Mit einem Schuss Zitrone schmeckt der Tee nicht nur gut, seit Kurzem weiß man, dass diese Kombination auch clever ist. Vor allem grüner Tee enthält krebsvorbeugende Antioxidanzien, Catechine heißen einige dieser Radikalfänger, doch sie zerfallen zum Großteil bereits bei der Verdauung. Mit Zitrone, also Vitamin C, können mehr Catechine unbeschadet durch den Darm gelangen. Übrigens, wer seinen Tee auf englische Art, also mit Milch, genießt, sollte wissen: Die Milchproteine heben die gesundheitlichen Wirkungen von grünem und schwarzem Tee völlig auf, wie eine Untersuchung der Berliner Charité ergab.
Schokoladen-Fondues machen nicht nur Spaß, sie können auch gesund sein, denn wenn Sie Äpfel und Trauben dazu servieren, tun Sie eine Menge für die Gesundheit. Äpfel enthalten etwa entzündungshemmende Stoffe wie Quercetin, vor allem in der Schale, Weintrauben stecken voller Flavonoide, die zur Truppe der Radikalfänger gehören (und übrigens auch in dunkler Schokolade sind); beide Stoffe gemeinsam verbessern die Blutgerinnung und schützen das Herz- Kreislauf-System. Es muss aber kein Fondue sein, Schokolade und Obst passen auch sonst gut zusammen - je dunkler die Schokolade, umso gesünder.
Mit einem Klecks scharfem Senf schmecken Brat- und Bockwurst besser und werden auch bekömmlicher, denn Senf enthält ätherische Öle, die die Verdauung fördern. Vor allem der sekundäre Pflanzenstoff Sinigrin kurbelt in der Leber die Gallensaft-Produktion an. Das Würstchen rutscht so leicht durch Magen und Darm - und landet auch nicht 1:1 auf der Hüfte.
Die scharfe Soße peppt die Frühlingsrolle geschmacklich auf. Das ist aber längst noch nicht alles: Der Chili- Wirkstoff Capsaicin brennt zwar wie Feuer, doch er kann auch helfen, überflüssige Pfunde loszuwerden. Das berichten Forscher von der Daegu University in Korea. Sie fanden heraus, dass Capsaicin die Fettanreicherung im Gewebe erheblich zu hemmen vermag. Es lohnt sich also, etwas mehr Schärfe auf der Frühlingsrolle gelassen auszuhalten.
Eine gute Wahl - Brokkoli ist eines der gesündesten Gemüse überhaupt. Zusammen mit Tomaten - die als Sugo auf jeder Pizza zu finden sind - wird der positive Effekt noch größer. In einer amerikanischen Studie fanden Forscher der University of Illinois heraus, dass sowohl Brokkoli als auch Tomaten das Wachstum von Tumoren verlangsamen können. Und gemeinsam schaffen sie's noch besser, weil die sekundären Pflanzenstoffe im Brokkoli die Wirkung des Lykopin (das für die rote Farbe verantwortlich ist) in den Tomaten deutlich erhöht. Und das neutralisiert freie Radikale.
Eine echte Schlank-Kombi: In Kartoffeln stecken gesunde Kohlenhydrate, hochwertiges Eiweiß und reichlich Kalium, das den Körper entwässert. Zusätzlich ist die Kartoffel reich an Ballaststoffen, B-Vitaminen, Vitamin C und Mineralien. Das tierische Eiweiß im Quark und das pflanzliche Eiweiß in der Kartoffel liefern in dieser Kombi besonders hochwertiges Eiweiß, das vom Körper sehr effizient für Muskelaufbau und Stoffwechsel genutzt werden kann.
Ein perfekter Sportler-Snack nach dem Training. Denn einige Aminosäuren, die in Vollkornprodukten fehlen, stecken in den Erdnüssen. Und ohne Aminosäuren gibt's weniger Muskeln - in ein Vollkornbrot mit Erdnussbutter können Sie also mit gutem Gewissen beißen. Im Handel ist sie meist als Erdnusscreme oder Erdnussmus zu finden. Achten Sie darauf, dass weder Zucker noch Zusatzstoffe drin sind.