Ein flacher Bauch in der Lieblings-Jeans oder am Strand - das wär's? Dann solltet ihr auf die folgenden neun Lebensmittel verzichten.
1. Vergesst Joghurt!
Es heißt, Joghurt ist gesund und fördert die Magen-Darm-Flora. Tatsächlich ist Fruchtjoghurt voll mit industriellem Zucker, der unserem Magen, ach was, unserem Körper gar nicht gut tut. Hinzukommt, dass Joghurt laktosehaltig ist. Beides in Kombination kann Blähungen und Entzündungen im Magen-Darm-Trakt hervorrufen.
Deshalb lasst den Joghurt weg - für einen flachen Bauch im Schlaf! Und solltet ihr nicht auf das cremige Lebensmittel verzichten wollen, entscheidet euch für eine natürliche bzw. zuckerarme, bei einer bestehenden Allergie für eine laktosefreie Variante.
2. Energie-Riegel: Viele Kalorien, keine Energie!
Eigentlich müssten sie Kalorienbomben heißen. Denn nichts anderes sind sie. Energie-Riegel enthalten oftmals eine Menge Molke und Sojabohnen. Beide Lebensmittel können bei vielen Blähungen hervorrufen.
Hinzukommt, dass diese Riegel industriell behandelt und mit Chemikalien versetzt sind. Das lässt uns eher zu- statt abnehmen. Finger davon!
3. Zuckerfreier Kaugummi macht dick!
Die meisten zuckerfreien Kaugummis enthalten Sorbitol. Unser Körper kann diesen zuckerhaltigen Alkohol nur sehr schwer verdauen. Blähungen sind die Folge.
Und als wenn das noch nicht genug wäre, sorgt jedes Kauen für ein Signal im Gehirn, das wir Hunger haben. Also essen wir mehr als normal - ein Teufelskreis.
4. Aufgebläht durch Überdosis Salz
Ihr esst gern chinesisch oder mexikanisch? Das können wir verstehen. Für einen flachen Bauch müsst ihr dennoch zukünftig darauf verzichten. Beide Küchen enthalten so viel Salz, genauer gesagt Natriumchlorid, dass eine Mahlzeit für eine ganze Woche reicht.
Natriumchlorid bläht den Magen-Darm-Trakt auf und kann schlimmstenfalls heftige Blähungen und Bauchschmerzen verursachen. Auch unsere Nieren können bei einer Überdosis Salz auf Dauer Probleme verursachen.
5. Dosensuppe: Gut für die Seele, schlecht für den Bauch
Sie schmeckt nicht annähernd so gut wie bei Mutti. Aber: Sie ist billig und geht schnell. Dosensuppe ist scheinbar die beste Lösung, wenn wir keine Lust zum Kochen haben. Aber auch sie enthält so viel Salz, dass es bei einem übermäßigen Genuss zu Wasserstau und Gewichtszunahme kommen kann.
Und nicht nur das! Auch Bluthochdruck und schmerzhafte Blähungen können eintreten. Pro Mahlzeit solltet ihr daher maximal 500 mg Sodium zu euch nehmen.
6. Flacher Bauch mit der richtigen Mandelmilch
Für Laktoseintolerante ist sie eine wertvolle Alternative zu Kuhmilch. Hallo, flacher Bauch! Doch Mandelmilch ist nicht gleich Mandelmilch! Manche Sorten enthalten Carrageen. Die langkettigen Kohlenhydrate haben den Ruf, die Mineralienaufnahme zu behindern und Allergien auszulösen - ein negativer Einfluss auf unser Immunsystem.
Daher empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation eine maximale Tagesdosis von 0 bis 75 mg je Kilo Körpergewicht pro Tag.
7. Getrocknete Früchte - nichts für Intolerante!
Getrocknete Früchte können ein super Nährstoff- und Ballaststofflieferant sein. Für Fruktose-Intolerante sind diese Lebensmittel jedoch keine gute Wahl! Hier sorgen sie vor allem für einen aufgeblähten Bauch. Im schlimmsten Fall für Magenkrämpfe und Durchfall.
8. Verrückt nach Lachs? Aber bitte nach dem richtigen!
Mageres Eiweiß wie Fisch regt unseren Stoffwechsel an und lässt die Pfunde am Bauch schmelzen. Doch Lachs aus dem Supermarkt eignet sich nicht für einen flachen Bauch.
Größtenteils kommt er nicht mehr aus dem Meer und enthält keine gesunden Omega-3-Fettsäuren, sondern stammt zu 90 Prozent aus Zuchtanlagen und enthält ungesunde Omega-6-Fette. Diese können zu Entzündungen im Magen-Darm-Trakt und zur Verengung der Blutgefäße führen.
9. Flacher Bauch nur mit veganem Protein-Smoothie
Wer von euch schwört auf einen Protein-Drink als Mahlzeit-Ersatz, um abzunehmen? Seid ehrlich! Wir sagen nur: flacher Bauch, ade! Denn handelsübliche Eiweiß-Drinks sind oftmals mit unaussprechlichen Chemikalien und viel Molke versetzt. Dadurch fördern sie Entzündungen im Magen-Darm-Trakt und Blähungen. Der hohe Anteil an Molke verstärkt den Bläh-Effekt noch.
Wenn ihr nicht auf euren Ersatz-Drink verzichten wollt, steigt besser auf einen veganen Protein-Drink um. Er gibt euch die Power, die ihr braucht. Verzichtet dafür auf einen Blähbauch.