Sie strampelt den Berg mit dem Rad lieber hoch als runter und steht auf anstrengende Workouts und High Intensity Training. Sie will beim Sport ganz viel rauslassen, sich spüren, sich immer wieder selber beweisen – ob beim Triathlon oder beim Wettkampf gegen sich selbst. DAS LÄUFT NICHT SO GUT: Sie geht oft über ihre Grenze, gönnt sich wenig Pausen. Das Stresslevel ist nach dem Sport deshalb manchmal höher als vorher. Wenn dann noch ein stressiger Alltag oder Job dazu kommt, wird die Bewegung eher zum Stressor als zum Energiebooster. DAS KANN SIE TUN: Besser auf ihren Körper hören und sich vor dem Sport fragen: Was brauche ich jetzt gerade? Tut mir heute vielleicht eine sanfte Trainingseinheit wie Yoga oder Tai Chi besser als ein weiteres Power-Workout? Tipp: Sich wieder besser zu spüren, lernt man wunderbar beim Meditieren. Ein vierwöchiges Gratis-Schnupper-Abo gibt es z. B. bei unserem Partner "Balloon" – alle Infos auf Seite 36. Und regelmäßige Erholungstage nicht vergessen! BUCHTIPP FÜR SIE: "Power durch Pause" (Ingo Froböse, 160 S., 14,69 Euro, GU)