.'"
Wer kann das nicht nachempfinden?
"Töchter sind die besten.
Meine jetzt 19-Jährige sagte mir mal (als sie neun war): 'Mama, du magst vielleicht Autorin sein, aber du bist nicht die Redakteurin MEINES Lebens!'"
Hier haben wir doch glatt eine Autorin in spe.
"Als meine Jüngste etwa vier Jahre alt war, rülpste sie plötzlich SEHR laut (das ist ein Familientalent, das sie von ihrer Mutter geerbt hat).
Jedenfalls fragte ich sie: 'Was sagt man?'
Sie dachte ein paar Sekunden nach und sagt mit verwirrtem Blick: 'Ehm ... Dankeschön??'
*fassungsloses Kopfschütteln*"
Danke und Bitte zu sagen, ist doch nie verkehrt.
"Ich: Es ist wichtig, dass du deinen Eltern alles sagst.
Mein 8-jähriges Kind: Als Mama heute Morgen aufgewacht ist, sah sie aus, als wäre sie 100 Jahre alt.
Ich: Was auch immer du tust, sag ihr das nicht."
Manches sollte man doch lieber für sich behalten.
"Mein zweieinhalb Jahre alter Sohn hat ein Einhorn gesehen und gesagt: 'Guck mal! Das Pferd trägt einen Partyhut!'
Und jetzt kann ich beim Betrachten eines Einhornes nie mehr etwas anderes sehen."
Kinder haben einfach den Durchblick.
"'Mama. Ich habe schlechte Neuigkeiten. Ich habe zu viel Wasser getrunken und jetzt habe ich Bauchweh.'
- Mein Sohn, nachdem er vier Cookies gegessen hat."
Cookies können NIEMALS ein Problem sein.