VG-Wort Pixel

So hörst du nach nur einem Keks auf zu essen

So hörst du nach nur einem Keks auf zu essen
© Edith Rum/shutterstock
Wer kennt es nicht? Einmal aufgerissen, wird die Keksschachtel ungehemmt leer gegessen. Wie du nach nur einem Cookie aufhören kannst, zuzugreifen, erfährst du hier!

Balance ist das A und O

Ernährungsexpertin Sohee Lee kann ohne weiteres nach einem Keks aufhören zu essen. Auf ihrer Homepage SoheeFit erklärt sie, wie das funktioniert. Demnach geht es nicht darum, besonders diszipliniert zu sein, sondern darum, in Maßen und ausgewogen zu essen. Jede Mahlzeit wird ausbalanciert. Wenn du am Abend fettiges Essen zu dir nimmst, dann achte darauf, am Tag Gemüse und Obst zu essen. Etwas Süßes sollte mit Proteinen gepaart werden.

Lee nennt das "verzögerte Befriedigung": Du verzichtest auf etwas, damit du dir später eine "Belohnung" gönnen kannst. Wenn du die Entscheidung triffst, etwas nur zu einem bestimmten Zeitpunkt und in bestimmter Menge zu essen, ist der Genuss zudem deutlich höher.

Ein Keks ist nur ein Keks

Sobald du eine Schachtel Kekse öffnest, isst du sie komplett leer? Das kommt möglicherweise aus alten Verhaltensmustern. Hast du als Kind auch immer den Satz "Wenn du nicht aufisst, scheint die Sonne morgen nicht" gehört? Oder musstest du dich gegen einen großen Bruder behaupten, der schneller gegessen hat? So oder so: Erinnere dich daran, dass du die Dose nicht leer essen musst – auch ein einzelner Keks kann Befriedigung schaffen. Umso mehr, wenn du dich am nachfolgenden Tag über einen weiteren Cookie freuen kannst.

Versorge dich mit Süßigkeiten

Bitte was? Ja, richtig gelesen. Wer sich in seinen vier Wänden mit Süßigkeiten in Form von Schokolade, Gummibären, Keksen und Eis umgibt, braucht diese nicht unbedingt. Nichts ist schlimmer, als auf etwas zu verzichten, was man nicht im Haus hat und man bei der nächsten Gelegenheit in sich reinschlingt. Wenn du die Süßigkeiten immer in deinen vier Wänden bunkerst, tritt die Dringlichkeit nach dem Essen in den Hintergrund – und du isst automatisch weniger.

jg

Mehr zum Thema