Schokolade gibt's schon genug, findet Christina vom Blog ellies und erstellt lieber einen Adventskalender als Flaschenpost. In den kleinen Flaschen sind liebevolle Gutscheine versenkt.
Der November hat begonnen, da ist es langsam an der Zeit, sich Gedanken über einen Adventskalender zu machen. Schokolade, Kekse und sonstigen Süßkram gibt es in der Weihnachtszeit ja zuhauf, deshalb kam mir die Idee mit den Gutscheinen. Ich würde sie fast als "Alltags-Gutscheine" bezeichnen. Da der Kalender für meine Jungs ist, kamen auf meine Gutscheine Sätze wie: "Heute hast Du Mama ganz für Dich allein!" oder "Mit diesem Gutschein darfst Du an einem Tag Deiner Wahl eine ganze Stunde länger wach bleiben" und so weiter. Es gibt so viele Dinge, die das kleine Herz eines Kindes höher schlagen lassen, dass es nicht schwer ist, sich da etwas auszudenken. Ich bin allerdings überzeugt, dass sich auch der/die Partner/in total über solch "Alltags-Geschenke" freut.
Und damit Ihr eine Vorstellung davon habt, wie ich mir das Ganze vorgestellt habe, zeige ich Euch nun erst mal meinen fertigen Adventskalender. Ich bin ganz verliebt in diesen Anblick, da ich zurzeit total auf schwarz/weiß stehe.
Und wenn Euch der Kalender genauso gut gefällt, dann habe ich jetzt etwas für Euch. Ich habe Euch ein großes Druckvorlagen Paket gestaltet. Darin findet Ihr die Vorlagen der Gutscheine, Vorlagen von unterschiedlichen Tannenbäumen und Vorlagen von unterschiedlichen Sternen. Diese ausgedruckt plus 24 kleine Flaschen samt Korken (gibt es ganz wunderbar bei Gläser und Flaschen), schwarzem Tonkarton (Dina A2), Bäckergarn (zu finden bei GARN & MEHR), Schere und Kleber und Ihr habt in wenigen Stunden Euren eigenen Flaschenpost-Gutschein-Adventskalender.
Hier könnt Ihr Euch die PDF Datei mit allen Druckvorlagen downloaden: Gutscheine
Begonnen habe ich mit dem Basteln des Tannenbaumes. Ich habe mir auf dem Tonkarton die Form mit einem Bleistift vorgezeichnet und ihn dann ausgeschnitten. Anschließend habe ich lauter Sterne ausgedruckt, ausgeschnitten und auf den Baum geklebt. Für die weißen Sterne habe ich einfach einige der Sterne aus der Druckvorlage als Schablone genutzt und mir diese auf weißem Papier übertragen. Zuletzt klebte ich noch den großen Stern an die Baumspitze. Und schon konnte der Baum an die Wand.
Die Lichterkette mit den Origami Würfeln stammt von The GIFT kitchen, allerdings habe ich die bunten Origami Würfel gegen weiße ausgetauscht.
Nachdem der Baum dann hing, machte ich mich ans Gutscheine beschriften und einrollen. Außerdem habe ich noch um jede Gutscheinrolle ein Schleifchen aus Bäckergarn geknotet.
Die fertigen Gutscheine kamen dann in die Flaschen. Die Flaschen bekommt Ihr bei Gläser und Flaschen, dort gibt es eine riesige Auswahl. Dann ging es wieder ans Ausschneiden der Sterne. Dieses Mal waren es die Sterne mit den Adventszahlen drauf, welche ich nach dem Ausschneiden auf die Flaschen klebte. Dazu habe ich so eine Art Klebegummi genutzt, dieses ist nämlich rückstandslos wieder ablösbar, so kann ich die Flaschen nach der Adventszeit weiter nutzen.
Jetzt noch alles schön hinstellen und mit dem ein oder anderen Tannenbaum aus der Druckvorlage dekorieren und ihr seid fast fertig. Ich schreibe fast fertig, da ich auch noch eine kleine Weihnachtsgirlande dazu gebastelt habe. Dafür habe ich einfach noch Tannenbäume und Sterne ausgedruckt, einzelne davon auf weißem und schwarzem Papier übertragen und anschließen an einer weiteren Schnur Bäckergarn befestigt.