Anzeige
Anzeige

Tolle Figur: Wie der Bauch die Silhouette bestimmt

Tolle Figur: Wie der Bauch die Silhouette bestimmt
© Jan Rickers
Wenn unsere Mitte schmal ist, fühlen wir uns besser. Wir haben eine tolle Figur - weil Hosen wieder passen und unser Kraftzentrum gestärkt wird. Und wir leben gesünder.

Er muss gar nicht perfekt sein. Wir mögen ihn ja, unseren Körper, schließlich hat er viel mit uns durchgemacht: durchtanzte Nächte, den einen oder anderen Kater und Krisen, nach denen wir zu viel gegessen haben. Trotzdem meldet sich zum Sommer hin diese innere Stimme: Ein bisschen schlanker wäre nicht schlecht . . . Eine Schlüsselrolle für eine tolle Figur spielt der Bauch, der Mittelpunkt unserer Figur. Ist er gut in Form, fühlen wir uns rundum wohler. Auch objektiv gesehen trainieren Beine und Po, ja die gesamte Figur mit, wenn wir unsere Mitte straffen.

Wichtig zu wissen: Es gibt vier Figur-, genauer Bauchtypen, und jede hat so ihre Problemzonen: Beim Birnen-Bauchtyp lagern sich die Röllchen rund um Taille, Hüfte und Oberschenkel an. Der Apfel-Bauchtyp speichert vor allem vorn am Bauch. Beim Unter-Bauchtyp zeigt sich die Wölbung unterhalb des Bauchnabels, nachdem wir gerade gegessen haben. Und der Haltungs-Bauch entsteht vor allem durch einen gekrümmten Rücken, der uns gleich ein bisschen dicker aussehen lässt, obwohl wir vielleicht gar nicht zu viel wiegen.

Zu welchem Bauchtyp wir gehören, bestimmen unsere Gene. Sie legen fest, ob wir überschüssiges Fett eher am Bauch oder an den Oberschenkeln ansetzen. Die gute Nachricht ist: Man kann mehr tun, als lange Zeit gedacht! Forscher fanden gerade heraus, dass unsere Muskeln Myokine produzieren, wenn sie arbeiten. Diese Botenstoffe schaffen es, dass bei Aktivitäten auch das Bauchfett als Energiequelle herangezogen wird. Wer also regelmäßig die Muskeln des gesamten Körpers trainiert, wird auch am Bauch abnehmen. Das verändert unser Training: weg vom Bauch- hin zum Ganzkörper-Workout.

Neben der Bewegung ist die Ernährung ein wichtiger Baustein, um Fett zu verbrennen. Das ist übrigens auch wichtig für die Gesundheit, denn: "Das viszerale Fett, das hinter der Bauchmuskulatur rund um die inneren Organe liegt, produziert Botenstoffe, die chronische Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen können", sagt Dr. Wolfgang Schillings, Sportmediziner am UKE-Athleticum in Hamburg. Besonders ungesund wird der Bauchspeck bei Frauen ab einem Bauchumfang von mehr als 88 Zentimetern. Aber kann man überhaupt gezielt am Bauch abspecken? Experte Dr. Schillings sagt: "Leider nein. Fett wird nicht automatisch dort reduziert, wo Muskeln bewegt werden. Aber wer am ganzen Körper Muskeln kräftigt, sich mehr bewegt und weniger Kalorien aufnimmt als verbraucht, baut insgesamt Fett ab - eben auch am Bauch."

Genau das wollen wir. Vier Frauen mit den vier typischen Bauchproblemen haben sich im UKE-Athleticum von Spezialisten durchchecken lassen. Herausgekommen ist ein Sechs-Wochen-Programm, das den Bauch flacher und die Figur sommerschön macht. Suchen Sie sich einfach die Infos raus, die zu Ihnen passen. Praktisch: Das Workout und das Sport- und Ernährungsprogramm passen zu jedem Figurtyp (die vollständigen Programme finden Sie im Artikel "Die schönste Figur des Sommers" in der neuen BRIGITTE Heft 22, von 22. Mai 2013 bis 4. Juni 2013 am Kiosk, oder hier zum Download, kostenlos für Abonnentinnen).

Das Team vom Athleticum des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf (UKE) hat die vier Frauen gründlich untersucht. Zu dem sportmedizinischen Check-up gehörten u. a. eine orthopädische Untersuchung, eine Blut- und Ernährungsanalyse und eine Leistungsdiagnostik (hier gibt es mehr Infos zum sportmedizinischen Check)

Aus den Ergebnissen stellten der Sportmediziner Dr. Wolfgang Schillings, die Ernährungsberaterin und Heilpraktikerin Claudia Neiß und der Personal Trainer David Abankwa Tipps für eine figurbewusste Ernährung und ein FatburnTraining zusammen, individuell zugeschnitten auf die vier Bauchtypen.

Text: Daniela Stohn

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel