Wenn ihr jetzt umziehen müsstet, was käme sofort mit in die Kiste? Natürlich nicht nur Klamotten, Guido hat eine ganze Liste mit Dingen, von denen er sich nie trennen würde. Und dazu gehört auf jeden Fall auch seine weiße Jacke.
Im Laufe unseres Lebens verschenken wir unzählige Male unser Herz. An Menschen, die es verdienen, an solche, die es uns brechen, an Dinge, die es höherschlagen lassen, und manchmal auch an den großen Unsinn, der hinter jeder Ecke lauert.
Selbst aus Dingen wie 6 Eier, Mehl und Milch, was nur nach einer Einkaufsliste klingt, kann schnell eine Herzenssache werden. Heute Morgen habe ich zum Beispiel einen Apfelkuchen gebacken. Einen mit Hefe, und als der Teig gehen sollte, blieb Zeit, aus dem Fenster zu schauen. Meine liebe Nachbarin lehnte mit ihrer Mutter über die Balkonbrüstung. Die Eltern, beide schon so um die 80, sind gestern zu ihrer Tochter gezogen, haben ihr altes Leben aufgegeben und sich in das Abenteuer "Umzug in eine neue Stadt" geworfen. Mir ging das Herz auf. Der Kuchen war mein "Brot und Salz" zum Einzug der Eltern.
Von einem grossen Haus in eine Wohnung zu ziehen bedeutet auch, herauszufinden, woran das Herz hängt. Eine blonde Locke in einem Silberrähmchen vielleicht? Oder ein 1975 entfernter Gallenstein meiner Mutter, der immer zu Hause in unserem Wohnzimmer im Schrank lag: eine mahnende Devotionalie, weil sich so ein Gebilde entwickeln kann, wenn man sich öfter zu sehr aufregt. Das Herz hängt an visualisierten Erinnerungen.
Was habe ich als Kind an meinen Sachen gehangen! Und ich kann mich gut daran erinnern, als ich vor vielen Jahren aus Spanien zurückkam, um meine Eltern zu besuchen. Genau der Tag, als diese den Dachboden entrümpelten. Meine Kindheit lag nun an der Straße in einem Container, fertig zum Abtransport. Dinge, die mein Herz im Sturm erobert hatten! Doch auch ich hatte sie zurückgelassen, als ich mit 20 Jahren im VW Passat nach Spanien zog.
Mit durfte damals wenig: meine geliebte Nähmaschine, eine Pfaff 260, dazu Stoffe und meine Schnittmuster, mein Impfpass von Dr. Große, ein Ölbild der Großmutter, ein Koffer voll selbst genähter Kleidung, selbstverständlich mein Frank und natürlich auch mein geliebtes Baumwolljäckchen, das ich mit 15 Jahren in Holland erworben hatte, bei meinem ersten Auslandsaufenthalt. Die Jacke war ursprünglich hellblau. Irgendwann wurde sie Grau, dann habe ich sie schwarz gefärbt, wieder entfärbt – also die hat wirklich viel erlebt. Ich hatte die Jacke immer auf Ibiza an und während des Studiums. Ein Gefühl von Sommer und Freiheit, wie ich da durch die Welt gelaufen bin. Sie hat lange gepasst, aber nun habe ich sie bestimmt schon 25 Jahre nicht mehr getragen. Trotzdem hat sie immer noch einen Sonderplatz in meinem Schrank. Diese Jacke könnte man mir nicht wegnehmen!
Was ist euer liebstes Stück im Haus? Hegt und pflegt es, oder gebt es irgendwann irgendwem weiter und macht der Person eine große Freude damit. Ich hoffe, dass ich nicht eines Tages den Gallenstein meiner Mutter erben werde. Verdient hätte ich ihn nicht, aber wer weiß ...
Euer Guido
Psst … Das sind die Lieblingsoutfits der Stars
Sylvie Meis
"Es war wie im Märchen"
Wenn sich dein Leben plötzlich ändert und ein goldfarbenes Kleid daran nicht unbeteiligt war, wird das Stück so wertvoll wie ein Sack Juwelen. Die Moderatorin hat einen solchen Schatz zu Hause.
Sylvies Look für dich

Funkemariechen
Damit die glamouröse Abendrobe so stilvoll wie bei Sylvie wirkt, lieber auf dramatisches Make-up und aufwendige Frisuren verzichten. Ein bisschen Selbstbräuner kann für den glänzenden Auftritt aber nicht schaden.
Dresscode-Diva?
Besser nicht. Der Gastgeber gibt sich bei der Planung eines Events viel Mühe. Als Gast sollte man dem Wunsch nach bestimmter Kleidung also unbedingt nachkommen. Wie konsequent, kann aber jeder selbst entscheiden.
Ildikó von Kürthy
"Er ist so schön peinlich"
Die Bestsellerautorin hat einen neuen Lieblingsbegleiter auf der Bühne: Sie tritt nur noch im MORGENMANTEL auf, weil sie darin über allem schwebt – und sich fühlt wie Sue Ellen in "Dallas".
Aufblühen mit Ildikó

Ich komme aus dem Rheinland, wir haben da eine Neigung zur selbstbewusst getragenen Geschmacklosigkeit, zum talentfreien Singen, und richtig peinlich ist uns links vom Rhein eigentlich gar nichts.
Diesen Morgenmantel habe ich gezielt für meine Lesungen gesucht. Ganz banal online, per Suchmaschine: Morgenmantel, bunt, leicht, Polyester. Ich trage ihn auf der Bühne und erinnere mich selbst zuweilen an Krystle Carrington oder Sue Ellen Ewing. Ich spiele darin, singe, lache, lese aus meinen Büchern – immer in Begleitung einer prominenten Mitstreiterin. Der Mantel ist mein Erkennungszeichen, mein Maskottchen und auch mein Schutz. In ihm gebe ich mich frohgemut der Lächerlichkeit preis und fühle mich genau deshalb darin sicher, souverän und ja: sogar schön. Licht aus, Mantel an!
Das Buch zum Morgenmantel "Es wird Zeit. Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden" sowie der Podcast "Frauenstimmen" von und mit Ildikó von Kürthy sind jetzt erschienen. Mehr dazu unter * eswirdzeit.de
Riskiert was, Ladys!
1. Herantasten: Die »verrückte« Bluse zur sicheren Lieblingsjeans kombinieren.
2. Timing: Ein Tag, an dem du dich unschlagbar und attraktiv fühlst, ist genau der richtige für modische Experimente.
3. Blicke deuten: Hey, die Leute finden es superinteressant, dass du nicht 0815 aussiehst.
Cathy Hummels
"Ich fühle mich beschützt"
Wie dem Model und der Influencerin geht es vielen im Winter: Die Stimmung sinkt, das Grau draußen legt sich auf die Seele. Was da hilft: ein bunter Mantel.
Cathys Farbtherapie

Das erste Mal trug ich ihn auf dem Weg zu einer Livesendung, bei der ich mich traute, ganz offen über meine damaligen Depressionen zu sprechen. Gerade zur Herbst- und Winterzeit, wenn es draußen wieder dunkler wird, sind viele Leute traurig gestimmt. Das kann man aber schon dadurch ändern, wenn man Farbe ins Leben lässt. Der Mantel wärmt mich, schützt mich vor Kälte – ich würde ihn am liebsten den ganzen Tag tragen! Er ist supergemütlich und in Kombination mit meiner Maske von The Helping Leopard aktuell mein Lieblingslook. Die Maske ist im Moment wichtiger denn je. Ich habe in meinem Umfeld viele Menschen, die zur Risikogruppe gehören, deswegen achte ich sehr auf das richtige Tragen der Maske. Und hier passt die Kombination perfekt. Sie zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht – auch wenn man das durch die Maske nicht sieht.
Kombi-Kunst:
Ob Pink, Türkis oder eine andere Lieblingsfarbe, der leuchtende Mantel bringt dich gut gelaunt durch den Winter. Seine Begleiter üben sich dabei lieber in vornehmer Zurückhaltung: Mit Maske, Mütze, Schal und Handschuhen im gleichen gedeckten Farbton wird niemand zum bunten Hund.
Rabea Schif
"Es war Liebe auf den ersten Blick"
Die Fernsehmoderatorin hat sich im Ausland in eine gemusterte Bluse verliebt – durch die wird sie diesen besonderen Tag nie vergessen.
Rabea Schif

Ich war im siebten Himmel, denn für mich gibt’s nichts Schöneres, als durch solche Läden zu stöbern. Die Bluse und ich: Das war Liebe auf den ersten Blick. Ich sage immer, beim Secondhandshoppen findet man nicht Teile, sondern die Sachen finden einen selbst. Der Laden, in dem ich sie gekauft habe, war direkt am Meer über zwei Ebenen, verbunden mit einer kleinen Wendeltreppe. Ich weiß noch, wie ich die Treppe hochkam und die Bluse an der Wand sah. Als ich sie dann anprobierte, bekam ich direkt ein ganz warmes Gefühl – als wäre die Bluse zu Hause angekommen. Ich habe sie dann gleich anbehalten, und wir sind noch stundenlang am Meer spazieren gegangen. Jetzt denke ich jedes Mal, wenn ich sie trage, an diesen besonderen Tag – und höre entfernt das sanfte Meeresrauschen…
Offen für (Ver-)Änderung
Vintageshopping braucht Fantasie, denn das Traumteil hängt nicht in acht Größen da. Oft reichen schon kleine Modifikationen, wie das Ent- fernen von Schulterpolstern oder einfache Abnäher.
Gut informiert
Secondhand-Designertaschen sind etwas tricky, da jedes Modell seine eigenen Echtheits- merkmale aufweist. Hier lohnt sich eine intensive Recherche.