Anzeige
Anzeige

Eier-Diät Helfen uns Eier beim Abnehmen?

Gekochte Eier
© Shutterstock/Olga Miltsova
Mit der Eier-Diät sollen wir bis zu neun Kilo in zwei Wochen abnehmen können. Wir erklären das Konzept und verraten leckere Rezepte.

Artikel vorlesen lassen

Was ist die Eier-Diät?

Die Eier-Diät gehört zu den sogenannten Low-Carb-Methoden und soll uns beim Abnehmen helfen können. Das bedeutet: Es wird viel Eiweiß aufgenommen, auf Kohlenhydrate wird weitgehend verzichtet. Bei der Eier-Diät soll man pro Woche bis zu 35 Eier verzehren – also bis zu fünf pro Tag. Da der Körper keine Kohlenhydrate mehr verbrennen muss, greift er auf die körpereigenen Fettdepots zurück. Positiver Nebeneffekt: Das Eiweiß sorgt dafür, dass keine Muskelmasse abgebaut wird. 

Wie entstand die Eier-Diät?

Die Eier-Diät wurde bereits vor knapp 40 Jahren von der ehemaligen Premierministerin des Vereinigten Königreichs, Margaret Thatcher, ins Leben gerufen. Ihr Ziel war es damals, vor ihrem Wahlsieg auf ihr Wunschgewicht zu kommen. Angeblich soll die Eier-Diät dazu beigetragen haben, dass die "Eiserne Lady" 9 Kilo in zwei Wochen verloren hat.

Welche Effekte haben Eier auf den Körper?

Eier haben aufgrund ihres hohen Cholesterin-Wertes seit Jahren einen schlechten Ruf – zu Unrecht. Denn das im Ei enthaltene Cholesterin wirkt sich kaum auf die Blutwerte aus. Sie sind sogar (überraschend) gesund, denn sie enthalten neben Proteinen auch weitere gute Inhaltsstoffe. Dazu zählen:

  • Vitamine D, B12 und K
  • Biotin
  • Mineralstoffe in Form von Eisen und Selen

Darüber hinaus enthält ein Ei einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, die als besonders gesund gelten. 

Studie belegt, dass Eier beim Abnehmen helfen

In puncto Abnehmen helfen diese Inhaltsstoffe dabei, den Körper lange zu sättigen und den Fettstoffwechsel in Schwung bringen. Eine Studie der Saint Louis University belegte, dass Eier sich grundsätzlich positiv auf das Gewicht auswirken. Im Rahmen der Untersuchung musste eine Gruppe übergewichtiger Menschen jeden Morgen zwei Eier frühstücken, eine andere Gruppe aß einen Bagel, der in etwa die gleiche Kalorienanzahl aufwies. Das Ergebnis: Die Testpersonen, die Eier frühstückten, hatten einen 60 Prozent höheren Gewichtsverlust als ihre Gegenspieler, die Bagels aßen. Im Tagesverlauf nahmen sie ganze 330 Kalorien weniger auf. 

Welche Lebensmittel darf ich bei der Eier-Diät noch essen?

Die Eier-Diät ist anders als man anfangs denken könnte keine klassische Crashdiät – denn das würde heißen, dass man nur Eier essen darf. Nach dem Low-Carb-Prinzip sind hier aber auch andere Lebensmittel erlaubt. Dazu zählen:

  • Gemüse, zum Beispiel Tomaten, Gurken, Paprika, Zwiebeln, Brokkoli, Spinat
  • Obst, zum Beispiel Äpfel, Bananen, Mandarinen, Erdbeeren
  • mageres Fleisch, zum Beispiel Hähnchen-oder Putenfleisch
  • magerer Fisch, zum Beispiel Kabeljau, Seelachs, Zander
  • kalorienarme Getränke, zum Beispiel Saftschorlen (mit hohem Wasseranteil)
  • Kaffee
Eier-Diät: Helfen uns Eier beim Abnehmen?

Auf folgende Lebensmittel sollte man dagegen weitgehend verzichten:

  • Kohlenhydrate, zum Beispiel Weißmehlprodukte oder Fertiggerichte
  • Fette
  • Zucker
  • Alkohol

Rezeptideen für die Eier-Diät

Du willst mit der Eier-Diät durchstarten, weißt aber nicht, wie du deine Tage ernährungstechnisch am besten gestalten sollst? Dann können dir unsere Ideen für Frühstück, Mittagessen und Abendessen helfen:

  • Frühstück: Zwei Eier zu Rührei verarbeiten und Tomatenstücke dazu geben. Zusätzlich gibt es eine Zitrusfrucht wie Orange, Grapefruit oder Pampelmuse sowie eine Tasse Tee oder Kaffee.
  • Mittagessen: Ein kleines Hähnchenbrustfilet und ein Salat, beispielsweise aus Tomaten, Paprika, Gurken und Oliven. Zum Nachtisch wieder eine Zitrusfrucht wie die Grapefruit. Dazu schmeckt eine Apfelschorle.
  • Abendessen: Zwei Eier (gekocht), dazu etwas Hüttenkäse und eine Tasse Tee.

Kritik an der Eier-Diät

Eier sind zwar gesund, grundsätzlich sollte man jedoch auch auf das Maß achten. Die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlene Eiweiß-Menge liegt für Erwachsene bei 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht am Tag. Das wären bei einer Frau mit 60 Kilogramm 48 Gramm Eiweiß (gut 3 Eier pro Tag). Die Obergrenze liegt bei täglich zwei Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Wer beispielsweise jeden Morgen zum Frühstück ein Ei isst, macht nichts verkehrt.

Man kann die Eier-Diät als gesunder Mensch bedenkenlos für bis zu zwei Wochen durchführen, dann sollte man wieder ausgewogener essen. Durch die einseitige Ernährungsweise kann es sonst zu Mangelerscheinungen kommen. Auch der Jo-Jo-Effekt ist nicht unwahrscheinlich, wenn man nach der Diät wieder genauso isst wie vorher. Für langfristiges Abnehmen eignen sich eher ausgewogene Ernährungsweise oder als gesund geltende Diäten wie die Mittelmeerdiät sowie ausreichend Sport.

Lesetipps: Du willst noch mehr Hilfe, um ein paar Pfunde loszuwerden? Dann schau doch mal in unsere Abnehmtipps, die Glyx-Diät oder in die Formula-Diät,. Außerdem erklären wir, wie Abnehmen ohne Hunger und Abnehmen ohne Sport funktionieren kann.

Quellen:

DGE: Wie viel Protein brauchen wir?

Mehr zum Thema