Anzeige
Anzeige

Blutdruck messen - so geht's richtig

Blutdruck messen - so geht's richtig
© forma82 / Shutterstock
Blutdruck messen: Warum zweimal besser ist und was man sonst noch unbedingt beachten sollte.

Als amerikanische Fachgesellschaften vor einiger Zeit den Grenzwert für einen zu hohen Blutdruck auf 130 zu 80 senkten (vorher war er 140 zu 80), gab es viel Kritik von Fachkollegen: Dadurch würden Millionen von Menschen völlig unnötig mit blutdrucksenkenden Medikamenten behandelt.

Blutdruck messen: Darum ist die zweite Messung so wichtig

Zumal eine amerikanische Studie gerade gezeigt hat, dass der Blutdruck bei einer zweiten Messung regelmäßig deutlich niedriger ist als bei der ersten. Er kann durchaus zuerst bei 140 und einige Minuten später bei 130 liegen - vielleicht weil sich dann die kleine Aufregung wegen der Untersuchung schon gelegt hat. Auch die Deutsche Hochdruckliga empfiehlt deshalb, auf jeden Fall immer zweimal - mit einer Minute Abstand - zu messen.

Was muss ich noch beachten?

Außerdem wichtig, wenn man den Blutdruck selbst kontrolliert: Die Messmanschette muss die richtige Breite im Verhältnis zur Dicke des Oberarms haben. Ist sie zu schmal, werden zu hohe Werte gemessen. Deshalb sollte man sich beim Kauf des Messgerätes unbedingt im Fachhandel beraten lassen. Und bei Handgelenkgeräten darf die Hand beim Messen nicht nach unten hängen, sondern muss auf Herzhöhe gehalten werden. Sonst werden auch hier vermutlich zu hohe Werte angezeigt.

BRIGITTE WIR 5/2018

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel