Nüsse
Ob Mandeln, Haselnüsse, Erdnüsse oder Walnüsse: Sie alle haben eine belebende Wirkung. Das liegt vor allem am enthaltenen Magnesium, B-Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren. Die Kombination vertreibt Müdigkeit, Stress und Nervosität. Wer zum Studentenfutter greift, hat sogar noch weitere Energielieferanten in Form von Rosinen dabei.

Bananen
Bananen eignen sich immer als Snack für zwischendurch: Sie sind lecker, gesund und noch dazu echte Wachmacher. Grund dafür sind Kohlenhydrate, die schnelle Energie liefern. Magnesium und Folsäure steuern zudem wertvolle Nährstoffe bei, die die Bildung roter Blutkörperchen fördert. Auch das vertreibt die Müdigkeit. Besonders praktisch: Gute Laune gibt’s gratis dazu, denn die enthaltene Aminosäure Tryptophan wird vom Gehirn in das Hormon Serotonin umgewandelt.

Löwenzahn
Löwenzahn ist nicht nur für Kaninchen gut, sondern auch für unseren Körper. Er enthält wertvolles Kalium, das uns wach macht, entschlackt und den Stoffwechsel anregt. Die getrockneten Blätter und Blüten werden mit heißem Wasser übergossen. Der Tee muss nun noch ziehen. Auch Brennnessel hat im Übrigen eine ähnlich anregende Wirkung.

Ingwer
Ingwerwurzeln bringen den Stoffwechsel in Schwung, was vor allem an der Schärfe der Knollen liegt. Und das sorgt wiederum dafür, dass eure Fettverbrennung angeregt wird, und ihr nicht so schnell müde werdet. Wer schnell wach werden möchte, trinkt die scharfe Knolle im Tee oder in Form einer Ingwerlimonade. Einfach Wasser mit Zitronensaft, Ingwer und Rohrzucker mischen – et voilà: Fertig ist der Fett verbrennende Muntermacher.

Peperoni
Die Schärfe der Peperoni wirkt (wie beim Ingwer auch) anregend auf Kreislauf und Stoffwechsel. Und das sofort. Innerhalb von wenigen Minuten fühlt ihr euch fit und wach. Peperoni hat jedoch noch einen weiteren Vorteil: Die Substanz Capsaicin, die für die Schärfe verantwortlich ist, erhöht die Wärmeproduktion des Körpers um bis zu 25 Prozent. Und das regt wiederum die Fettverbrennung an.

Zitrusfrüchte
Saure Lebensmittel wie Zitrusfrüchte rufen im Grunde den gleichen Effekt wie scharfes Essen hervor. Ihr seid schlagartig wach. Grund dafür ist Vitamin C, das euch besonders viel Energie schenkt. Greift beim nächsten Mittagstief also einfach mal zu Mandarinen, Kiwis, Äpfeln oder Grapefruits. Positiver Nebeneffekt: Sauer macht lustig.

Dunkle Schokolade
Ja, auch Schokolade gehört zu den Lebensmitteln, die euch wach machen. Der Grund ist naheliegend: Dunkle Schokolade enthält rund 50 Milligramm Koffein pro 100 Gramm, die hellere Milchschokolade schafft es auf 20 Milligramm pro 100 Gramm. Tatsächlich macht dunkle Schokolade nicht nur wach, sondern auch glücklich. Zu den Stoffen, die für diese Reaktion verantwortlich und im Kakao zu finden sind, zählen der Pflanzenstoff Theobromin und Bausteine des Glückshormons Serotonin.

Weizengras
Weizengras ist das junge Gras der Weizenpflanze, auch Weizenkeime genannt. Es ist besonders reich an Vitamin A, E und B12 und enthält darüber hinaus viele Antioxidantien und den Pflanzenfarbstoff Chlorophyll. Letzterer wirkt blutbildend und macht somit wach. Damit die Pflanze genießbar wird, muss man sie jedoch verarbeiten – am besten in Saft-Form. Da der Geschmack sehr gewöhnungsbedürftig ist, solltet ihr zunächst mit einem kleinen Glas beginnen und dieses mit Saft mischen. Achtung: Zu viel Weizengrassaft kann Übelkeit verursachen und hat einen entschlackenden Effekt.
