Glühwürmchen
Wegen Dunkelheit lassen wir die Joggingrunde nicht sausen. Und mit dieser Jacke werden wir dabei auch garantiert nicht übersehen: Per Knopfdruck leuchten auf den Ärmeln zwei Schläuche in fluoreszierendem Blau - entweder als Daueroder als Blinklicht. Die Batterien reichen für 100 Laufstunden und sind ganz simpel vor dem Waschen abzustöpseln.
Fazit: Praktisch für alle Joggerinnen, die sichtbar bleiben wollen - zur Wegbeleuchtung reicht das Licht allerdings nicht.
image
Premier Lighted Jacket von Reebok, 149,95 Euro
Oben ohne
Pulsuhren sind famose Schrittmacher fürs Handgelenk. Nur der Brustgurt schnürt gern mal die Luft ab oder gerät ins Rutschen. Dieses Manko beheben Adidas und Polar, indem sie den Brustgurt überflüssig machen. Integrierte Sensoren im Top messen die Herzfrequenz, der Sender (Wear Link) wird einfach per Knopfdruck befestigt, die Daten spuckt die Pulsuhr aus.
Fazit: Kein Drücken oder Zurechtzuppeln des Brustgurtes, weder Luftnot noch Fehlermeldungen des verrutschten Sensors: perfekt.
image
adiStar Fusion Running Top, 69,95 Euro. POLAR RS800 Running Computer inklusive Wear Link, 379,95 Euro
Mucki-Hose
Kraftworkout per Hose: Das Versprechen der Inner-Muscle-Tight klingt verlockend. Spezielle Materialeinsätze sollen Muskeln trainieren. "Eine schöne Idee", sagt Prof. Ingo Froboese von der Deutschen Sporthochschule Köln. "Aber fürs Training der Muskulatur brauche ich einen Nervenimpuls, der nicht durch Textilien oder Druck ausgelöst werden kann."
Fazit: Schnell sieht sie schon aus und einen knackigen Po formt die stramme Hose auch. Doch von der sportlichen Optik sollte man keine besonderen Trainingseffekte erwarten - dafür müssen wir immer noch selbst sorgen.
image
Inner-Muscle-Tight von asics, 79,95 Euro
Immer gut riechen
Sportklamotten haben eine Unart: Nach vielen Laufrunden geht ein Hauch von Schweißgeruch auch mit noch so viel Waschen nicht mehr ganz heraus. Mit einem neuen Materialmix will Puma dem Gemiefe den Garaus machen: Bestimmte Zuckermoleküle im Gewebe ("Cyclofresh") schließen den unangenehmen Schweißgeruch ein und geben ihn erst beim Waschen wieder frei.
Fazit: Das Shirt mit Netzeinsätzen sorgt beim Rennen für angenehm kühlende Luft auf der Haut-viel Schweiß entsteht also gar nicht erst. Trotzdem: Nach dem Waschen hat sich jeder Geruch aus dem Shirt verduftet, und das bleibt auch nach etlichen Laufkilometern weiterhin so.
image
Running-Tee von Puma, 34,95 Euro
Schlammschlacht-Sieger
Regen, Matsch und Pfützen machen aus den neuen Laufschuhe schnell unansehnliche Treter. Wider den Dreck setzt Asics nun die Nanotechnologie - winzige Partikel auf der Oberfläche weisen den Schmutz ab und sorgen für längere Haltbarkeit.
Fazit: Selbst die matschigste Waldstrecke überstehen die Laufschuhe relativ unverdreckt- die Textileinsätze bleiben tatsächlich sauber.
image
Gel-Trail Sensor WR von asics, 159,95 Euro