Anzeige
Anzeige

Radfahren und fit werden - mit Trainingsplan!

Radfahren und fit werden - mit Trainingsplan!
© Credit istock/Thinkstock
Unkompliziert fit werden und Kalorien verbrennen - dazu eignet sich Radfahren bestens, denn es lässt sich prima mit dem Arbeitsweg verbinden. Die besten Tipps für den Start samt Trainingsplan für Anfänger und Fortgeschrittene.

Radfahren ist ideal, um auf Touren zu kommen: Es kurbelt den Kreislauf an, stärkt das Herz und die Abwehrkräfte und schont dabei die Gelenke. Außerdem verbraucht Radfahren jede Menge Kalorien, strafft Beine und Po und trainiert die tief liegenden Rückenmuskeln. Und Bewegung an der frischen Luft macht einfach Spaß - vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.

Wer mit eigener Kraft zur Arbeit strampelt, kommt wacher an und kann den Rückweg gleich als Training nutzen. Dafür müssen Sie kein Selbstdisziplin-Monster sein. Der Einstieg ist deutlich leichter als bei anderen Ausdauersportarten. "Das Schöne am Radfahren ist, dass man viel mehr sieht als zum Beispiel beim Joggen", sagt Petra Rossner, früher selbst Radprofi, heute sportliche Leiterin des Frauen-Profi-Teams Columbia. "Selbst Hobbyfahrerinnen schaffen leicht 30 oder 40 Kilometer".

Zugegeben, sportliches Radfahren ernsthaft zu betreiben kostet ein bisschen mehr Zeit als andere Ausdauersportarten. Weil dabei weniger Muskeln beansprucht werden als etwa beim Joggen, müssen Sie gut doppelt so lange in die Pedale treten. Der Vorteil: Radfahren strengt auch weniger an, Sie überfordern sich also nicht so leicht. Und außerdem: Schon zehn Minuten auf dem Rad haben einen positiven Effekt - selbst die Mini-Tour zum Bäcker lohnt sich also!

Tipps für einen guten Start

Die Trainingspläne

Trainingsplan "Radfahren für Anfänger"

Trainingsplan "Radfahren für Fortgeschrittene"

Hinweis: Für den Download der PDF-Dateien benötigen Sie den Acrobat-Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können.

Text: Tanja Reuschling Ein Artikel aus BRIGITTE Balance

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel