Anzeige
Anzeige

Gefährliches Darm-Bakterium breitet sich in Deutschland aus

Eine Hand hält eine Petrischale mit E. coli-Bakterien.
© Shutterstock/Jarun Ontakrai
Er breitet sich rasant aus und ist gegen mehrere Antibiotika gleichzeitig unempfindlich: Ein von Forschern aus Gießen nachgewiesener Darmkeim ist in Deutschland auf dem Vormarsch.

Experten schlagen Alarm: Ein gefährliches Darm-Bakterium, das sich weltweit ausbreitet, ist nun auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Das haben Wissenschaftler der Universität Gießen herausgefunden.

Das Bakterium hat besondere Enzyme entwickelt, die gleich mehrere Antibiotika unwirksam machen, und breitet sich "rasant" aus, heißt es in den Ergebnissen der aktuellen Studie

Der Keim ist ein Unter-Stamm der Escherichia coli, kurz E. coli genannten Bakterien, die im menschlichen Darm zu Hause sind. Gelangen sie in den übrigen Körper, lösen einige Stämme Infektionen aus – so wie die jetzt gefundene Untergruppe. Sie kann bei Patienten zu Blasenentzündungen oder sogar einer Blutvergiftung führen.

Häufigkeit stieg von 0 auf 45 Prozent

Der multiresistente E. coli-Stamm vom Sequenztyp 131 (ST131) ist nach Angaben der Wissenschaftler weltweit für "Millionen von Infektionen verantwortlich". Dabei belegt die Studie auch, wie schnell sich der Keim entwickelt. So wiesen die Forscher nach, dass seine Häufigkeit von 0 Prozent im Jahr 2009 auf 45 Prozent im Jahr 2016 gestiegen ist.

Untersucht hatten die Wissenschaftler 1000 Proben bestimmter Bakterien bei Mensch, Tier, Umwelt und Lebensmitteln. Der jetzt gefunden Keim trat demnach ausschließlich beim Menschen auf. Weitere Untersuchungen seien notwendig, um die Ursachen zu klären, sagen die Forscher. Klar sei aber: "Die Zunahme von Antibiotika-resistenten Bakterien führt besonders in Krankenhäusern zu schwer behandelbaren Infektionen."

kia

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel