Das tut schon vom Hingucken weh - ein zartes Babybein mit einer großen, knallroten Verbrennung am Oberschenkel. Ursache ist ein Smartphone, das die Mutter der kleinen Rose nur kurz im Kinderwagen liegen hatte. Auf Facebook warnt Rebecca Gleeson nun andere Eltern davor, ihren Fehler zu wiederholen:
"Lasst keine Handys im Kinderwagen!"
"Ich ging heute raus und ließ mein Handy im Kinderwagen von meiner kleinen Rose liegen, dort rutschte es unter ihr Beinchen. Da es heute heiß war, und sie, glaube ich, gegen den Knopf, der die Kamera aktiviert, gekommen ist (wodurch das Display erleuchtet wurde), hat das Telefon ihr eine Verbrennung am Bein eingehandelt.
Sie saß so für 30-35 Minuten im Kinderwagen und weinte nur 5 Minuten gegen Ende, als meine Freundin sie herausnahm. Ich fühle mich absolut schrecklich.
Sie hat vom Arzt eine Salbe bekommen, am Freitag muss die Verbrennung wieder untersucht werden. Bitte teilt die Fotos, lasst keine Handys neben Babys im Kinderwagen!"
So schnell überhitzen Smartphones
Schon immer war es ein Problem, dass fast alles Smartphones sich sehr schnell erhitzen. Erst kürzlich musste Hersteller Samsung sogar ein verbreitetes Modell wegen akuter Explosionsgefahr zurückrufen! Vor allem aber der von Rebecca erwähnte Kamera-Knopf, der an einigen Modellen die Foto-Funktion startet, ist tückisch: Schon viele Menschen mussten feststellen, dass durch leichten Druck in Handtasche oder Rucksack plötzlich die Anzeige dauerhaft aktiviert wurde.
Das belastet nicht nur den Akku, sondern sorgt auch dafür, dass das Gerät sich sehr schnell erhitzt. Das ist unangenehm, wenn es in der eigenen Hosentasche passiert. Für ein empfindliches Baby sind die Folgen deutlich schlimmer, wie diese Aufnahmen zeigen.
Daher, auch wenn es vielleicht praktisch erscheinen mag: Handys haben im Kinderwagen nichts zu suchen!