Es gibt einige Vorurteile, die durchaus stimmen. Zum Beispiel, dass Männer häufiger zum Schnarchen neigen als Frauen. Ist halt so. Irgendwie ein Männerding. Doch gerade in der Schwangerschaft, der weiblichsten aller Umstände, kann sich das ändern.
Drei bis vier Prozent aller Frauen beginnen zu schnarchen sobald sie schwanger werden. Am Ende des zweiten Trimesters sind es schon mehr als doppelt so viele. Doch warum ist das so?
Drei Gründe, warum Schwangere schnarchen
"Im Laufe der Schwangerschaft lockert sich das Gewebe im ganzen Körper der Frau auf, also auch im Nasen-Rachenraum", erklärt Hebamme Ulrike Geppert-Orthofer, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Freiburg, gegenüber dem Apotheken-Magazin Baby und Familie. Ein weiterer Aspekt ist die Gewichtszunahme, die den Druck auf den Bauchraum steigert und das Schnarchen begünstigt. Zu guter Letzt schwellen bei Schwangeren durch die Hormonveränderungen die Schleimhäute in der Nase an.
Drei Mal Hilfe beim Schnarchen
Die gute Nachricht: Nach der Schwangerschaft verschwindet das ungefährliche Schnarchen so schnell wieder, wie es erschienen ist! Mit der Rückbildung der Schwangerschaftsveränderungen normalisieren sich auch Nasenschleimhäute, Bauch und Hormone wieder, das Schnarchen verschwindet.
Bis dahin heißt es: Dem Partner Ohrstöpsel vorschlagen, selbst möglichst auf der Seite schlafen und die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer erhöhen.