Die Niederländer gelten laut World Happiness Report von Natur aus als besonders glückliche Menschen. Ob das an ihrer Erziehung liegt? In ihrem Buch "The Happiest Kids In The World" geben zwei holländische Mütter Ratschläge für glückliche Eltern und Kinder. Hier sind 5 Dinge, die wir uns bei ihnen abschauen können:
1. Stellt Regeln MIT euren Kindern auf
Das soll jetzt nicht heißen, dass die Kinder in Holland machen dürfen, was sie wollen. Vielmehr geht es darum, ihnen ein Mitbestimmungsrecht in Sachen Familienregeln einzuräumen. Das gibt auch den Kleinen schon das Gefühl, gesehen zu werden und als vollwertiges Mitglied innerhalb der Familie anerkannt zu sein. Im Umkehrschluss führt das zu weniger Machtkämpfen und damit zu einem entspannteren Familienalltag.
2. Auf das Wesentliche konzentrieren
Einfach halten: In Zeiten von Pinterest und Instagram eine ganz besondere Herausforderung für Eltern. Schließlich sieht so ein Kindergeburtstag ganz im Zeichen des Einhorns mit viel Glitzer, Piñata und Besuch auf dem Pferdehof zwar auf den Fotos toll aus, bedeutet in Wahrheit aber vor allem Stress. Stress für die Eltern des Geburtstagskindes und Stress für die Eltern der anderen Kinder: "Wenn die jetzt auf den Pferdehof fahren, muss ich mir ganz dringend auch was ganz tolles ausdenken." Unnötig - sagen die Holländer. Viel wichtiger ist das gemeinsame Spiel und dafür ist auf dem Pferdehof leider keine Zeit.
Übrigens: In den Niederlanden sind auch Second Hand Geschenke Gang und Gäbe. Bei uns: Ein No-Go. Dabei ist die Idee so gut und bestens geeignet, auch die eigenen Kinderzimmer einmal von überflüssigem Spielzeug zu befreien.
3. Dein Kind ist nicht deine zweite Chance
Primaballerina, Konzertpianistin oder Astrophysikerin: Das wärst du wirklich gerne geworden, wenn du mal groß bist. Für dich ist der Zug jetzt leider abgefahren - so glaubst du - aber dein Kind soll es mal besser haben? Träume zu leben: Immer eine gute Sache! Aber dann bitte doch die eigenen. Ein Kind ist eine selbstständige, kleine Persönlichkeit mit eigenen Wünschen, Talenten und Ideen. Und nur die gilt es, zu fördern. Und deine Träume? Die musst du dir wohl selbst erfüllen!
4. Sei selbst das, was du dir von deinem Kind wünschst
Holländische Mütter haben uns eines meilenweit voraus: Sie sind gut darin, sich um sich selbst zu kümmern. Sie achten auf ihre Bedürfnisse und investieren Zeit in sich selbst - und das ganz ohne Schuldgefühle. Vielen Müttern hier fällt das immer noch schwer. Sie reiben sich für die Familie auf und finden selbst kaum einmal Ruhe, um Durchzuatmen und wenn doch, plagt sie das schlechte Gewissen. Die Folge: gereizte, ungeduldige, müde Frauen. Logisch, dass sich das auch auf die Kinder überträgt. Wer sich aber glückliche, kreative und belastbare Kinder wünscht, der muss genau das auch Vorleben. Also liebe Mama's: Gönnt euch!
5. Gemeinsam Essen und zusammen sein
Die Holländer essen gerne! Und das am liebsten mit der Familie. Denn Essen bedeutet hier viel mehr als nur schnell den Hunger stillen, nämlich Austausch, Spaß und Nähe. Im stressigen Alltag fehlt oft der Raum füreinander, vor allem, wenn die Kinder schon etwas größer sind. Umso schöner ist es dann, gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen und bei leckerem Essen alles zu besprechen, was der Tag zu bieten hatte. Na dann: Guten Appetit!