Vor rund 20 Jahren zog in vielen Wohnungen ein neues Haustier ein. Erwachsene pflegten es penibel, Kinder beobachteten mit großen Augen, wie er wuchs: der Kombucha-Pilz. Er wurde auch Scoby genannt und ähnlich wie Herrmann von Haus zu Haus gereicht.
Jetzt ist Scoby zurück. Heute sprechen wir vor allem von den Erzeugnissen: Kombucha-Tee wird mittlerweile in Flaschen abgefüllt in zahlreichen Bio-Läden und Supermärkten angeboten. Man kann ihn aber genauso gut auch wieder zu Hause selber machen – schließlich ist Fermentieren nicht nur eine feine Beschäftigung, sondern wird gerade auch wieder zum absoluten Trend-Hobby. Und genau das passiert beim Herstellen des Getränks: Hefen und Bakterien sind am werkeln und wichteln und fermentieren den Tee, auf den sie treffen. Es entsteht ein Gärgetränk, dessen Stoffwechselprodukten eine positive Wirkung auf die Gesundheit nachgesagt wird.
Vor allem aber schmeckt Kombucha interessant – leicht säuerlich-süß und so anders, dass er garantiert unsere Lebensgeister erweckt – und ist eine wunderbare Alternative zu gängigen Limonaden. Appetit bekommen? Wir stellen dir drei Varianten vor, bei denen der alte Bekannte im neuen Gewand hervorkommt. Für die Herstellung der Kombucha-Getränke brauchst du nicht viele Zutaten, aber immer eine essentielle – den Pilz. Entweder du fragst in deinem Umfeld, ob jemand ein Stück für dich hat (ähnlich wie beim Herrmann-Teig kann man den Pilz nämlich einfach weitergeben) oder du recherchierst im Internet. Auch in Bio-Läden und Reformhäusern gibt es dem Kombucha-Ansatz zu kaufen. Wichtig ist während des ganzen Prozesses und auch schon bei der Beschaffung: Hygiene steht bei Gärprozessen an erster Stelle, damit wirklich nur die "guten" Bakterien arbeiten und keine Verunreinigung z.B. mit Schimmelpilzen stattfindet. Schau dir den Kombucha also immer gut an, er sollte nicht unangenehm riechen, eine glänzende Oberfläche haben und sauber aussehen.

Klassisches Kombucha-Rezept
Zutaten:
- 1 Kombucha-Pilz
- 150ml Kombucha-Flüssigkeit
- 1 Liter schwarzer oder grünerTee
- 90g (Rohr)Zucker
- 1 großes Gefäß etwa im Durchmesser des Kombucha-Pilz
Zubereitung:
- 1 Liter Wasser aufkochen, Tee in gewünschter Stärke hinzugeben (etwa 3 Teelöffel). 15 Minuten ziehen lassen.
- 90 Gramm Zucker zum Tee hinzufügen und auflösen. Abkühlen lassen.
- Kombucha-Pilz und -Flüssigkeit in ein desinfiziertes Gefäß geben und mit dem Tee aufgießen.
- Gefäß mit einem sauberen Küchenhandtuch und einem Gummiring schließen, so dass der Tee atmen kann.
- Tee an einen warmen Ort stellen (um die 21 Grad) und zehn Tage nicht bewegen.
- Fertig! In Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Achtet darauf, dass der Schraubverschluss nie ganz verschlossen ist, da sich weitere Kohlensäure bilden kann.
Ein Rest Kombucha kann immer aufbewahrt und für den nächsten Ansatz genutzt werden. Das Grundrezept kann man beliebig mit unterschiedlichen Tee-Sorten verfeinern und abwandeln. Zum Beispiel mit diesen Zutaten:
3 Kombucha-Rezepte von Mate bis Lavendel
Lavendel-Hibiskus-Kombucha
Zutaten:
- 1 Kombucha-Pilz
- 150ml Kombucha-Flüssigkeit
- 1 Liter Hibiskus-Tee
- 1 TL Lavendelblüten
- 90g Rohrzucker
- 1 großes Gefäß etwa im Durchmesser des Kombucha-Pilz
Der Ansatz funktioniert gleich, allerdings kocht man den Tee in diesem Fall mit Hibiskustee und Lavendelblüten auf und lässt ihn ebenfalls 15 Minuten ziehen. Danach wiederholt sich das Prozedere.
Kräuter-Kombucha
Zutaten:
- 1 Kombucha-Pilz
- 150ml Kombucha-Flüssigkeit
- 1 Liter Wasser
- 3-5 Teelöffel Bergkräutertee
- 90g (Rohr)Zucker
- 1 großes Gefäß etwa im Durchmesser des Kombucha-Pilz
In diesem Fall nimmt man Bergkräuter als Basis für den Tee. Dabei kann es sich um beliebige Mischungen handeln, der Tee sollte ebenfalls 15 Minuten gut durchziehen. Danach süßen und an das Ursprungs-Kombucha-Rezept halten.
Mate-Kurkuma-Kombucha
Zutaten:
- 1 Kombucha-Pilz
- 150ml Kombucha-Flüssigkeit
- 1 Liter Mate-Tee
- 1 Teelöffel frischen Kurkuma
- 90g (Rohr)Zucker
- 1 großes Gefäß etwa im Durchmesser des Kombucha-Pilz
Für den Mate-Aufguss gießt man je nach beliebiger Stärke drei bis fünf Teelöffel Mate-Tee mit einem Liter kochenden Wasser auf, wer mag kann frischen Kurkuma in Scheiben hinzugeben. 15 Minuten ziehen, abkühlen lassen und nach dem Kombucha-Rezept zubereiten.
Achtung: Durch den Gärungsprozess kann der Kombucha-Tee Alkohol enthalten.