Text: Alexandra Bürger
Entspannungsübungen fürs Büro Ganz dezent relaxen
Der Nacken schmerzt, die Beine sind schwer, die Augen trocken und müde. Mit diesen unauffälligen Entspannungsübungen fürs Büro bekommst du schnell neue Energie – ganz ohne dass die Kollegen merken, was du tust.
Auszeit für die Augen
Bildschirmarbeit und künstliches Licht strengen die Augen an. Bei konzentriertem Blick reduziert sich der Lidschlag von etwa 25 Mal pro Minute auf weniger als die Hälfte. Das führt dazu, dass die Augenoberfläche nicht ausreichend befeuchtet ist. Um die Augen auf die Übung vorzubereiten, gönnen Sie sich eine Portion Wärme: Reiben Sie Ihre Handflächen gegeneinander, bis sie aufgewärmt sind. Dann wölben Sie sie über die Augen und genießen Sie die Dunkelheit und Wärme - so lange, wie es Ihnen angenehm ist.
Achtung: Wenn Sie Kontaktlinsenträgerin sind (besonders, wenn Sie formstabile Linsen tragen), ist es ratsam, sie vor den Übungen aus den Augen zu nehmen.
Übung 1: Augen mobilisieren
Um den Augenmuskel zu entlasten und die Augenlinse flexibel zu halten, eignet sich eine Übung, bei der Sie schrittweise in die Ferne blicken.
* Wählen Sie drei bis vier Gegenstände in unterschiedlicher Entfernung aus. Diese sollten Sie von Ihrem Standpunkt aus alle im Blick haben, ohne den Kopf bewegen zu müssen. Das nächstgelegene Objekt sollte etwa einen Meter von Ihnen entfernt sein. Danach werden die Abstände größer.
* Nehmen Sie eine bequeme Sitz- oder Standposition ein. Ihr Blick ist geradeaus nach vorn gerichtet.
* Fokussieren Sie nun das erste Objekt. Verweilen Sie dort für 2-3 Atemzüge.
* Schauen Sie dann langsam zum etwas weiter entfernten Objekt, ohne dabei den Kopf zu bewegen, und fixieren Sie es wieder für 2-3 Atemzüge.
* Führen Sie die Reise bis zum letzten Objekt fort und treten Sie dann die Rückreise in umgekehrter Reihenfolge an.
Achtung: Wenn Sie Kontaktlinsenträgerin sind (besonders, wenn Sie formstabile Linsen tragen), ist es ratsam, sie vor den Übungen aus den Augen zu nehmen.
Übung 1: Augen mobilisieren
Um den Augenmuskel zu entlasten und die Augenlinse flexibel zu halten, eignet sich eine Übung, bei der Sie schrittweise in die Ferne blicken.
* Wählen Sie drei bis vier Gegenstände in unterschiedlicher Entfernung aus. Diese sollten Sie von Ihrem Standpunkt aus alle im Blick haben, ohne den Kopf bewegen zu müssen. Das nächstgelegene Objekt sollte etwa einen Meter von Ihnen entfernt sein. Danach werden die Abstände größer.
* Nehmen Sie eine bequeme Sitz- oder Standposition ein. Ihr Blick ist geradeaus nach vorn gerichtet.
* Fokussieren Sie nun das erste Objekt. Verweilen Sie dort für 2-3 Atemzüge.
* Schauen Sie dann langsam zum etwas weiter entfernten Objekt, ohne dabei den Kopf zu bewegen, und fixieren Sie es wieder für 2-3 Atemzüge.
* Führen Sie die Reise bis zum letzten Objekt fort und treten Sie dann die Rückreise in umgekehrter Reihenfolge an.
Beliebte Foren
Beliebte Diskussionen
- Erfahrungen und Warnungen vor Plasmage Plasma Pen Behandlung
- Zwiebelkuchen, was passt dazu?
- Wichtelmotto
- "Ich mag Dich", was bedeutet das für Euch?
- "Was ist das zwischen uns?" - Wie klärt man diese heikle Frage?
- Muttermal wurde entfernt...wirklich keinen Sport?
- Narben nach Plasma Pen Behandlung!
- Postbank Zustimmung zu Preisen und Bedingungen unterschreiben?
- Fruchtfliegen im Bad - woher?!
- Formel für Teilzeitgehalt
- Feuchter Keller: Tipps wie man trotzdem Sachen aufbewahren kann
Nützliches & Vergleiche
Abnehmen
Body Balance
Gesund bleiben