Brustkrebs Brust abtasten – eine Anleitung
Jede achte Frau in Deutschland erkrankt an Brustkrebs - und die meisten entdecken den Tumor selbst. Mit dieser Anleitung zum Brust abtasten kannst du dich selbst untersuchen.
Schritt 1
Das monatliche Abtasten der Brust hilft Ihnen, Ihren Körper kennenzulernen und eventuelle Veränderungen zu bemerken. Es ersetzt jedoch nicht den Arztbesuch. Ihr Gynäkologe kann Ihnen die einzelnen Untersuchungsschritte noch einmal zeigen. Ein Mal pro Jahr sollten Sie zur Brustkrebsfrüherkennung gehen, sie wird ab dem 30. Lebensjahr von der Krankenkasse bezahlt. Ab dem 50. Lebensjahr werden Sie alle zwei Jahre zum Mammografie-Screening eingeladen. Die Kosten übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen. Dabei handelt es sich nicht um eine Pflichtuntersuchung, sondern lediglich um ein Angebot.
Der beste Zeitpunkt, um die Brust selbst abzutasten, ist zwischen dem siebten und zehnten Tag nach Beginn Ihrer Regelblutung. Sollten Sie keine Periode mehr haben, wählen Sie einen festen Tag im Monat aus. Führen Sie diese Untersuchung am besten sowohl im Stehen als auch im Liegen durch.
Mehr Informationen rund um das Thema Brustkrebs erhalten Sie auf der Website des Vereins Brustkrebs Deutschland e.V.. Bei Fragen können Sie zudem deren kostenlose Hotline anrufen: 0800-0-117-112.
Nützliches & Vergleiche
Body Balance
Gesund bleiben