Der italienische Klassiker geht immer. Egal was es vorher gab, ein paar Löffel dieser Sahnig-süßen Wonne passen noch rein – und Fränkys besonderer Dreh ist die fruchtig-herbe Begleitung.
Das braucht ihr
(Für 4 Personen, serviert in 30min)
- 2 Kardamomkapseln
- 50 g Kaffeebohnen
- Mark von 1 Vanilleschote
- 1 Prise Muskat
- 200 ml Schlagsahne
- 300 ml Milch (3,5 % Fett)
- 30 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Blatt Gelatine
- 4 Passionsfrüchte
- 1 TL Bio-Limettenabrieb
- 2 EL Ahornsirup
- 2 EL Mokkabohnen (Kaffeebohnen aus Zartbitterschokolade)
- 4 EL Kaffeesirup
So gelingt's euch
- Für die Pannacotta Kardamom-kapseln und Kaffeebohnen im Mörser grob zerstoßen. Zusammen mit Vanillemark, frisch geriebener Muskatnuss, Schlagsahne, Vollmilch, Zucker und Salz kurz in einem Topf aufkochen und 30 Minuten ziehen lassen.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die warme Kaffee-Sahne-Mischung durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Pannacottamasse in vier kleine Förmchen füllen und für mindestens 5 Stunden (am besten über Nacht) abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
- 30 Minuten vor dem Servieren die Passionsfrüchte halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen. Fruchtfleisch dann mit Limettenschale und Ahornsirup in einem Topf erhitzen und 2 Minuten köcheln lassen. Passionsfruchtmasse mit einem Schneidstab kurz anpürieren und die Mokkabohnen grob hacken.
- Förmchen mit Kaffee-Pannacotta kurz in heißes Wasser tauchen, die Masse mit einem Messer von den Rändern lösen. Kaffee-Pannacotta mittig auf Dessertteller stürzen und mit Passionsfrucht, Mokkabohnen und Kaffeesirup beträufelt servieren.
Franks Geheimtipp: Liegt zu schwer im Magen?Eine fettarme Alternative gelingtmit Kokosmilch statt der gekochten Sahne: Mangostücke und Kokoschips runden die exotische Variante ab.