Die Idee zu diesem blauen Wickelrock hatte Guidos neunjähriger Fan Valerie - sie schickte uns ihre Skizze. Guido war begeistert und hat den Look leicht optimiert umgesetzt. Bluse und Strohhut zum Tulpenrock kombiniert - mit diesem Look könnt ihr in Bullerbü Pilze sammeln oder eure Lieblingsstadt erkunden.
Material
- Schnittmuster in der passenden Größe
- Ca. 2 Meter Jeansstoff (Baumwolle oder Mischung mit Elasthan)
- 2 Aufnähdruckknöpfe (ca. 21mm )
- Ca. 20 Vlieseinlage zum Aufbügeln
- Nähgarn, farblich passend oder in Kontrast, optional Steppgarn für die sichtbaren Nähte
- Nähutensilien Schere, Stecknadeln, Schneiderkreide
- Ggf. Kantenfuß für Nähmaschine
Nähanleitung
- Schnittmuster vorbereiten und auf den Stoff legen. Zwei Vorderteile und ein Rückenteil im Stoffbruch zuschneiden.
- Bund Vorder- und Rückenteil jeweils doppelt zuschneiden. Je nach Dicke des Außenmaterials den Innenbund, bei dünnerem Außenmaterial den Innen- und Außenbund mit Vlieseinlage bekleben.
- Auf dem Rückenteil die Abnäher mit Hilfe der Schneiderkreide übertragen und diese mit der Nähmaschine schließen.
- Die Abnäher zur Seitennaht hin bügeln. Dazu eignet sich ein Bügelarm sehr gut, um dem Rückenteil die notwendige Form zu verleihen.
- Die Abnäher von Außen absteppen. Hier kann nach Belieben ein dickeres Steppgarn in Kontrast oder Ton in Ton verwendet werden. Nach dem absteppen n och einmal bügeln.
- Als nächsten Schritt die Seitennaht schließen: Die Seitennaht werden mit einer Kappnaht geschlossen. Das Rückenteil mit dem Vorderteil Links auf Links stecken. Die Seitennaht um die Nahtzugabe auf dem Vorderteil schließen. Hier die Stichgröße vergrößern, da die Naht von Außen sichtbar sein wird und unbedingt auf dem Rückenteil nähen, da die Naht ein weiteres Mal gesteppt wird. Auch hier kann ein Steppgarn verwendet werden.
- Die Nahtzugabe des Rückenteil herunterbügeln und um ca. 3/4 zurückschneiden. Dabei darauf achten, nicht zu nah an der Naht zu schneiden und genügend Stoff übrig zu lassen. Die Nahtzugabe d es Vorderteils wird im Anschluss darum gelegt.
- Die zurückgeschnittene Nahtzugabe mit der Nahtzugabe des Vorderteils regelmäßig einpacken und feststecken. Anschließend schmalkantig absteppen. Hier kann ein Kantenfuß für die Nähmaschine helfen, eine regelmäßige Naht zu erhalten.
Und hier die Schnittmuster zum Download:
Dieser Artikel erschien ursprünglich im Guido Heft Nr. 09/2021.