Wie viele Kalorien stecken in der Eis-Waffel?
Waffel ist nicht gleich Waffel. Die einfachste Version wiegt nur 5 Gramm, schmeckt leicht pappig, besteht fast nur aus Mehl und Wasser, ist aber mit 0,2 Gramm Fett und 20 Kilokalorien ein Leichtgewicht. Die Durchschnittswaffel wiegt etwa 15 Gramm, ist knusprig und schmeckt besser. Sie liefert etwa 0,5 Gramm Fett und 55 Kilokalorien.
Viele Eiswaffeln sind innen jedoch mit Schokolade ausgestrichen, dann kommen schnell um die 100 Kilokalorien und 5 Gramm Fett zusammen. Geschmacklich und kalorienmäßig an der Spitze liegen Crisp-Waffeln mit Mandeln oder die riesigen frisch gebackenen Butterwaffeln aus der Eisdiele.
Kalorien-Check: Waffeltüte mit Eis - der Klassiker

Das ist drin Entrahmte Milch, Zucker, Glukosesirup, pflanzliche Fette und Öle, Fruchtsaft oder -püree, bzw. Nüsse und Schokolade, dazu Mehl und Zucker für die Waffel.
Das Gute daran Die Waffel macht mit ein paar Ballaststoffen ein bisschen länger satt. Der hohe Zuckergehalt im Eis sorgt für einen Energiekick, der jedoch leider auch schnell wieder abflaut. Ansonsten stecken etwas Kalzium und etliche B-Vitamine drin.
Und? Die Sorte macht's! In der Frucht-Variante steckt nur halb so viel Fett wie in der mit Haselnuss, die Schoko-Version liegt in der Mitte. Die Nüsse liefern zwar Vitamin E und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, das macht's aber nicht wett.
Nährwert pro Stück: 6-14 g Fett, 170-250 kcal
Vanille-Eis im Schokomantel - die Wuchtbrumme

Das ist drin Entrahmte Milch, Zucker, Kakaobutter und Kakaomasse, Pflanzenfett, Vollmilchpulver, Glukosesirup, Butter.
Das Gute daran Der Geschmack! Der Mix aus sahnigem Eis und knackiger Schokolade ist unwiderstehlich. Kein Wunder, denn etwa ein Drittel des Gesamtgewichtes ist pure Schokolade, und die hebt den Serotoninspiegel und macht glücklich! Außerdem: So ein Eis isst man nicht einfach mal so eben nebenbei, sondern genießt es als bewusste Pause im Alltag - und das tut Körper und Seele gut.
Und? Ein Eis bringt fast 100 Gramm auf die Waage - und damit je nach Sorte auch locker 15 bis 23 Gramm Fett und bis zu 300 Kilokalorien. Ziemlich viel für zwischendurch. Rangiert auf einer Stufe mit dem Stück Sahnetorte oder einer halben Tafel Vollmilch-Nuss: ab und zu als Extra fürs Gemüt okay.
Nährwert pro Stück: 15-23 g Fett, 225-305 kcal
Der Eisblock - das Praktische

Das ist drin Entrahmte Milch, Molkenerzeugnis, Zucker, Pflanzenfett, Waffel, je nach Sorte auch Schokoglasur.
Das Gute daran Ein perfektes Eis für die schnelle Abkühlung, denn die Nährwerte entsprechen in etwa einem Milchkaffee. In der Milch stecken auch die guten Sachen wie Kalzium, Eiweiß und Vitamine. Aufpassen sollten Nussallergiker, denn in Waffel und Schokoeis sind häufig Spuren von Nüssen oder Erdnüssen enthalten.
Und? Für Fans von Vanilleeis oder Fürst-Pückler-Rolle eine gute Wahl, denn die Portionsgröße ist genau richtig für zwischendurch. Trotzdem auch hier aufpassen: Je nach Hersteller ist das Eis unterschiedlich groß, die Differenz beträgt satte 50 Prozent! Wer zur Variante ohne Schokoglasur greift, spart die Hälfte an Fettkalorien.
Nährwert pro Stück: 3,5-8 g Fett, 90-150 kcal
Fruchteis - das Fruchtige

Das ist drin Orangensaft, Wasser, Zucker, Glukosesirup.
Das Gute daran Das, was nicht drin ist: Dem Fruchteis fehlt Fett, daher liefert es auch nicht viele Kalorien, eines hat ungefähr so viele wie 100 ml Apfelsaft oder Limonade. Je nach Sorte steckt im Eis unterschiedlich viel Fruchtsaft, damit liefert es z. B. Vitamin C und Kalium. Deshalb am besten ein Eis mit hohem Fruchtsaftanteil kaufen.
Und? Die perfekte Erfrischung für heiße Tage. Es schmeckt kälter und damit erfrischender als ein Milcheis, da das Wasser im Saft besser friert als Fett in Milchprodukten. Deshalb ist die Konsistenz von Fruchteis auch deutlich härter als die von Sahneeis. Ein weiteres Plus: Die Portion ist mit etwa 60 g auch nicht zu groß.
Nährwert pro Stück: 0 g Fett, 50 kcal
Buttermilch- und Joghurteis - die Blender

Das ist drin Joghurt oder Buttermilch, entrahmte Milch, Wasser, Zucker, Glukosesirup, Fette und Öle, Fruchtsaft oder -püree.
Das Gute daran Eine allgemein gültige Aussage für Joghurt- oder Buttermilcheis gibt es nicht, hier hilft nur der Blick aufs Etikett. Entrahmte Milch, Joghurt oder Buttermilch sollten vorne stehen, gefolgt von Fruchtsaft oder Fruchtstückchen, dann macht das Eis eine gute Figur.
Und? Die Idee ist toll: Die Leichtgewichte Buttermilch und Joghurt ergeben ein cremiges Eis mit wenig Kalorien und wenig Fett. Stimmt leider so nicht immer, denn manch eine Buttermilch-Eistüte hat die gleichen Nährwerte wie eine mit Schoko-Eis! Aber es geht auch anders: Sind Wasser, viel Joghurt und ein hoher Fruchtanteil dabei, sieht die Bilanz viel besser aus.
Nährwert pro Stück: 2,2-8,5 g Fett, 90-200 kcal
Softeis - das Cremige

Das ist drin Entrahmte Milch, Molkenpulver, Zucker, Glukosesirup, pflanzliche Fette.
Das Gute daran Auch wenn das Eis so cremig schmeckt, mehr Fett als ein normales Eis hat es nicht. Die cremige Textur im Mund entsteht durch viele kleine Luftbläschen im Eis, die beim Abfüllen in die Eismasse eingebracht werden, und durch eine höhere Temperatur - meist liegt diese beim Softeis bei nur -6 Grad statt bei -18 Grad wie bei normalem Eis.
Und? Auch hier gilt: Die Menge macht's! Portionsgröße und Soße obendrauf haben großen Einfluss auf die Nährwerte: Ein kleines Softeis bringt 85 g auf die Waage und damit 135 kcal und 4 g Fett. Die Version mit Schoko- oder Karamellsoße ist fast doppelt so schwer und hat damit auch die doppelte Menge an Kalorien und Fett.
Nährwert pro Stück: 4-8 g Fett, 135-295 kcal
Videoempfehlung:
