Das Seil- und Schlingensystem TRX ist ein flexibles Trainingsgerät, bei dem mit eigenem Körpergewicht gearbeitet wird. Ihr braucht also nur die Bänder und euch – und los geht ?s!
Wie funktioniert das TRX-Training?
TRX ist ein funktionales Ganzkörpertraining, das jederzeit und überall durchführbar ist. Es bedarf einzig einer stabilen Halterung an feststehenden Gegenständen oder in der Wand.
Für die Übungsausführung werden entweder Hände oder Füße in die vorgesehenen Schlaufen gehängt. In diesem Schwebezustand wird der eigene Körper zum Trainingswiderstand. Um fehlerfrei zu trainieren und stabil zu bleiben, muss er eine permanente Grundspannung aufbauen und halten. So wird auch die sonst ausgesparte Tiefenmuskulatur im Körper angesprochen.
Die Gurte der TRX-Bänder sind höhenverstellbar. So könnt ihr den richtigen Winkel und damit auch die für euch entsprechende Intensität des Trainings auswählen. Bei den TRX-Übungen gilt die Faustregel: Für mehr Ausdauer wählt ihr eine geringe, für mehr Kraft und Kondition setzt ihr auf eine hohe Intensität.
Für wen sind TRX-Übungen geeignet?
Da das Workout eine permanente Grundspannung und viel Körperbewusstsein voraussetzt, empfehlen wir Untrainierten und Anfängern ein begleitetes Training. Unter der Anleitung eines Coaches könnt ihr die Basics erlernen, die benötigte Rumpf- und Bauchmuskulatur aufbauen und vermeidet so Verletzungen.
Für diejenigen, die die muskulären Voraussetzungen mitbringen, bieten TRX-Übungen vor allem Kraft, Kondition, Gleichgewicht und Beweglichkeit. Auch im Rahmen einer Physiotherapie kann euch das TRX-Training begegnen.
Wer hat TRX erfunden?
Der Erfinder von TRX, Randy Hetrick, war Elite-Soldat und viel unterwegs auf Auslandseinsätzen. Trotzdem wollte er sich fit halten und flexibel trainieren. Das Trainingsgerät sollte leicht und platzsparend sein. Also nähte er sich Fallschirmgurte zusammen und entwickelte daraus das heutige Seil- und Schlingensystem TRX. 2003 meldete er dafür Patent an. Mittlerweile findet das Trainingssystem durch seine Leichtigkeit und Flexibilität weltweiten Zuspruch.